Erzbischof

Köln feiert die Überführung der Heiligen Drei Könige vor 850 Jahren

Was Köln und Aachen miteinander verbindet.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 22. Juli 2014 um 22:45 Uhr

Köln (kathnews). Was Karl der Große für Aachen ist, das sind die Drei Heiligen Könige für Köln. Während Aachen 2014 zusammen mit Europa den 1.200 Todestag des „Vaters Europas“ ausgiebig feiert, gedenken die Kölner in diesem Jahr zum 850 Mal jenes Tages, an dem die Reliquien der Heiligen Drei Könige in die bedeutende Bischofsstadt am Rhein […]

Anglikanische Kirche: „Ja“ zu Bischöfinnen

Synode erzielt historisches Ergebnis.
Erstellt von Radio Vatikan am 15. Juli 2014 um 13:18 Uhr
Kreuzigung Christi - Glaskunst

York (kathnews/RV/afp). 351 waren dafür, 72 dagegen, und zehn enthielten sich der Stimme: Die anglikanische ‚Kirche von England’ akzeptiert damit Frauen im Bischofsamt. Die Synode, die seit Freitag in York tagte, erzielte ein historisches Ergebnis. Die bekannten Unterstützer und Befürworter der Weihe von Bischöfinnen waren der Erzbischof von Canterbury Justin Welby sowie Premier David Cameron. […]

Bekanntgabe des neuen Kölner Erzbischofs

Live bei domradio.de
Erstellt von kathnews-Redaktion am 11. Juli 2014 um 11:38 Uhr

Köln (kathnews). Beim heutigen Mittagsgebet im Kölner Dom wird Dompropst Norbert Feldhoff den neuen Kölner Erzbischof bekanntgeben. Dies teilte domradio.de in einer Presseinformation mit. Des Weiteren wird domradio.de die Bekanntgabe um 11:45 Uhr live im Web-TV übertragen. Eine erste Pressekonferenz mit dem neuen Erzbischof hat man für Samstag ab 10 Uhr angekündigt. Foto: Kölner Dom […]

Keine Bestätigung für Ernennung in Köln

Bisher hat es vom Vatikan keine amtliche Mitteilung für Kardinal Woelki gegeben.
Erstellt von Radio Vatikan am 10. Juli 2014 um 09:51 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews/RV/domradio). „Spekulationen, zu denen ich mich nicht äußern kann“ – mit diesen Worten kommentiert der Kölner Dompropst Norbert Feldhoff die angeblich bevorstehende Bischofsernennung in Köln. Nach Medienberichten soll der Berliner Kardinal Reinhard Woelki Nachfolger Kardinal Meisners im Erzbistum Köln werden. Wie das dort ansässige „Domradio“ betont, könne keine Pressestelle Auskunft über eine solche Ernennung […]

Ruheständler Kardinal Meisner: „Mir geht’s gut“

Seit Rücktritt immer auf dem Präsentierteller.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 5. Juni 2014 um 21:32 Uhr

Köln (kathnews/KNA). Seit fast 100 Tagen lebt Kardinal Joachim Meisner im Ruhestand und fühlt sich offenbar ganz wohl dabei. „Das Loslassen war keine Demütigung, kein Verlust. Mir geht’s gut“, sagte der Kölner Alterzbischof der „Bild“-Zeitung (Donnerstag). Papst Franziskus hatte am 28. Februar den Rücktritt des 80-Jährigen angenommen. Nach den Worten des Kardinals gibt es einen […]

Berliner Kardinal in Kleruskongregation

Berufung gilt zunächst für fünf Jahre.
Erstellt von Radio Vatikan am 5. Juni 2014 um 21:13 Uhr
Kardinal Woelki

Berlin (kathnews/RV). Der Berliner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, wurde mit dem 29. April 2014 in die Kleruskongregation berufen. Das berichtet eine Pressemitteilung des Erzbistums Berlin. Üblicherweise gilt diese Berufung zunächst für fünf Jahre. Präfekt der Kongregation ist seit September 2013 Kardinal Beniamino Stella. Erst an diesem Mittwoch wurde bekannt, dass auch Heinrich Mussinghoff, Bischof […]

Kardinal Martini äußerte Bedenken gegen die Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II.

Italienische Tageszeitung zitiert früheren Mailänder Erzbischof.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 10. April 2014 um 10:36 Uhr
Johannes Paul II.

Rom (kathnews/KNA). Im Heiligsprechungsverfahren für Papst Johannes Paul II. (1978-2005) sollen nach Informationen der italienischen Tageszeitung „Corriere della Sera“ auch Bedenken lautgeworden sein. Der frühere Mailänder Erzbischof Kardinal Carlo Maria Martini (1927-2012) habe als Zeuge Vorbehalte geäußert, berichtete die Zeitung am Mittwoch unter Berufung auf die bislang nicht zugänglichen Prozessakten. „Ich möchte die Notwendigkeit seiner […]

Thissens Amtszeit endet offenbar heute

Wahl eines Diözesan-Administrators voraussichtlich am Sonntag.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 21. März 2014 um 10:01 Uhr
St. Marien-Dom, Hamburg

Hamburg (kathnews/NDR). Nach Informationen des NDR endet heute die Amtszeit des Hamburger Erzbischofs Werner Thissen. Der 75-Jährige hatte vor Monaten bei Papst Franziskus sein Rücktrittsgesuch aus Altersgründen eingereicht. Heute soll um 12 Uhr die Annahme des Rücktrittsgesuchs zeitgleich in Rom und Hamburg bekannt gegeben werden. Die Amtszeit von Thissen endet in diesem Fall mit sofortiger […]

Marx neuer Vorsitzender der deutschen Bischöfe

Nachfolger von Erzbischof Robert Zollitsch in Münster gewählt.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 12. März 2014 um 19:00 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Münster (kathnews/KNA). Reinhard Marx (60), Kardinal und Erzbischof von München-Freising, ist neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Bei der Frühjahrsvollversammlung in Münster wählten ihn die 62 katholischen Bischöfe am Mittwoch zum Nachfolger von Erzbischof Robert Zollitsch (75). Glückwünsche kamen aus der Politik, von der evangelischen Kirche und dem Zentralrat der Juden in Deutschland. Zollitsch präsentierte Marx […]

Wenn der „Decke Pitter“ in Köln läutet

Zur Wahl des neuen Erzbischofs von Köln. Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 12. März 2014 um 16:49 Uhr

Köln (kathnews). Die Ernennung eines Bischofs kommt immer dem Papst zu. In der Regel hat er darum nach dem Kirchenrecht das freie Ernennungsrecht. In den deutschsprachigen Ländern haben sich jedoch geschichtlich gewachsene Wahlrechte erhalten, die vom allgemeinen kirchlichen Gesetzgeber anerkannt werden. Sie werden zudem durch Konkordate abgesichert und haben je eigene Ausprägungen. In Deutschland besteht […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung