Aktuelle News

Die Katholische Kirche lehrt die Unzulässigkeit der Todesstrafe

Mit seinem Aufruf zu Abschaffung der Todesstrafe steht Papst Franziskus in einer maßgeblichen christlichen Tradition, welche die gottgegebene Würde jedes Menschen achtet und auch dem in schwerer Weise schuldig gewordenen Verbrecher nicht die Möglichkeit der Bekehrung abspricht. Eine Analyse von Prof. Josef Spindelböck.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 3. August 2018 um 14:07 Uhr
Papst Franziskus

Von Prof. Josef Spindelböck Im „Katechismus der Katholischen Kirche“ wird kĂĽnftig in noch klarerer und eindeutigerer Weise als bisher gegen die Todesstrafe Stellung genommen. Papst Franziskus hat dies mit Datum vom 2. August 2018 verfĂĽgt, und die Kongregation fĂĽr die Glaubenslehre legt in einem an die Bischöfe gerichteten Begleitschreiben die lehrmäßigen GrĂĽnde fĂĽr diese Präzisierung […]

Kardinal Müller: Deutsche Bischöfe nicht auf Linie der Neuevangelisierung

Denken der Deutschen Bischofskonferenz mehrheitlich von Politik und Macht bestimmt.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 3. August 2018 um 08:50 Uhr
Kardinal MĂĽller

Vatikan (kathnews/CF/CNA). Kardinal Gerhard MĂĽller fordert in einem Interview mit der australischen Bistumszeitung „Catholic Outlook“ vom 23. Juli eine klare moralische Orientierung von der Kirche. Er beklagte, dass die herrschende Schicht in Europa zu sehr bestimmten Ideologien anhänge, etwa der UnterstĂĽtzung von Abtreibung, Euthanasie und Homo-Ehe: „Sie denken, das ist ein Fortschritt der Menschheit, aber […]

Was hat das Aachener Domkapitel mit der „Kaiserin von Aachen“ vor?

Im Bistum Aachen empören sich Gläubige über einen höchst skandalösen Gestaltungswettbewerb. Aufruf zu einer Petition an den Aachener Bischof.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 30. Juli 2018 um 15:31 Uhr
Aachener Dom

Anlässlich der Feierlichkeiten zu „40 Jahre UNESCO Welterbe Aachener Dom“ lobt das Domkapitel Aachen und der verantwortliche Dompropst der Aachener Kathedrale und ehemaligen Generalvikar Manfred van Holtum, unter dem harmlos erscheinenden Titel „Ein Kleid fĂĽr Maria“ (als pdf-Download) einen Gestaltungswettbewerb aus. Es soll ein neues Kleid fĂĽr Maria gefunden werden. Ein modernes, zeitgemäßes Kleid fĂĽr die „Kaiserin […]

Paul VI. – „Credo des Gottesvolkes“: ErbsĂĽnde, Kreuz, Taufe

Der selige Papst Paul VI. erinnerte in seinem "Credo des Gottesvolkes" an den unveränderlichen Glauben der Kirche: "Wir halten, dem Konzil von Trient folgend, daran fest, dass die Erbsünde zusammen mit der menschlichen Natur durch Fortpflanzung übertragen wird und nicht etwa bloß durch Nachahmung, und dass sie jedem Menschen als ihm eigen innewohnt."
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 30. Juli 2018 um 12:32 Uhr
Vaticanum II, Papst Paul VI.

Vor 50 Jahren verkĂĽndete der selige Papst Paul VI. das „Credo des Gottesvolkes“. Er war bemĂĽht, die nachkonziliare Kirchenkrise, die durch eine „Hermeneutik des Bruches“ (Benedikt XVI.) entstanden ist, zu ĂĽberwinden, ohne das Reformanliegen des Konzils zu gefährden. Das Konzil versteht richtig, wer es in der „Hermeneutik der Reform in Kontinuität“ (Benedikt XVI.) liest. In diesem […]

Jahresgedächtnis für Erzbischof Johannes Dyba

Pontifikalamt mit Bischof Heinz Josef Algermissen im Hohen Dom zu Fulda.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 28. Juli 2018 um 08:51 Uhr
St. Bonifatius

Fulda (kathnews/CF). Am vergangenen Montag wurde im Hohen Dom zu Fulda das Jahresgedächtnis fĂĽr den am 23. Juli 2000 plötzlich verstorbenen Erzbischof Johannes Dyba begangen, wobei sein Amtsnachfolger Heinz Josef Algermissen ein Pontifikalamt zelebrierte. Dabei wird stets zugleich fĂĽr die Mutter Algermissens gebetet, die vor fĂĽnf Jahren ebenfalls an einem 23. Juli verstarb. Im Vorjahr […]

Schlagwörter: , , , ,

Humanae Vitae – Chance oder Ärgernis?

