Kommentar
Vorwand der Einheit als geheuchelter Anlass zum Rausschmiss?
In meiner groĂźangelegten zweiteiligen, stark kanonistisch ausgerichteten, Analyse des neuen Motu proprio Traditionis Custodes und anderer Dokumente, die zu seiner Interpretation mit hinzugehören, habe ich bereits eingeräumt, dass die Definition des Jurisdiktionsprimates des Papstes, die das Erste Vatikanische Konzil gegeben hat, es erlaubt, Gläubigen und Geistlichen, die sich nicht nur im Bereich der Liturgie, sondern […]
Der 8. Sonntag nach Pfingsten 2021 oder: Der 1. Sonntag nach „Traditionis Custodes“ – Teil 2
In diesem zweiten Teil sollen nun die Einzelnormen des neuen Motuproprio Traditionis Custodes (TC) in den Blick kommen. Jedoch nicht, ohne sie mit jenen des vorangegangenen Motuproprio Summorum Pontificum (SP) zu vergleichen und in Beziehung zu setzen, die nun auĂźer Kraft getreten sind. In eine Art Schock versetzt, wurde von denen, die sich bisher auf […]
Der 8. Sonntag nach Pfingsten 2021 oder: Der 1. Sonntag nach „Traditionis Custodes“ – Teil 1
Das Motuproprio Traditionis Custodes (TC) erschien am Freitag, den 16. Juli und trat nach dem Willen von Papst Franziskus sogleich mit dem Erscheinen in Kraft. Somit war der 18. Juli 2021 der erste Sonntag mit der neugeschaffenen Rechtslage fĂĽr die ĂĽberlieferte Römische Liturgie. Doch kann man das ĂĽberhaupt noch so sagen, nachdem Art. 1 TC […]
Es geht um die Gender-Kuh, nicht um den Schutz von Ehe und Familie
Trier (kathnews/CF). Wenn katholische Zeitgeistliche gegen die Anordnung aus dem Vatikan rebellieren und Partnerschaften von gleichgeschlechtlichen Paaren öffentlich segnen, was in den letzten Monaten hierzulande hundertfach vorgekommen ist, dann fĂĽhrt das zu keinerlei Konsequenzen fĂĽr die – gelinde gesagt – „eigenwilligen“ Priester. Dasselbe gilt ähnlich fĂĽr jene Pfarrer, die ihre Kirche mit der Homosexuellen-Fahne „schmĂĽcken“, […]
Betreibt Bischof Bätzing Schönfärberei?
Vatikan (kathnews). Bischof Bätzing war im Vatikan zur Audienz beim Papst. Nach der Audienz gab der Vorsitzende der Deutschen Bischofkonferenz ĂĽber den Verlauf eine kurze Presseerklärung, in der er u.a. Folgendes mitteilte: „AusfĂĽhrlich habe ich den Papst ĂĽber den Stand des ‚Synodalen Weges‘ informiert und dabei deutlich gemacht, dass kolportierte Zuschreibungen, wonach sich die Kirche in […]
Kampagne gegen Kardinal Woelki hat zwei Motive
Fulda/Köln (kathnews). Inzwischen pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Die seit Monaten anhaltende, auch medial angefeuerte Kampagne gegen den Kölner Erzbischof dreht sich nicht nur um die Frage der Aufarbeitung von Missbrauch in der Erzdiözese. Wenn es darum ausschlieĂźlich ginge, mĂĽsste man ebenso auf andere Oberhirten „schieĂźen“. Zudem geben die Fakten in Bezug auf […]
Sanftmut und Demut Jesu statt Gay Pride
Die Kirche begeht im Juni den Herz-Jesu-Monat. Wir verehren intensiv das geöffnete Herz Jesu als Ausdruck seiner ĂĽbergroĂźen Liebe zu uns. Doch wie viel hören wir in unseren Gemeinden darĂĽber? Es herrscht peinliches Schweigen gegenĂĽber dieser angeblich so veralteten Frömmigkeitsform bzw. wird das Herz Jesu ĂĽberlagert von einem ganz anderen Ereignis – dem Gay Pride […]
Vorsitzende von Maria 1.0: „Damit stellen Sie sich offensichtlich gegen Rom“
MĂĽnchen (kathnews). In der Fernsehsendung „MĂĽnchner Runde“ des Bayerischen Rundfunks am Mittwochabend zeigte sich der Augsburger Bischof Bertram Meier offen fĂĽr die Segnung homosexueller Paare. „Ich lehne niemals einen Segen ab fĂĽr Menschen, die zu mir kommen, um sich segnen zu lassen“, sagte er in der Fernsehsendung. Er vermeide allerdings alles, um den Eindruck zu […]
„Er lässt andere die Drecksarbeit machen“
Köln/MĂĽnchen (kathnews). Peter Bringmann-Henseler vom Betroffenenbeirat des Erzbistums Köln ĂĽbt scharfe Kritik am RĂĽcktrittsersuchen von Kardinal Marx. „Eines muss man Kardinal Marx lassen: Er hat den Medien jetzt eine Steilvorlage geliefert, die schon seit geraumer Zeit den Wettbewerb austragen: ‚Wer schafft es, dass Woelki zurĂĽcktritt’“, sagt Peter Bringmann-Henselder in einem Interview der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ […]
Kathnews wĂĽnscht frohe und gesegnete Pfingsten
Kathnews wĂĽnscht allen seinen Leserinnen und Lesern ein frohes und gesegnetes Pfingstfest. Bitten wir um den Heiligen Geist, dass er die Kirche – insbesondere in Deutschland – erleuchte und im wahren Glauben stärke. Komm herab o Heiliger Geist, der die finstre Nacht zerreiĂźt Komm herab, o Heil’ger Geist, der die finstre Nacht zerreiĂźt, strahle Licht […]