ZdK
Familiensynode: Ist die Revolte von Kasper und Marx noch zu retten?
Das jĂŒngste ZdK-Papier hat offenbar das Fass zum Ăberlaufen gebracht. Die maĂlosen Forderungen nach Segnungen fĂŒr nicht-eheliche und homosexuelle Partnerschaften, nach Akzeptanz auĂerehelicher SexualitĂ€t, nach einer moralischen Neubewertung von kĂŒnstlichen VerhĂŒtungsmittel usw. trieben viele Katholiken auf die Barrikaden. Proteste Im Internet kannte die Empörung ĂŒber die arroganten ZdK-FunktionĂ€re keine Grenze. Die BlogosphĂ€re kochte vor Wut. […]
Denkt das ZdK schon an die Zeit nach der Synode?
In der anmaĂenden Stellungnahme wurde die Segnung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften, die moralische Unbedenklichkeit von kĂŒnstlichen VerhĂŒtungsmitteln, eine Neubewertung von nicht nicht-ehelichen Partnerschaften u.a. gefordert. Ăber Kardinal Kaspers Forderung hinaus Mit ihren Forderungen geht das âZentralkomiteeâ viel weiter als das, was Kardinal Walter Kasper in seiner Rede Anfang 2014 vor dem Konsistorium vorgeschlagen hatte. Kasper schlug […]
ZdK bricht endgĂŒltig mit katholischem VerstĂ€ndnis von Ehe und SexualitĂ€t
Das âZentralkomitee der deutschen Katholikenâ (ZDK) hat bei der Vollversammlung am 9. Mai 2015 in WĂŒrzburg eine Stellungnahme fĂŒr die Familiensynode im Vatikan im Oktober 2015 verabschiedet. Der Titel: âZwischen Lehre und Lebenswelt BrĂŒcken bauen â Familie und Kirche in der Welt von heute.“ Beklagt wird eine groĂe Diskrepanz zwischen dem katholischen Lehramt ĂŒber Ehe, Familie […]
Ergebnisse der neuen Umfrage zur Familiensynode
Bonn (kathnews/KNA). Auch in der zweiten Umfrage zur Vorbereitung der Familiensynode im Vatikan zeigen die Antworten aus Deutschland eine starke Diskrepanz zwischen gelebtem Alltag und katholischer Lehre. Das ergibt sich aus den Auswertungen der Fragebögen, die von der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn veröffentlicht wurden. Zugleich zeigten die RĂŒckmeldungen laut Auskunft der Bischofskonferenz, âdass das Leitbild […]
Bischofssynode: ZdK fordert Zeitgeistkirche
Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff: Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken erwartet von der Familiensynode, die in wenigen Tagen im Vatikan beginnen wird, âdass sie ihre derzeitige VerkĂŒndigung zu Fragen der Ehe und zur SexualitĂ€t grundlegend neu bedenkt.â Das ZdK verwendet in seiner Pressemitteilung vom 1. Oktober 2014 die ĂŒblichen Reizwörter: das voreheliche Zusammenleben, der […]
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Katholikentagskollekte 2014
WĂŒrzburg/Regensburg (kathnews/DBK). âMit Christus BrĂŒcken bauenâ â unter diesem Leitwort werden sich vom 28. Mai bis zum 1. Juni dieses Jahres zahlreiche GlĂ€ubige in der âBrĂŒckenstadtâ Regensburg zum 99. Deutschen Katholikentag versammeln. Sie wollen miteinander ein groĂes Fest des Glaubens feiern und als âBrĂŒckenbauerinnenâ und âBrĂŒckenbauerâ in Kirche und Gesellschaft fĂŒr unser Christsein Zeugnis ablegen. […]
Respekt vor der WĂŒrde jedes Menschen muss MaĂstab fĂŒr Wahlentscheidung sein
Bonn (kathnews/ZdK). Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat die WĂ€hlerinnen und WĂ€hler in Europa dazu aufgerufen mit ihrer Stimme bei der Wahl zum EuropĂ€ischen Parlament die politischen KrĂ€fte und Parteien in Europa zu stĂ€rken, die sich fĂŒr den Respekt vor der WĂŒrde jedes Menschen einsetzen, die fĂŒr Frieden, Freiheit und Menschenrechte in Europa stehen […]
âTag der Diakonin“ – Bald Weiheamt fĂŒr Frauen?
Berlin (kathnews/KNA). Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und katholische FrauenverbĂ€nde haben ihre Forderung nach einer Zulassung von Frauen zum Diakonenamt bekrĂ€ftigt. Das erklĂ€rten sie am Dienstagabend in Berlin bei ihrem dritten gemeinsamen âTag der Diakonin“. Das katholische Kirchenrecht schlieĂt Frauen vom Weiheamt aus. Allerdings ist umstritten, ob dies auch fĂŒr das Amt des Diakons […]
Marx neuer Vorsitzender der deutschen Bischöfe
MĂŒnster (kathnews/KNA). Reinhard Marx (60), Kardinal und Erzbischof von MĂŒnchen-Freising, ist neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Bei der FrĂŒhjahrsvollversammlung in MĂŒnster wĂ€hlten ihn die 62 katholischen Bischöfe am Mittwoch zum Nachfolger von Erzbischof Robert Zollitsch (75). GlĂŒckwĂŒnsche kamen aus der Politik, von der evangelischen Kirche und dem Zentralrat der Juden in Deutschland. Zollitsch prĂ€sentierte Marx […]
Alois GlĂŒck findet neues Papstdokument âaufrĂŒttelndâ
Bonn (kathnews/RV). Das pĂ€pstliche Lehrschreiben âEvangelii gaudiumâ ist aufrĂŒttelnd, mutig und strahlt Freude aus. Das sagt der PrĂ€sident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois GlĂŒck, am Mittwoch in Bonn. âPapst Franziskus spricht uns in einer Weise an, die wir in einem Apostolischen Schreiben so noch nicht gelesen habenâ, so GlĂŒck. Der Papst entwerfe eine […]