Christen

„Seid Agenten der Veränderung und Erneuerung“

Erzbischof von Canterbury ermutigt zur Nachfolge Christi.
Erstellt von Radio Vatikan am 26. Dezember 2012 um 15:41 Uhr
Erzbischof Rowan Williams

Canterbury (kathnews/RV). Der scheidende Primas der anglikanischen Kirche von England ruft die Christen zu mehr Mut und Sendungsbewusstsein auf. „Seid Agenten der Veränderung und Erneuerung“, zitieren britische Onlinemedien aus der Weihnachtspredigt des Erzbischofs von Canterbury, Rowan Williams. Glauben beginne im Moment des Anhaltens, „dem Moment, von dem an du nicht mehr weitermachen kannst wie vorher“. […]

Kardinal Meisner kritisiert Christenverfolgung

Mehr Selbstbewusstsein und Zeugniskraft ein Gebot der Stunde.
Erstellt von Radio Vatikan am 9. Dezember 2012 um 16:03 Uhr

Köln (kathnews/RV). Kardinal Joachim Meisner kritisiert die Christenverfolgung in islamischen Ländern und die Religionspolitik des tĂĽrkischen Ministerpräsidenten Erdogan. „Religionsfreiheit gilt fĂĽr alle oder sie gilt nicht“, betonte der Kölner Erzbischof in einem Interview mit dem „Sonntag-Express“. Die Situation in vielen islamischen Ländern sei „erschĂĽtternd“. Viele Gläubige dort seien „inzwischen schon zufrieden, wenn sie leben dĂĽrfen […]

Nahost: Julianischer Kalender fĂĽr Katholiken ab 2015

Gemeinsames Ostern fĂĽr konfessionsverschiedene Christen.
Erstellt von Radio Vatikan am 17. Oktober 2012 um 23:09 Uhr
Israelische Flagge

Jerusalem (kathnews/RV). Ab 2015 werden die Katholiken im Heiligen Land Ostern nach dem julianischen Kalender feiern. Das teilte die Versammlung der Katholischen Ordinarien des Heiligen Landes am Dienstag mit. Damit wolle man den gemischt konfessionellen Ehen und Familien die Möglichkeit geben, am selben Tag das Osterfest feiern zu können. Damit wolle man auch einen konkreten […]

„Wir sind wieder Missionsgebiet“

Günther Beckstein zum Thema Neuevangelisierung im Kölner Domradio.
Erstellt von Radio Vatikan am 16. Oktober 2012 um 10:17 Uhr
Dr. GĂĽnther Beckstein

Köln/MĂĽnchen (kathnews/RV). Die Christen in Deutschland sollten nach Ansicht von GĂĽnther Beckstein mehr fĂĽr ihren Glauben werben. Wie das vor sich gehen sollte, erklärt der Vizepräses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland und ehemalige bayerische Ministerpräsident im Interview mit dem Kölner Domradio: „Es ist ganz offensichtlich, dass die Kirchen ein StĂĽck Bindekraft verloren haben. […]

Muslimische ReligionsfĂĽhrer treffen Papst

Gesprächsverlauf in sehr herzlicher Atmosphäre.
Erstellt von Radio Vatikan am 15. September 2012 um 23:50 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Baabda (kathnews/RV). Der GroĂźmufti der libanesischen Sunniten, Mohammed Rashid Kabbani, hat sich fĂĽr einen Verbleib der Christen im Libanon ausgesprochen. Das berichtete Vatikansprecher Pater Federico Lombardi nach der Begegnung des Papstes mit Repräsentanten der Muslime im Präsidentenpalast von Baabda. Das Treffen habe in einer „sehr herzlichen Atmosphäre“ stattgefunden, so Lombardi. Kabbani habe dem Papst bei […]

„Ökumene jetzt“ verkürzt Problemstellung

Kardinal Koch: „Politiker unterschätzen theologische Faktoren.“
Erstellt von Radio Vatikan am 10. September 2012 um 09:56 Uhr

Vatikan (kathnews/RV). Der von prominenten deutschen Christen in der vergangenen Woche gestartete Aufruf „Ökumene jetzt“ verkĂĽrzt die tatsächlichen ökumenischen Probleme. Das sagte Kardinal Kurt Koch, der Präsident des päpstlichen Rates fĂĽr die Einheit der Christen, gegenĂĽber „Kathpress“. Zwar sei der in dem Aufruf zum Ausdruck kommende Ă–kumene-Wunsch prinzipiell zu begrĂĽĂźen, man dĂĽrfe die Ă–kumene jedoch […]

Schlagwörter: , , , ,

Kardinal Meisner warnt vor „ökumenischem Holzweg“

„Ein Läufer, der vor dem Ziel stehenbleibt und jubelt, verliert bekanntlich den Lauf.“
Erstellt von kathnews-Redaktion am 10. September 2012 um 09:39 Uhr

Köln (kathnews/RV). Nicht ohne Skepsis reagiert der Kölner Kardinal Joachim Meisner auf den Appell „Ökumene jetzt: ein Gott, ein Glaube, eine Kirche“, den Politiker und Prominente am Mittwoch lanciert haben. „Grundsätzlich ist natĂĽrlich das zu begrĂĽĂźen, was der Ă–kumene dienen soll, aber es wäre sachlich richtiger, wenn damit eine Problemanzeige gegeben wĂĽrde.“ Das sagte der […]

Erklärung des Forums Deutscher Katholiken zu „Ökumene jetzt!“

Ein Kommentar von Prof. Dr. Hubert Gindert.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 8. September 2012 um 15:30 Uhr
Logo Forum Deutscher Katholiken

Der Aufruf einiger Politiker und weiterer Personen zur „Überwindung der Kirchentrennung“ trotz bestehender tiefgreifender Unterschiede in der Frage der Sakramente, im Ă„mter- und Kirchenverständnis beruht auf  einem politischen Missverständnis von Glaube und Ă–kumene. Es handelt sich nicht um „historisch gewachsene konfessionelle Unterschiede“. Diese stehen vielmehr am Anfang der Spaltung und sind bis heute noch nicht […]

Dem neuen Atheismus entgegentreten

Evangelischer Altbischof Huber fordert gezielte Diskussion mittels moderner Medien.
Erstellt von Radio Vatikan am 11. August 2012 um 12:35 Uhr

Berlin (kathnews/RV). Die Kirchen mĂĽssen dem Atheismus nach Auffassung des Berliner evangelischen Altbischofs Wolfgang Huber „auch im Internet und den modernen Medien“ entgegentreten. „Der neue Atheismus meldet sich intensiver zu Wort, als das in frĂĽheren Zeiten geschehen ist“, sagte er in einem Interview der Fuldaer Zeitung. „Ob das ein Bodengewinn oder nur eine deutlichere Vernehmbarkeit […]

GroĂźe Erwartungen an Papstreise nach Nahost

Auch Gespräche mit hochrangigen Muslimen geplant.
Erstellt von Radio Vatikan am 8. August 2012 um 12:34 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Vatikan (kathnews/RV). Die Reise des Papstes in den Libanon wirft ihre Schatten voraus. In weniger als einem Monat, vom 14. bis zum 16. September, wird Papst Benedikt XVI. in das kleine nahöstliche Land reisen, um dort die Apostolische Exhortation, SchluĂźdokument der letzten Nahost-Bischofssynode, zu ĂĽberreichen. Der Besuch des Papstes gilt also nicht nur den Katholiken […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung