DBK

Lutheraner begrüßen Bekenntnis der katholischen Bischöfe zur Ökumene

Andachten zum 50. Jahrestag des Ökumenismusdekrets des II. Vatikanischen Konzils.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 27. September 2014 um 08:23 Uhr
Dr. Martin Luther

Hannover (kathnews/KNA). Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) hat das Wort der katholischen Deutschen Bischofskonferenz zur Ökumene begrüßt. Er sei sehr dankbar dafür, dass sich der gesamte deutsche Episkopat mit seiner Stellungnahme „gemeinsam und einmütig zur Ökumene“ bekenne, erklärte der Catholica-Beauftragte der VELKD, Landesbischof Karl-Hinrich Manzke (Bückeburg), am Freitag in Hannover. Die bundesweite Einladung der […]

Titel „Messweinlieferant“ bleibt erhalten

Winzer im Bistum Würzburg durch Aufhebung der Messweinverordnung verunsichert.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 23. August 2014 um 11:51 Uhr
Marienberg Würzburg

Würzburg (kathnews/KNA). Die 32 Winzer im Bistum Würzburg, die den Titel „Messweinlieferant“ führen, dürfen diesen behalten. Keinem werde der Titel entzogen, nur weil die Messweinverordnung durch die Deutsche Bischofskonferenz aufgehoben worden sei, erklärte der Würzburger Generalvikar Karl Hillenbrand am Freitag. Auf diese Regelung habe sich die Diözese nach Rücksprache mit dem Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz […]

Versöhnungsarbeit der katholischen Kirche

Erzbischof Schick würdigt Maximilian Kolbe bei Europäischem Workshop in Auschwitz.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 18. August 2014 um 15:42 Uhr
Kreuzigung Christi - Glaskunst

Auschwitz (kathnews/dbk). Anlässlich des 5. Europäischen Workshops zum Umgang mit der gewaltbelasteten Geschichte von Auschwitz hat der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz und Stiftungsratsvorsitzende der Maximilian-Kolbe-Stiftung, Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Maximilian Kolbe als „Märtyrer der Versöhnung“ zwischen Deutschen und Polen gewürdigt. Der Workshop, der morgen in Oswiecim/Auschwitz endet, wird von der Maximilian-Kolbe-Stiftung durchgeführt. […]

Kirchenstatistik 2013 offenbart Mitgliederschwund

Glaubwürdigkeitsverlust führt zu Kirchenaustritten.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 19. Juli 2014 um 08:09 Uhr
Kreuzigung Christi - Glaskunst

Bonn (kathnews/DBK). Die aktuelle Kirchenstatistik der katholischen Kirche 2013 ist ab sofort online abrufbar. Mit den „Eckdaten des Kirchlichen Lebens in den Bistümern Deutschlands“ sowie der Militärseelsorge sind heute die statistischen Daten des vergangenen Jahres veröffentlicht worden. Mit 24.170.754 Kirchenmitgliedern machen die Katholiken 29,9 Prozent der Bevölkerung in Deutschland aus (2012: 30,3 Prozent). Aufgrund struktureller […]

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Katholikentagskollekte 2014

Eine Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 17. Mai 2014 um 21:57 Uhr
Regensburger Dom

Würzburg/Regensburg (kathnews/DBK). „Mit Christus Brücken bauen“ – unter diesem Leitwort werden sich vom 28. Mai bis zum 1. Juni dieses Jahres zahlreiche Gläubige in der „Brückenstadt“ Regensburg zum 99. Deutschen Katholikentag versammeln. Sie wollen miteinander ein großes Fest des Glaubens feiern und als „Brückenbauerinnen“ und „Brückenbauer“ in Kirche und Gesellschaft für unser Christsein Zeugnis ablegen. […]

Aachener Dom zentraler Ort in Europas Geschichte

Frühjahrsinvestitur des Päpstlichen Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 13. Mai 2014 um 10:27 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Aachen (kathnews/KNA). Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat den Aachener Dom als zentralen Ort der europäischen Geschichte gewürdigt. Hier habe mit Karl dem Großen, dessen 1.200. Todestag in diesem Jahr begangen wird, die Erneuerung Europas begonnen, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz bei einem Gottesdienst am Samstag im Aachener Dom. Die Grenzstadt Aachen sporne dazu […]

Bartholomaios I. kommt nach Deutschland

Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie tritt Vertreter von Staat und Kirche.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 8. Mai 2014 um 13:37 Uhr
Bartholomaios I.

Frankfurt (kathnews/KNA). Das Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie, Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel (74), kommt ab Samstag bis 19. Mai zu einem Pastoralbesuch nach Deutschland. Dabei wird er mit hohen Vertretern von Kirche und Staat zusammentreffen, wie die griechisch-orthodoxe Metropolie von Deutschland am Mittwoch in Frankfurt ankündigte. Stationen der Reise sind Stuttgart, Esslingen, Frankfurt am Main, Bonn, […]

Papst weiß sich Kirche in Deutschland verbunden

Kardinal Marx zur Privataudienz beim Heiligen Vater.
Erstellt von Radio Vatikan am 4. Mai 2014 um 16:58 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Vatikan (kathnews/RV). Papst Franziskus hat an diesem Samstag Kardinal Reinhard Marx, in seiner neuen Funktion als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz in Privataudienz empfangen. In der Begegnung konnte Kardinal Marx dem Papst Ergebnisse aus den jüngsten Beratungen der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz erläutern, wie es in einer Pressemitteilung nach der Begegnung heißt. Der Vorsitzende der Deutschen […]

Marx neuer Vorsitzender der deutschen Bischöfe

Nachfolger von Erzbischof Robert Zollitsch in Münster gewählt.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 12. März 2014 um 19:00 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Münster (kathnews/KNA). Reinhard Marx (60), Kardinal und Erzbischof von München-Freising, ist neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Bei der Frühjahrsvollversammlung in Münster wählten ihn die 62 katholischen Bischöfe am Mittwoch zum Nachfolger von Erzbischof Robert Zollitsch (75). Glückwünsche kamen aus der Politik, von der evangelischen Kirche und dem Zentralrat der Juden in Deutschland. Zollitsch präsentierte Marx […]

Neuevangelisierung – oder: wie man die Freude am Glauben vermittelt

Ein Gastbeitrag von Sebastian Priebe.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 12. März 2014 um 00:14 Uhr
Kreuzigung Christi

Die Bischofskonferenz hat einen „Dialogprozess“ angestoßen, um Menschen für den Glauben zu gewinnen. Doch erreicht man damit wirklich die Leute, die man erreichen will oder handelt es sich hierbei lediglich um eine Form von Aktionismus? Nach meinem Dafürhalten ist die beste Art der Evangelisierung der persönliche Glaube jedes Einzelnen und zwar in Wort und Tat, […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung