Franziskus
Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Indem wir die weitere Durchsicht von QA wieder aufnehmen, erinnern wir uns kurz der anderen beiden Aspekte, die neben dem Traditionsbegriff in Teil 3 dieser Reihe angesprochen wurden: eine spezifisch indigene Spiritualität als Resultat einer im Einklang mit der Natur stehenden oder jedenfalls nach diesem Einklang strebenden Lebensweise, eine auf den Kosmos hin offene und […]
Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Bevor mit der Durchsicht von QA fortgefahren werden kann, sei ein RĂĽckblick gestattet auf Teil 3 dieser Artikelreihe, worin aus QA 66 der zugrundegelegte Traditionsbegriff erhoben wird. Die dort getroffene Unterscheidung zwischen Wurzel und Baum als Metapher fĂĽr die Norm und Qualität der Ăśberlieferung haben wir als einen Beitrag gewĂĽrdigt, zu einem korrekteren und präzisen […]
Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Während der Amazonas-Synode hat die Präsenz sogenannter Pachamama-Statuen Aufsehen, ja Ă„rgernis erregt. In einer spektakulären Aktion ĂĽbergab der Wiener Alexander Tschugguel die in einer römischen Kirche aufgestellten Pachamamas dem Tiber. Ich verweise in diesem Zusammenhang auf das im Beitrag Vom „LĂłgos“, von Logos und Emblemen – einige Impulse zu „Pachamama“ bereits Gesagte, also können wir […]
Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Bemerkenswert ist, dass im Verständniszusammenhang von Inkulturation der Traditionsbegriff erörtert wird, wenn QA 66 erklärt: „Die Kirche muss im Amazonasgebiet mit der fortwährenden VerkĂĽndigung des Kerygmas wachsen. Dazu setzt sie sich stets von Neuem mit ihrer eigenen Identität auseinander, indem sie auf die Menschen, die Wirklichkeiten und die Geschichten des jeweiligen Gebietes hört und mit […]
Eindeutige Klarstellungen des Papstes
Zum Nachsynodalen Schreiben „Geliebtes Amazonien“ von Papst Franziskus, das sich auf die Probleme Amazoniens insgesamt bezieht. Wir greifen hier einige Aussagen aus dem 4. Kapitel auf. Sie betreffen Fragen des „Synodalen Prozesses“ in Deutschland. Das päpstliche Schreiben bekräftigt: die Eucharistie ist „Quelle und Höhepunkt allen christlichen Lebens“: „Der Eucharistiefeier kann nur ein geweihter Priester vorstehen“. […]
Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Das dritte Kapitel von QA entfaltet die ökologische Vision des Papstes. Es ist fĂĽr den hier gewählten Zugang quantitativ nicht so ergiebig wie die anderen Kapitel, bietet allerdings eine interessante VerknĂĽpfung an, das Zusammenspiel von Ă„sthetik und Kontemplation Zu ihm heiĂźt es in QA 56: „Erwecken wir den ästhetischen und kontemplativen Sinn neu, den Gott […]
Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Im Hinblick auf das erwartete Nachsynodale Apostolische Schreiben Querida Amazonia (QA) hatte ich bereits am vergangenen 2. Februar einen Beitrag VerfĂĽgbarkeit und Hingabe veröffentlicht. Nachdem es am 12. Februar der Ă–ffentlichkeit vorgestellt worden war, folgte drei Tage darauf Synedrion und Ekklesia, worin Kriterien entwickelt wurden, ĂĽber die Synodalität der Kirche oder doch präziser ĂĽber die […]
„Querida Amazonia“ bremst Reformprozess
Köln (kathnews). Wie sein MĂĽnsteraner Kollege Thomas SchĂĽller (Kirchenrechtler) so muss nun auch der MĂĽnsteraner Dogmatiker Michael Seewald nach dem postsynodalen Schreiben „Querida Amazona“ eingestehen, dass der Reformprozess durch den Synodalen Weg in Deutschland durch Papst Franziskus gebremst worden ist. Mit dem Schweigen des Papstes zu viri probati und seinem Nein zur Klerikalisierung von Frauen […]
Papst dankt Kardinal MĂĽller
Vatikan (kathnews/domradio). Nach Auskunft des Domradio Köln hat Papst Franziskus Kardinal MĂĽller, den er mit „Lieber Mitbruder“ anredet, in einem Brief fĂĽr seinen Kommentar zum Postsynodalen Apostolischen Schreiben „Querida Amazonia“ ausdrĂĽcklich bedankt. Der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation hatte sowohl in der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ also auch auf der US-amerikanischen Website „National Catholic Register das […]
Synedrion und Ekklesia – Identifikation oder Differenz?
Unstrittig gibt es in der Kirche synodale Strukturen. Es gibt auch Gemeinschaften, die sich selbst als Kirchen verstehen, in denen dieses Element so stark empfunden wird, dass es zu einer Gleichsetzung von Kirche und Synode kommt. Das ist in protestantischen Gemeinschaften der Fall, am stärksten vielleicht in der Church of England. Auf gewisse, jedoch wieder […]