Heute – 50 Jahre nach „Humanae vitae“ - wissen wir, dass der selige Papst Paul VI. mit seiner Enzyklika Recht behalten hat. Er war weitsichtig. Durch die ablehnende Reaktion vieler Katholiken sind wir genau dahinein geraten, was der Papst uns für die Zukunft diagnostiziert hat. Ist es zu spät? Ein Gastbeitrag von Carolin Anett Lüdecke.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. Juli 2018 um 14:01 Uhr
Vaticanum II, Papst Paul VI.

Vor fast genau 50 Jahren erschien eine Enzyklika, die eine groĂźe Zahl an unterschiedlichen Reaktionen hervorbrachte. Es wird sogar davon gesprochen, dass seitdem „[…] kein kirchliches Ereignis die Welt so sehr bewegt [hat]“.[1] Vor allem wurden negative Stimmen in den westlichen Ländern dieser Welt vernommen. Aber warum gab es diese heftigen Reaktionen? Waren sie tatsächlich Spontanreaktionen […]

Heilige Messe – Vorbereitung und Danksagung

Marianne Schlosser hat Kommuniongebete aus dem 18. Jahrhundert im Be&Be-Verlag herausgegeben. Eine Rezension von Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 23. Juli 2018 um 14:18 Uhr
Weihbischof Athanasius Schneider

Wenn der Kommunionstreit der deutschen Bischöfe, der die vergangenen Wochen geprägt hat, ein Gutes erreicht hat, dann ist es die RĂĽckbesinnung auf das, was wir in der heiligen Messe feiern und wen wir in der heiligen Kommunion empfangen. Der Kommunionstreit zeigt, wie sehr die Eucharistiefeier und die heilige Kommunion in Katechese und Predigt vertieft werden mĂĽssen. […]

Ministrantenwallfahrt nach Rom

Eine groĂźe Feier des Glaubens mit Papst Franziskus.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 22. Juli 2018 um 10:08 Uhr
Messdienergruppe

Vatikan (kathnews). In der Zeit vom 29. Juli bis zum 4. August findet die diesjährige Ministrantenwallfahrt nach Rom statt. Alle vier Jahre lädt der internationale Ministrantenbund CIM (Coetus Internationalis Ministrantium) Ministranten weltweit zu der groĂźen Romwallfahrt mit ihren Diözesen ein. Erwartet werden zu diesem Anlass um die 70.000 Messdiener, die aus den verschiedenen Ländern in […]

Vizepräsident von „Ecclesia Dei“ gestorben

Der luxemburgische Priester Camille Perl (79) ist verstorben.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 22. Juli 2018 um 09:49 Uhr
Petersdom

Luxemburg/Rom (kathnews/wdtprs). Der luxemburgische Priester Camille Perl (79) ist verstorben. Das berichtet wdtprs.com heute. Perl war als Vizepräsident der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei bekannt, die fĂĽr die Belange der altrituellen Katholiken eingerichtet wurde. Camille Perl war zunächst Benediktiner, dann Pfarrer in Luxemburg und wurde 1985 nach Rom gesandt. Er arbeitete unter Kardinal Paul Augustin Mayer in der […]

Seliger Paul VI.: Maria, Mutter des menschgewordenen Wortes Gottes

Vor 50 Jahren verkündete der selige Papst Paul VI. das „Credo des Gottesvolkes“.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 21. Juli 2018 um 14:27 Uhr
Hl. Gottesmutter Maria

Vor 50 Jahren verkĂĽndete der selige Papst Paul VI. das „Credo des Gottesvolkes“. Er war bemĂĽht, die nachkonziliare Kirchenkrise, die durch eine „Hermeneutik des Bruches“ (Benedikt XVI.) entstanden ist, zu ĂĽberwinden, ohne das Reformanliegen des Konzils zu gefährden. Das Konzil versteht richtig, wer es in der „Hermeneutik der Reform in Kontinuität“ (Benedikt XVI.) liest. In diesem […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung