Alte Messe
Dekret der Glaubenskongregation âQuo magisâ in deutscher Ăbersetzung
Die Kongregation fĂŒr die Glaubenslehre hat mit dem Dekret âQuo magisâ vom 22. Februar 2020 den Text von sieben neuen PrĂ€fationen fĂŒr den Gebrauch in der Feier der heiligen Messe in der klassischen Form des Römischen Ritus (forma extraordinaria) gebilligt. Kathnews veröffentlicht den im Original auf Lateinisch verfaĂten Text des Dekretes in einer nicht amtlichen […]
„A Pio X reformatum“ – Sieht so ein Trojanisches Pferd aus?
Mit der Bulle Divino Afflatu vom 1. November 1911 verfĂŒgte Pius X. seine weitreichende Reform des römischen Breviers und diejenige des Missale. Obwohl die Arbeiten an einer neuen Editio typica des Messbuchs im FrĂŒhjahr 1914 begannen, kam es durch den Ersten Weltkrieg, den Tod Piusâ X., schlieĂlich durch die Ăberlastung der vatikanischen Druckerei wegen der […]
Sieben neue PrĂ€fationen fĂŒr die klassische Form des Römischen Ritus
Vatikan (kathnews). In seinem Begleitbrief zum Motu Proprio âSummorum Pontificumâ vom 7. Juli 2007, mit dem die bis dahin bestehenden rechtlichen HĂŒrden fĂŒr die Feier der ĂŒberlieferten Form des Römischen Ritus abgebaut worden sind, hat Papst Benedikt XVI. darauf hingewiesen, dass beide Formen des Römischen Ritus sich âbefruchtenâ bzw. bereichern können. Als Beispiel nannte er die […]
Die Messe im Geiste mitfeiern. Impulse zur Freude am Sonntag Laetare und in QuarantÀne
Michael Charlier von Summorum-Pontificum.de weist zum heutigen Laetare-Sonntag auf den Kontrast hin, der zwischen der Aufforderung der Liturgie und der faktischen RealitĂ€t in Zeiten der Corona-Pandemie klaffe. Indem ich daran anknĂŒpfe, denke ich nicht an die Diskrepanz, die man zwischen dem Laetare! â Freue Dich! und der Krisenstimmung, die alles und jeden erfasst, empfinden mag. […]
Keine öffentlichen Messen mehr in Deutschland
Nachdem die Bundesregierung gemeinsam mit den BundeslĂ€ndern gestern Leitlinien zum weiteren Vorgehen angesichts der Coronavirus-Epidemie beschlossen hat, wozu auch das Verbot von ZusammenkĂŒnften âin Kirchen, Moscheen, Synagogenâ gehört, wird es in Deutschland am nĂ€chsten Sonntag keine öffentlichen Messen mehr geben. Einige Diözesen hatten öffentliche Feiern der heiligen Messe schon am vergangenen Sonntag untersagt, darunter das […]
Geistliche Kommunion in Zeiten des Coronavirus
Mediziner und Politiker sprechen bereits von einer Pandemie. Das Coronavirus greift um sich. Die Notlage ist ernst. Darum haben nun auch deutsche BistĂŒmer zurecht MaĂnahmen ergriffen. Darunter auch â verstĂ€ndlicheweise â das Verbot der Mundkommunion. Dieses Verbot gilt fĂŒr beide Formen des Römischen Ritus. Obwohl die Handkommunion ebenfalls nicht unriskant ist, rufen die Bischöfe zur Handkommunion auf. […]
Messdiener aufgepasst â eine spannende VorankĂŒndigung!
Pater Martin Ramm FSSP ist ein vielseitig begabter, ideenreicher Priester. Er hĂ€lt Exerzitien und Schulungskurse zur Zelebration der heiligen Messe im ĂŒberlieferten Ablauf ihres Römischen Ritus, begleitet mehrmals jĂ€hrlich Pilgerreisen ins Heilige Land und nach Rom. Vor allem aber ist er emsig im Schriftenapostolat. Sei es sein erfolgreiches Volksmissale, das den GlĂ€ubigen in der Tradition […]
Zelebrationskurs in der auĂerordentlichen Form des Römischen Ritus
In der Zeit von Montag, den 3. Februar 2020 bis Donnerstag, den 6. Februar 2020 lĂ€dt Bischofsvikar Pater Martin Ramm FSSP zu einem Zelebrationskurs nach dem MR1962 in das Kurhaus Marienburg nach St. Pelagiberg in der Schweiz ein. Priester, die die liturgische Tradition der Römischen Kirche kennenlernen, sollten, ehe sie selbst zur Zelebration dieser Liturgie […]
Tag und Nacht im Gebet vor Gott. Zweisprachiges Nocturnale Romanum nach der Ordnung von 1962 liegt vor
Die unmittelbare Assoziation, die sich mit dem Gedanken an die ĂŒberlieferte Liturgie verbindet, ist umgangssprachlich und landlĂ€ufig die Alte Messe. So denkt man beim Motuproprio Summorum Pontificum (SP) meist ĂŒberhaupt nur an diese. Dabei wird vergessen, dass die Liturgie ein groĂes Ganzes ist und eine Einheit, die die Zeit heiligt: das liturgische Jahr, den Tag, […]
Neuer Anhang des Sarto-Schott 2018 als Appendix fĂŒr Altarmissalia erschienen
Als der Sarto-Verlag Ende 2018 eine hochwertige Ausgabe des lateinisch-deutschen VollstĂ€ndigen Römischen Messbuches der Schott-Reihe auf dem Stand des MR1962 herausbringen konnte, fiel dies sehr erfreulich in das JubilĂ€umsjahr anlĂ€sslich des 175. Geburtstages des Pater Anselm Schott (5. September 1843-23. April 1896), wĂ€hrend dem kathnews dem bekannten Benediktiner eine Vielzahl von BeitrĂ€gen gewidmet hat, unter […]