Ostern
„Der Herzschlag des Auferstandenen“ – Predigt von Papst Franziskus in der Osternacht
Vatikan (kathnews/RV). Gestern Abend zelebrierte der Heilige Vater die Liturgie der Osternacht. Die Heilige Messe begann um 20:30 Uhr im Petersdom. Lesen Sie hier bei Kathnews die Predigt von Papst Franziskus zur Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Papstpredigt „Nach dem Sabbat, beim Anbruch des ersten Tages der Woche, kamen Maria aus Magdala und die andere […]
In Christi Auferstehung erfĂĽllt sich das Alte Testament
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Jo 20, 1-9) 1 Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frĂĽhmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. 2 Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem JĂĽnger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen: Man […]
Ältester Kreuzweg Deutschlands in Lübeck
LĂĽbeck (kathnews/HL-Live.de). Am Karfreitag werden wieder rund 1.000 Gläubige zum ältesten Kreuzweg in Deutschland erwartet. Evangelische und katholische Christen werden gemeinsam die Strecke von St. Jakobi zum Jerusalemsberg vor den Stadttoren gehen. Der Jerusalemsberg in LĂĽbeck wurde kĂĽnstlich aufgeschĂĽttet. Er sollte an den Endpunkt der Via Dolorosa zu Jerusalem erinnern. Der angesehene Kaufmann und Ratsherr […]
Exaudi Domine – Vernimm, o Herr, mein lautes Rufen
Christus hat uns verheiĂźen, dass er „alle Tage bis zum Ende der Welt bei uns bleibt“ (Tagesgebet). Dieses Verprechen hat er auf einzigartige Weise eingelöst: In der heiligen Eucharistie ist er unter sakramentalen Gestalten mit seiner Gottheit und Menschheit, mit seinem verklärten Leib und mit seiner Seele in seiner Kirche, in dieser Welt gegenwärtig. In […]
Osterbotschaft des russischen Patriarchen
Moskau (kathnews/RV). In der Auferstehung zeigt Gott den einzigen Weg zur Ăśberwindung der SĂĽnde: Die Liebe. Das ist der Kern der Osterbotschaft des russischen Patriarchen Kyrill. In dem an die Gläubigen der russisch-orthodoxen Kirche gerichteten Rundschreiben vom Samstag (30. April) betont Kyrill, dass die Osterbotschaft Leid und Tod nicht aus der Welt geschafft habe, dass […]
Quasi modo geniti infantes – Wie neugeborene Kinder
In der Osternacht haben wir unser Taufversprechen erneuert. Durch die Taufe sind wir eingetreten in das österliche Geheimnis des Leidens, des Todes und der Auferstehung Christi. In der Liturgie des heutigen Sonntages, der die festliche Osteroktav beschlieĂźt, danken wir Gott fĂĽr das wunderbare Geschenk unserer Eingliederung in das Ostergeheimnis durch Taufe, Firmung und Eucharistie. Durch […]
Heilige Schrift und Glaube der Kirche
Es folgen die Texte des Katechismus der Katholischen Kirche zu den Lesungen des zweiten Ostersonntages (Oktavtag von Ostern) in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus (Zusammenstellung: Gero P. Weishaupt. Quelle: Homiletisches Direktorium der Kongregation fĂĽr den Gottesdienst und die Sakramentenordnung). Lesungen in der heiligen Messe Apg 5, 12-16 Immer mehr wurden im Glauben zum […]
Jesus als tröstende Kraft für die Menschheit
Vatikan (kathnews/RV). Im Angesicht von Terror und Krisen auf der Welt spendet Jesus Christus mit seiner Auferstehung Trost und Hoffnung. Das sagte Papst Franziskus bei seiner Osterbotschaft an diesem Ostersonntag vor rund 80.000 Gläubigen auf dem Petersplatz. Jesus selbst habe mit seiner Auferstehung gezeigt, dass der Abgrund des Todes, die Trauer, die Klage und die […]
Resurrexi – Ich bin auferstanden
Die Kirche jubelt an diesem Tag in österlicher Freude, denn Christus, unser Herr, das Osterlamm, ist von den Toten auferstanden und hat das Leben neu geschaffen. Durch seine glorreiche Auferstehung hat der die SĂĽnde vernichtet und den Tod ĂĽberwunden. Am heutigen Ostertag, dem Tag der Neuschöpfung und der Erlösung, begehen wir in festlicher Freude das […]
Heilige Schrift und Glaube der Kirche
Der Glaube der Kirche geht im Kontext der Liturgie von selbst aus der Heiligen Schrift hervor. „Der Katechismus der Katholischen Kirche ist ein Beispiel fĂĽr die Einheit der ganzen Schrift, fĂĽr die lebendige Ăśberlieferung der Gesamtkirche und die Analogie des Glaubens (Homiletisches Direktorium, Nr. 23). Er hilft Priestern und Gläubigen, „das Wort Gottes, den Glauben […]