Papst
Getaufte Männer wie Frauen als Laien stärken – Teil II
Kultur von Laiendiensten, die auch Frauen offenstehen können, nicht jedoch funktionalistische, strukturelle Sicht Der Stand des Laien ist nicht als ein Mangelstand der Nichtgeweihten zu deuten, ebensowenig dient er dazu, bloß eine Grenze, gar einen Rangunterschied gegenüber den männlichen und weiblichen Ordensleuten einzuziehen. Alle Kleriker, Diakone, Priester, Bischöfe, die Ordensleute beiderlei Geschlechts sind und bleiben […]
Getaufte Männer wie Frauen als Laien stärken – Teil I
Mit seinem jüngsten Motu Proprio Spiritus Domini (SD) hat Papst Franziskus die nachkonziliaren Aufgabenfelder des Lektors und Akolythen als auf Dauer angelegte Beauftragungen auch für Frauen geöffnet. Dabei ist es wichtig zu sehen, dass diese Dienste zwar die Bezeichnung mit der überlieferten zweiten und vierten Niederen Weihe teilen und im Umfang ihrer Aufgaben mit diesen […]
Erneut erteilt Papst Franziskus einer Klerikalisierung von Frauen eine Absage
Vatikan (kathnews). Am Fest der Taufe des Herrn, dem 10. Januar 2021, hat Papst Franziskus in seinem Motu Proprio „Spiritus Domini“ das Gesetz, dass nur Männern die auf Dauer angelegten Dienstämter des Lektorates und des Akolythates vorbehalten sind, aufgehoben (derogiert). Mit Inkraftreten der Gesetzesänderung sind diese dauerhaften Dienste nun auch für Frauen zugänglich. Die Norm […]
Josephsjahr – Der heilige Joseph bei den Kirchenvätern
Im Josephsjahr, das Papst Franziskus der Kirche geschenkt hat und das am 8. Dezember 2020 eröffnet wurde und am 8. Dezember dieses Jahre endet, widmet sich Kathnews in einer Reihe dem Adoptivvater Jesu. Im ersten Teil kommen einige Kirchenväter zur Sprache, danach Vertreter des Mittelalters. Schließlich hat das Päpstliche Lehramt das Wort. Alte Kirche Bist […]
Papst möchte Studium von „Amoris laetitia“ vertiefen
Vatikan (kathnews). Beim sonntäglichen Angelusgebet am 27. Dezember 2020 hat Papst Franziskus ein weiteres Themenjahr angekündigt. Am vergangenen 8. Dezember hatte der Pontifex bereits ein Jahr zu Ehren des heiligen Joseph als Schutzherrn der Kirche ausgerufen und eröffnet. In der kurzen Angelusansprache, die Franziskus am Sonntag, nach nachkonzilarem Kalendarium schon Fest der Heiligen Familie, gehalten […]
„Mensch, erkenne deine Würde“. Der Sinn von Weihnachten
Vor einigen Tagen las ich auf der Internetseite einer Pfarrei den Satz: „Gott wird Mensch, damit wir Mensch werden.“ Das erinnerte mich an den bekannten Ausspruch des früheren Bischofs von Limburg Franz Kamphaus: „Mach‘ es wie Gott: Werde Mensch.“ Aber ist Gott Mensch geworden, damit wir Menschen werden? War das das Ziel der Menschwerdung, ist […]
In eigener Sache: Neue Reihe bei Kathnews
Vatikan (kathnews). Papst Franziskus hat am vergangenen 8. Dezember mit seinem Apostolischen Schreiben Patris corde der Kirche ein Jahr des heilgen Josefs geschenkt. Anlass war der 150. Jahrestag der Ernennung des Heiligen zum „Universalpatron der Kirche“ durch Papst Pius IX. am 8. Dezember 1870. Papst Franziskus wünscht mit diesem Jahr, in dem auch besondere Ablässe […]
„Macht hoch die Tür“ – 14. Türchen
Gestern wurde in unserem Adventskalender mit der heiligen Lucia, Jungfrau und Märtyrerin, der Tagesheiligen der Vorrang gegeben, weil sie mit einem spezifischen adventlichen Brauchtum verbunden ist, das die getrennten Christen lutherischer Tradition beibehalten oder wiederentdeckt haben. In unserer Liturgie trat sie hinter dem Dritten Adventssonntag zurück. Dessen Messe wird zwar heute gleich wieder gefeiert, aber […]
Wir begrüßen das „Jahr des heiligen Josef“!
Papst Franziskus hat mit dem Apostolischen Schreiben „Patris corde“ am 8. Dezember 2020 die vor 150 Jahren unter Papst Pius IX. erfolgte Proklamation des heiligen Josef als Patron der Katholischen Kirche in Erinnerung gerufen und positiv gewürdigt. Auch wenn es gemäß dem biblischen Zeugnis die Berufung des heiligen Josef war, „im Schatten“ zu stehen und […]
„Macht hoch die Tür“ – 11. Türchen
Heute ist das Fest des heiligen Papstes und Bekenners Damasus, der die Kirche in den Jahren 366 bis 386 regiert hat. Zugleich wird der Zweite Adventssonntag kommemoriert. Zum Adventsimpuls kann uns das Evangelium der Messe von St. Damasus, Matth 24, 42-47, dienen, worin es in V. 43f heißt: „Merket euch folgendes: Wenn ein Familienvater wüsste, […]















