Aktuelle News

Die Beichte im „Feldlazarett“ Kirche

Überlegungen von PrĂ€lat Prof. em. Dr. Peter Kremer zu einer Verbesserung des Bußsakramentes.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 22. Februar 2018 um 16:00 Uhr
Foto: Beichtstuhl, St. Leonhard in Leonberg

Trier (kathnews). „Obwohl das Bußsakrament in der pastoralen Praxis einer Pfarrei kaum mehr eine grĂ¶ĂŸere Rolle spielt, ist es keineswegs tot.“ Das schreibt PrĂ€lat Prof. Dr. Peter Kremer, emeritierter Professor fĂŒr Kirchenrecht an der Theologischen FakultĂ€t in Trier, in der Kirchenzeitung fĂŒr das Erzbistum Köln. Nach seiner Überzeugung hat die Beichte Zukunft. Doch bedĂŒrfe das […]

Kardinal Marx distanziert sich von Segnung homosexueller Paare

Pastoralkommission wird sich nicht mit dem "Finden von Segnungsmöglichkeiten" beschÀftigen.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 21. Februar 2018 um 12:53 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

MĂŒnchen/Ingolstadt (kathnews/MvG). Diverse Medien berichten, dass Kardinal Reinhard Marx nichts mehr von Segnungen homosexueller Paare wissen wolle. So schreibt Vatican News: >„Von Segnung homosexueller Paare öffentlich habe ich ĂŒberhaupt nicht gesprochen“, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz am Montag im Vorfeld der Bischofsvollversammlung in Ingolstadt. Es gehe vielmehr „um die Begleitung von Homosexuellen, die Christen […]

Kardinal Cordes gegen Gemeindeleitung durch Laien

Sakramentenspendung, VerkĂŒndigung und Gemeindeleitung lassen sich nicht funktional voneinander trennen, so Kardinal Cordes.
Erstellt von Radio Vatikan am 20. Februar 2018 um 17:52 Uhr

Trier (kathnews/Vatican News). Cordes sprach sich bei einer Tagung ĂŒber die Zukunft der Priesterausbildung in Trier gegen eine kirchliche Gemeindeleitung durch Laien aus. Das Kirchenrecht bestimme, dass die Leitung einem geweihten Priester obliegen mĂŒsse, sagte Cordes am Montag in Trier. „Diese Festlegungen der Kirche begrenzen mögliche Innovationsfreude von Ordinarien“, sagte Cordes mit Blick auf entsprechende […]

Schlagwörter: , , , ,

Rita SĂŒssmuth erhĂ€lt Humanismus-Preis

Deutscher Altphilologenverband ehrt emeritierte Professorin, Ministerin und BundestagsprÀsidentin a.D.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 20. Februar 2018 um 10:42 Uhr
Bildquelle: Kathnews

SaarbrĂŒcken/Neuss/Speyer (kathnews/DAV). Der elfte Humanismus-Preis des Deutschen Altphilologenverbandes (DAV) wird an Frau Prof. Dr. Rita SĂŒssmuth verliehen werden. Die Verleihung wird im Rahmen des diesjĂ€hrigen DAV-Bundeskongresses am 04. April 2018 in SaarbrĂŒcken stattfinden. Die Laudatio wird der PrĂ€sident des Deutschen Caritasverbandes Dr. Peter Neher halten. Ein Höhepunkt des diesjĂ€hrigen DAV-Bundeskongresses wird die WĂŒrdigung des Lebenswerks […]

US-PrÀsident stoppt Gelder an Abtreibungsorganisationen

Keine ZuschĂŒsse mehr fĂŒr „Planned Parenthood“.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 19. Februar 2018 um 08:51 Uhr

Washington D.C. (kathnews/CF/ALFA). Der Vorsitzende des Lebensschutzkomitees der US-amerikanischen Bischofskonferenz, Kardinal Timothy Dolan, hat die US-Regierung fĂŒr ihre im Zuge der Wiederaufnahme der Mexico-City-Policy erzielten Erfolge gewĂŒrdigt. Das berichtet das „Kölner Domradio“. Die sog. Mexico-City-Policy schließt auslĂ€ndische Hilfsorganisationen, die Abtreibungen bewerben oder selbst anbieten, von der Vergabe von Geldern der US-amerikanischen Entwicklungshilfe aus. US-PrĂ€sident Donald […]

