DBK

Erzbischof Heße koordiniert FlĂŒchtlingsarbeit

Katholische Kirche in Deutschland stellt bislang rund 99 Mio. Euro fĂŒr FlĂŒchtlingsarbeit bereit.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. September 2015 um 17:50 Uhr

Fulda/Hamburg (kathnews/NDR Kultur). Die Katholische Kirche möchte ihre FlĂŒchtlingsarbeit in Deutschland besser miteinander vernetzen. Der neue Sonderbeauftragte und Hamburger Oberhirte, Erzbischof Stefan Heße, soll die Arbeit der insgesamt 27 BistĂŒmer nun koordinieren. In den kommenden Tagen werde man das BetĂ€tigungsprofil schĂ€rfen, hieß es von der Bischofskonferenz in Fulda. Fest stehe bereits, dass der Wohnraum ein […]

Bischöfe sprechen ĂŒber FlĂŒchtlinge

Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda.
Erstellt von Radio Vatikan am 21. September 2015 um 10:19 Uhr
Bischöfe

Fulda (kathnews/RV/DBK). Die deutschen Bischöfe beraten bis Donnerstag vor allem ĂŒber das Thema FlĂŒchtlinge: In Fulda hat an diesem Montag die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz begonnen. An ihr nehmen 65 Bischöfe unter Leitung des Vorsitzenden, Kardinal Reinhard Marx, teil. In den beiden ersten Tagen werden die Bischöfe sich mit Experten aus der FlĂŒchtlingsarbeit, kommunalen Vertretern […]

Bischof FĂŒrst wirbt fĂŒr weltweite Vernetzung in der katholischen Medienarbeit

VielfĂ€ltige Medienengagements der katholischen Kirche in Brasilien gewĂŒrdigt.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 3. August 2015 um 22:18 Uhr
Figur mit Kreuz

Rottenburg-Stuttgart (kathnews/DBK). Die Medienarbeit der katholischen Kirche in Brasilien stand im Mittelpunkt der jetzt zu Ende gegangenen Dialogreise des Vorsitzenden der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Gebhard FĂŒrst (Rottenburg-Stuttgart). Begleitet wurde er unter anderen vom HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer der Bischöflichen Aktion Adveniat, PrĂ€lat Bernd Klaschka. Bischof FĂŒrst wĂŒrdigte die vielfĂ€ltigen Medienengagements der katholischen Kirche in […]

Deutsche Bischofskonferenz erfindet eigenen Familienbegriff

Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 20. Juni 2015 um 21:59 Uhr
Figur mit Kreuz

Am 18. Juni veranstalteten die „Deutsche Bischofskonferenz (DBK)“ und das „Zentralkomitee der deutschen Katholiken“ eine Tagung mit dem Namen „Hören! Was Familien sagen“. Katholiken sollten dort ĂŒber ihr Familienleben- und verstĂ€ndnis berichten. Die Veranstaltung fand mit Blick auf die Familiensynode in Rom im Oktober 2015 statt und sollte als Vorbereitung eines Wortes der deutschen Bischöfe […]

„Sterbehilfe”: Portal der Bischofskonferenz lobt den problematischen Brand-Entwurf

Beihilfe zum Selbstmord nicht allgemein verboten.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 20. Juni 2015 um 20:45 Uhr
Kreuzigung Christi

Lebensrechtler und ĂŒberzeugte Christen fassen sich an den Kopf: „Katholisch.de”, das offizielle Internet-Portal der katholischen „Deutschen Bischofskonferenz”, stellt sich in einem Artikel vom 9. Juni 2015 allen Ernstes hinter den sog. „Brand-Entwurf” in puncto „Sterbehilfe” bzw. Euthanasie: Dieser Gesetzesentwurf will die Beihilfe zum Selbstmord (Suizid) nicht etwa allgemein verbieten, sondern lediglich die organisierte „Sterbehilfe” unter […]

