Papst
Musikalität, Geselligkeit, Frömmigkeit
Rom/Regensburg (kathnews). In einem von Erzbischof Georg Gänswein anlässlich des Requiems fĂĽr die Seelenruhe des verstorbenen Prälaten Georg Ratzinger vorgelesenen Brief bedankte sich Papst Benedikt XVI. ausdrĂĽcklich beim Regensburger Bischof Voderholzer  fĂĽr alles, was er in den letzte Wochen getan hat und noch tut. Zugleich dankte der Papst emeritus „all jenen, die sichtbar oder unsichtbar […]
„Den Menschen etwas von der Größe Gottes vermitteln“
Regensburg (kathnews). „Musik ist das subtilere Gebet. Das gesungene und musizierte Gotteslob packt den Menschen ganzheitlich. Es verleiht ihm noch eine ganz neue Dimension, was das gesprochene, gedachte oder meditierte Gebet in dem MaĂź nicht erreichen kann. So wird Musik zu einem Weg zu Gott“ – kein Zitat charakterisiert das Verständnis des verstorbenen Domkapellmeisters Prälat […]
Ideologische Instrumentalisierung der Lauretanischen Litanei?
Am 20. Juni 2020 wurde ein Rundschreiben der Gottesdienstkongregation veröffentlicht. Darin wendet sich der Präfekt dieser Kongregation, der soeben im Amt bestätigte Kardinal Robert Sarah, an die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen und weist sie darauf hin, dass der Heilige Vater Franziskus drei neue Anrufungen in die Lauretanische Litanei aufgenommen hat und teilt ihnen mit, an welcher […]
Kölner Weihbischof Schwaderlapp steigt aus Synodalforum „Leben in gelingenden Beziehungen“ aus
Frankfurt/Köln (kathnews). In einem Interview mit der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ begrĂĽndete der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp den Dissens mit dem Forum „Leben in gelingenden Beziehungen“ des Synodalen Weges wie folgt: „In meinen Augen ist die Kernfrage, an der sich auch die Diskussion entzĂĽndet, die Frage der Sinngehalte der Sexualität. Ich muss hier ein wenig […]
Das, was an Christus sichtbar war, ist in die Sakramente ĂĽbergegangen
Papst Leo der GroĂźe. Homilie zu Christi Himmelfahrt „Geliebte, das Geheimnis unseres Heiles, das der Schöpfer der Welt mit dem Preis seines Blutes abgewogen hat, ist vom Tag seiner Geburt an bis zum Ende seines Leidens durch seine Erniedrigung erfĂĽllt worden. Auch wenn viele Zeichen seiner Göttlichkeit in der Gestalt des Sklaven erstrahlten, bezog sich […]
Europa hat seine Werte, die auf Antike und Christentum beruhen, zu fördern
Alljährlich wird seit 1950 am Himmelfahrtstag im Krönungssaal des historischen Aachener Rathauses auf dem Areal der ehemaligen Pfalz Karls des GroĂźen, der Aachen zur Hauptstadt seines Reiches machte, der Internationale Karlspreis zu Aachen an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen, die sich um Europa verdient gemacht haben. Dieses Jahr soll der Preis an den rumänischen Präsidenten […]
Zeichen des Heils und der Hoffnung – Papst ruft zu Familienrosenkranz im Marienmonat auf
Vatikan (kathnews). Der FrĂĽhlingsmonat Mai ist seit alters der Verehrung Mariens in besonderer Weise geweiht. Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie hat der Heilige Vater Franziskus von seiner Bischofskirche, vom Lateran aus, einen Brief an alle Gläubigen gerichtet, der am Fest des Evangelisten Markus datiert ist. Darin ruft er dazu auf, in diesem Marienmonat den Rosenkranz […]
Evaluation von Motuproprio sorgt fĂĽr Unruhe und Spekulation
Nachdem am 25. März 2020 zwei Dekrete der Glaubenskongregation veröffentlicht wurden, die in der Liturgie nach den liturgischen BĂĽchern von 1962 die freiwillige BerĂĽcksichtigung nach 1960 kanonisierter Heiliger ermöglichen und regeln sowie einige zusätzliche Präfationen zur optionalen Verwendung in das MR1962 einfĂĽgen (kathnews hat berichtet), ist kĂĽrzlich bekanntgeworden, dass die Glaubenskongregation Anfang März eine aus […]
Neues Licht auf Pius XII. – oder doch mehr Schatten?
Nachdem Papst Franziskus die um einige Jahre vorgezogene Ă–ffnung sämtlicher Archive zu Pius XII. (Eugenio Pacelli, 1876-1958) und seinem Pontifikat (1939-1958) fĂĽr die Geschichtswissenschaft angeordnet hatte und diese mit dem 2. März 2020 auch erfolgt war, ist nunmehr der MĂĽnsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf mit ersten Ergebnissen an die Ă–ffentlichkeit getreten. Ăśblicherweise wären die Archive erst […]
Im Schatten der Corona-Krise: Weltfamilientreffen und Weltjugendtag verschoben
Vatikan (kathnews). Nicht nur die Feierlichkeiten zur Karwoche und Ostern sind infolge der Corona-Pandemie auch im Vatikan in Mitleidenschaft gezogen worden. Wie der vatikanische Pressesaal am 21. April bekanntgab, hat der Heilige Vater in enger Abstimmung mit dem neugeschaffenen Dikasterium fĂĽr Laien und Familien entschieden, das Weltfamilientreffen, das ursprĂĽnglich im Juni 2021 in Rom hätte […]



