Paradigmenwechsel und Dezentralisierung – Der Weg zu einer kirchlichen Ruinenlandschaft

Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 19. Februar 2018 um 08:34 Uhr
Skulptur

Wie schon mehrmals berichtet, gab es dieses Jahr zwei PlĂ€doyers fĂŒr die EinfĂŒhrung von Segnungen fĂŒr homosexuelle Paare. Zuerst Ă€ußerte sich Bischof Frank-Josef Bode von OsnabrĂŒck, der sich fĂŒr eine allgemeine EinfĂŒhrung solcher Pseudo-Segnungen aussprach. Schnell wurde er vom Liturgiewissenschaftler Benedikt Kranemann und weiteren Vertretern des Klerus in diesem Anliegen unterstĂŒtzt, darunter der Frankfurter Stadtdekan […]

„Der Geist trieb Jesus in die WĂŒste“

Homilie zum 1. Fastensonntag B. L1: Gen 9,8-15; L2: 1 Petr 3,18-22; Ev: Mk 1,12-15.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 17. Februar 2018 um 13:41 Uhr
FĂŒĂŸe

In der Homilie „sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂŒr das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen Text innerhalb der Liturgie gehören vor allem die Schriften der Heiligen Schrift. DarĂŒber hinaus auch die Gebete der Liturgie. Homilie (Josef Spindelböck): Noch bevor Jesus seine öffentliche […]

Invocabit – „Wenn er mich anruft“

Mystagogische EinfĂŒhrung in die Liturgie vom 1. Fastensonntag.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 17. Februar 2018 um 12:07 Uhr
FĂŒĂŸe

Aufgabe einer mystagogischen EinfĂŒhrung ist es, die GlĂ€ubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzufĂŒhren. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. Mystagogische EinfĂŒhrung in die Liturgie vom ersten Fastensonntag (Gero P. Weishaupt): Im Eröffnungsvers der Liturgie vom ersten Fastensonntag („Invocabit“) weist der Pslamist auf Gottes Treue zu uns. Wer sich […]

Kardinal Schönborn: Kritik an Bischof Laun, Schweigen zu Homo-Segnungen

Mathias von Gersdorff fragt im Hinblick auf die Situation in Deutschland: "Normale Katholiken werden sich dann immer mehr folgende Frage stellen: Wenn dermaßen eklatante antikatholische Praktiken akzeptiert werden, die schwer die katholische Sittenlehre verletzen, darf man dann noch Kirchensteuer eine Kirche zahlen, die von der LGBT-Lobby okkupiert zu sein scheint?"
Erstellt von kathnews-Redaktion am 15. Februar 2018 um 10:54 Uhr
Kardinal Christoph von Schönborn

Wien/Salzburg (kathnews/MvG). Weihbischof Andreas Laun ĂŒbte vergangene Woche heftige Kritik hinsichtlich des Vorschlags von Kardinal Reinhard Marx und Bischof Franz-Josef Bode, Segnungen homosexueller Paare einzufĂŒhren. Der vermeintliche Vergleich solcher Segnungen mit Konzentrationslagern erzĂŒrnte Kardinal Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien und Erzbischof Franz Lackner von Salzburg. „Wortwahl und Vergleich sind gĂ€nzlich unangemessen“, so Erzbischof Lackner. Die US-amerikanische Journalistin Maike Hickson, […]

Buchtipp: „Benedikt XVI. – Die Biografie“

Mit einem Vorwort von Papst Franziskus.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 13. Februar 2018 um 10:58 Uhr
Papst Benedikt XVI., Petersplatz

„Wir alle in der Kirche schulden Joseph Ratzinger – Benedikt XVI. – großen Dank dafĂŒr, dass er sein profundes theologisches Denken stets in den Dienst der Kirche gestellt hat. [
] Der Mut und die Entschlossenheit, mit der er schwierige Situationen meisterte, waren wegweisend dafĂŒr, wie man dies in Demut und Wahrheit tun kann, im Geist […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung