Alte Messe
Traditionalisten schachmatt?
Am 4. Dezember 1963 wurde als erste der Konstitutionen des Zweiten Vatikanischen Konzils Sacrosanctum Concilium ĂŒber die Heilige Liturgie von Papst Paul VI. promulgiert. Den 58. Jahrestag dieses Datums hat Erzbischof Arthur Roche, PrĂ€fekt der Gottesdienstkongregation, gewĂ€hlt, um einen Brief an die Vorsitzenden der verschiedenen Bischofskonferenzen der Welt zu richten. Neben dem italienischen Originalwortlaut bot […]
Kardinal MĂŒller kritisiert pĂ€pstliche EinschrĂ€nkung der ĂŒberlieferten Liturgie
Rom (kathnews/CF). Der frĂŒhere PrĂ€fekt der Kongregation fĂŒr die Glaubenslehre, Kardinal Gerhard MĂŒller, hat das Motu proprio Traditionis custodes von Papst Franziskus kritisiert. Laut dem Kurienkardinal beinhalte das Dokument âin Inhalt und Form fragwĂŒrdige Behauptungen und Bewertungenâ. So bestehe âzwischen der bisherigen Tradition bis zu den Konzilien von Trient und dem I. Vatikanum und zum […]
Lebendige liturgische Ăberlieferung und Praxis kann auch der Papst nicht unterbinden oder austauschen
In den Kreisen derer, die ĂŒber die Liturgiereform Pauls VI. hinaus den Gebrauch der tridentinischen LiturgiebĂŒcher, besonders des Missale Romanum, beibehielten, beibehalten oder wieder aufnehmen wollten, erfreut sich die Bulle Quo primum tempore, mit der Papst Pius V. 1570 das damals erstmals kodifizierte, jedoch nicht neugeschaffene Messbuch des Römischen Ritus versah, einer ziemlichen Bekanntheit und […]
Ein Ritter des Christkönigs – Erinnerungen Pater Franz Schmidbergers erschienen
Das Buch Erinnerungen. Vom Bauernbub zum Generaloberen, das im Bobinger Verlag Sarto erschienen ist, vermittelt ein anschauliches Lebenszeugnis – und ist zugleich trotz aller Knappheit des Umfangs ein inhaltlich monumentales Dokument jĂŒngerer kirchlicher Zeitgeschichte. Pater Franz Schmidberger FSSPX (*1946) gibt darin Einblick in seinen biographischen Hintergrund und die Weggabelungen und Stationen seines Lebens, die engstens […]
33 Jahre Petrusbruderschaft
Am 18. Juli 1988 gegrĂŒndet, wurde die Priesterbruderschaft St. Petrus am 18. Oktober 1988 von Papst Johannes Paul II. kanonisch errichtet und anerkannt. DreiundreiĂig Jahre des Bestehens sind fĂŒr den bekannten Priester der Petrusbruderschaft Pater Martin Ramm, der mit seinem Volksmissale in die FuĂstapfen der Benediktiner Anselm Schott (1843-1896) und Urbanus Bomm (1901-1982) getreten ist […]
Fake News ĂŒber Messfeiern im Petersdom in Rom
Haarlem/Amsterdam (kathnews/Arsacal). Bischof Dr. Jan Hendriks, selber renommierter Kirchenrechtler und Richter an der Apostolischen Signatur in Rom, war vergangene Tage in Rom und hat auch die heilige Messe in St. Peter gefeiert. Was er dort erlebt hat, berichtet er auf seine Homepage. Die Ăbersetzung des niederlĂ€ndischen Textes folgt hier: âIn den letzten Monaten wurde in […]
Höhere Obere der bisherigen âEcclesia-Dei-Gemeinschaften“ trafen sich zu Beratungen
Chatres (kathnews). Am vergangenen 31. August 2021 trafen sich die Generaloberen verschiedener altritueller Gemeinschaften vorwiegend aus Frankreich, um ĂŒber Traditionis Custodes zu beraten und haben in einem lesenswerten KommuniquĂ© dazu Stellung genommen Komunique der Ecclesia-Dei-Oberen (summorum-pontificum.de). Die Zusammenkunft fand im Priesterseminar des Instituts vom Guten Hirten, im Bistum Chatres gelegen, statt. Unter allen ehemaligen Ecclesia-Dei-Gemeinschaften […]
Ist âTraditionis Custodesâ perfide?
Das neue Motu proprio Traditionis Custodes (TC), das genaugenommen nicht ĂŒber den ĂŒberlieferten Römischen Ritus handelt, den es nicht mehr geben soll, sondern darĂŒber, dass allein noch die nachkonziliar erneuerten, liturgischen BĂŒcher in ihrer aktuell geltenden Fassung den Römischen Ritus darstellen, regelt in engsten Grenzen, wie ab sofort die Verwendung des letzten tridentinischen Missale Romanum […]
Prof. Hoping spricht sich fĂŒr Revision von âTraditionis Custodesâ aus
Freiburg (kathnews). Wegen mancher WidersprĂŒche im umstrittenen Motu Proprio âTraditionis Custodesâ, mit dem Papst Franziskus das Motu Proprio âSummorum Pontificumâ seines VorgĂ€ngers erheblich eingeschrĂ€nkt und damit die Feier der âtridentinischen Messeâ de facto erschwert hat, fordert der Freiburger Liturgieprofessor Helmut Hoping laut der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ eine Revision des Motu Proprio âTraditionis custodesâ. Dieses […]
Bitte an den Papst um Aufhebung von âTraditionis Custodesâ
Wenn die Akzeptanz eines pĂ€pstlichen Gesetzes, das nicht auf göttlicher Offenbarung oder auf dem Naturrecht fuĂt, fraglich ist, weil vorauszusehen ist, dass es sich fĂŒr das Wohl der Kirche als höchst schĂ€dlich erweisen wird, haben Bischöfe das Recht, beim Gesetzgeber eine Gegenvorstellung vorzulegen mit der Bitte um Aussetzung des schĂ€dlichen Gesetzes, um dessen Ănderung oder […]