Es geht nicht um die Zulassung von Frauen zur Diakonatsweihe
Vatikan (kathnews/RV). Das Diakonat der Frau in der Urkirche soll wissenschaftlich noch einmal genau angesehen werden: das hatte Papst Franziskus am 12. Mai diesen Jahres bei einer Audienz fĂĽr Ordensfrauen die Einrichtungt dieser Kommission angekĂĽndigt. Jetzt ist es soweit, der Vatikan gab die Einrichtung einer Kommission zu diesem Zweck bekannt. Geleitet wird sie vom Sektretär […]
„Gott – Vater“ – Referate der „Internationalen Theologischen Sommerakademie 2015“ des Linzer Priesterkreises
Die „Internationale Theologische Sommerakademie“ in Aigen fand 2015 bereits zum 27. Mal statt und befasste sich mit dem Thema „Gott – Vater“. Inzwischen ist auch der obligatorische Tagungsband im Christiana-Verlag erschienen, der insgesamt acht Vorträge sowie zwei Predigten enthält. Die Referenten beleuchten aus verschiedenen Perspektiven, was ĂĽber die Vaterschaft Gottes bzw. die Vaterschaft auf Erden […]
Wochenendfahrt vom 16. – 18. September 2016 zum „Marsch fürs Leben“ nach Berlin
Berlin (kathnews/CF). Zum 4. Mal organisiert die Agentur „Ragg’s Domspatz“ zusammen mit dem Bayerischen PilgerbĂĽro eine Wochenendfahrt nach Berlin zum „Marsch fĂĽr das Leben“. Der vom Bundesverband Lebensrecht veranstaltete Schweigemarsch am 17. September fĂĽr ein Recht auf Leben vom Mutterleib bis zum natĂĽrlichen Tod ist von Jahr zu Jahr auf zuletzt mehr als siebentausend Teilnehmer […]
Lateinische Messe und Rosenkranz nicht mehr auf Kurzwelle
Vatikan (kathnews/RV). Ab Montag, den 1. August, gibt es eine Ă„nderung im Hörfunkprogramm von Radio Vatikan. Die auf Latein gefeierte Messe um 7.30 Uhr und der Rosenkranz um 20.40 Uhr werden nicht mehr auf Kurzwelle ausgestrahlt. Ausnahmen sind die Sonntage und die liturgischen Hochfeste. Auf DAB, das Internet und ĂĽber Satellit und auch ĂĽber UKW […]
Deus in adiutorium meum – Herr, eile mir zu helfen
In der heiligen Messe bringt die Kirche Gott das Opfer seines Sohnes dar. Unsere Teilnahme an diesem Opfer zielt auf unsere eigene Umwandlung, damit wir selber zu einer Gabe werden, die fĂĽr immer Gott gehört. Das Opfer Christi wird unser eigenes Opfer und soll unser ganzes Lebens durchdringen: unsere vielfältigen Tätigkeiten im Geiste der Liebe […]
Vatikanum II: Der Gebrauch der lateinischen Sprache soll erhalten bleiben
Von Gero P. Weishaupt: Das Zweite Vatikanische Konzil hat die lateinische Sprache nicht aus der Liturgie des römischen Ritus verbannen wollen. Ganz im Gegenteil: Die Konzilsväter sagen ausdrĂĽcklich: „Der Gebrauch der lateinischen Sprache soll in den lateinischen Riten erhalten bleiben, soweit Sonderrecht entgegengsteht“ (Sacrosanctum Concilium, Nr. 36 § 1). Sonderrecht gilt namentlich fĂĽr die slawischen […]
Kardinal Robert Sarah fassungslos ĂĽber westliche Reaktion auf Terror
Ăśber Twitter kommentierte der Präfekt der Kongregation fĂĽr die Gottesdienstordnung die islamistischen Attentate in Westeuropa: „Wie viele Tote braucht es, wie viele abgeschlagene Köpfe bis die europäischen Regierenden die Lage begreifen, in der sich der Westen befindet?“ Original Französisch: „Combien de morts pour que les gouvernements europĂ©ens comprennent la situation oĂą l’Occident se trouve? Combien […]
Papst in Jasna Gora: Klein, nah und konkret wie Maria
Tschenstochau (kathnews/RV). Tschenstochau ist so etwas wie das geistliche Zentrum Polens, kein Papstbesuch kommt ohne einen Halt dort aus. Papst Franziskus war an diesem Donnerstag Morgen dort, zunächst um vor der berĂĽhmten Ikone der „Schwarzen Madonna“ zu beten und dem Bild – wie seine beiden Vorgänger Johannes Paul II. und Benedikt XVI. – eine goldene […]
Aachener Dom möglicherweise im Fokus des IS
Aachen (kathnews/Aachener Zeitung). Der Aachener Dom steht bekanntlich fĂĽr die christliche (und griechisch-römische) Identität Europas und die daraus resultierenden Werte. Es ist darum nicht ausgeschlossen, dass er im Fokus des IS steht. Nach Angaben der Aachener Zeitung sind am Aachener Dom nach der Geiselnahme und dem Mord an einem Priester in Nordfrankreich die SicherheitsmaĂźnahmen verstärkt. […]
Keine Integration ohne Mission – Das Vorbild des heiligen Franziskus
Kommentar von Mathias von Gersdorff: „Wir mĂĽssen zur Integration zwingen.“ Das gab Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich gegenĂĽber der „Welt“ von sich. Ă„hnlich äuĂźern sich eine ganze Reihe deutscher Politiker von rechts bis links. „Integration“ wird dabei stets als eine Art Zauberstab in die Diskussion eingebracht, der alle Probleme lösen soll, die die Zuwanderung von Muslimen […]


