Schlagwörter: , , , , , ,

„Franziskus fordert ökologische SpiritualitĂ€t“ – Verantwortung fĂŒr die Geschenke Gottes

Katholische Akademie in Berlin und das Kathedralforum St. Hedwig stellen neue Enzyklika vor.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 19. Juni 2015 um 18:13 Uhr
Sonne und Wolken

Vatikan (kathnews/DBK). AnlĂ€sslich der Vorstellung der Enzyklika „Laudato si‘“ von Papst Franziskus haben die Katholische Akademie in Berlin und das Kathedralforum St. Hedwig gestern Abend (18. Juni 2015) zu einer Vorstellung der Enzyklika und anschließender Diskussion eingeladen mit Weihbischof Dr. Bernd Uhl (Freiburg), Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Ökologische Fragen“ der Kommission fĂŒr gesellschaftliche und soziale Fragen […]

Deutsches Christentum: Kirchen im Homo-Rausch

Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 7. Juni 2015 um 22:03 Uhr

HomosexualitĂ€t scheint auf kirchliche Medienleute, Theologen und sogar manche KardinĂ€le und Bischöfe eine schier unĂŒberwindliche Faszination auszuĂŒben. Anders kann man sich die Ballung an Nachrichten und Stellungnahmen aus dem kirchlichen Bereich nicht erklĂ€ren. In der „Evangelischen Kirche Deutschlands“ ist diese Faszination schon seit langem ausgeprĂ€gt. Johannes Rogalla von Bieberstein schildert in seinem neuen Buch „Schwulenkult und feministischer […]

Will Kardinal Marx das Scheitern der Familiensynode?

Doch formiert sich auch massiver Widerstand. Der Schuss der Liberalen könnte darum auch nach hinten gehen.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 31. Mai 2015 um 11:41 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Ein Kommentar von  Mathias von Gersdorff: An Pfingstmontag trafen sich in RĂ€umen der römischen Jesuiten-UniversitĂ€t Gregoriana 50 der wichtigsten Köpfe des liberalen Katholizismus aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.  Darunter waren Kardinal Marx, Bischof Bode, Erzbischof Pontier und linksliberale Theologen wie etwa P. Eberhard Schockenhoff, Professor fĂŒr Moraltheologie in Freiburg im Breisgau usw. Die Liste […]

Pfingstpredigt: Kardinal Marx will die Zeitgeistkirche

Auf ihrer Internetseite hat die „Deutsche Bischofskonferenz“ die wichtigsten AuszĂŒge aus der Pfingstpredigt von Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von MĂŒnchen-Freising, veröffentlicht.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 25. Mai 2015 um 12:17 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff: Als programmatische Aussage stellte Kardinal Marx seine Vision von Kirche vor. Er will eine Willkommenskultur fĂŒr alle: „die zugezogenen Norddeutschen und die Bayern, die Mittelschicht und die Hartz-IV-EmpfĂ€nger, die Arbeitslosen und die Direktoren der Banken, die GrĂŒnen und die Schwarzen, die Homosexuellen und die Heterosexuellen, die Geschiedenen und die Ehejubilare, die FlĂŒchtlinge und die GebirgsschĂŒtzen“. MarxÂŽ Forderung: […]

Kölner Kirchenzeitung: ZdK ist ein Bluff

Das Zentralkomitee gebĂ€rdet sich als die Stimme des „Volkes Gottes“.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 22. Mai 2015 um 21:34 Uhr

Von Mathias von Gersdorff: Einer der wichtigsten Artikel, die das ZdK aufgrund der heterodoxen Stellungnahme zur Familiensynode im Oktober 2015 kritisiert, stammt von Siegbert Klein, erschienen in der „Kölner Kirchenzeitung“. Dazu schreibt Siegbert Klein: „43 Prozent der 226 Mitglieder werden aus den Reihen katholischer VerbĂ€nde und Organisationen gewĂ€hlt. Je drei Delegierte entsendet jeder Diözesanrat eines […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung