Erbsünde
Paul VI. – „Credo des Gottesvolkes“: Erbsünde, Kreuz, Taufe
Vor 50 Jahren verkündete der selige Papst Paul VI. das „Credo des Gottesvolkes“. Er war bemüht, die nachkonziliare Kirchenkrise, die durch eine „Hermeneutik des Bruches“ (Benedikt XVI.) entstanden ist, zu überwinden, ohne das Reformanliegen des Konzils zu gefährden. Das Konzil versteht richtig, wer es in der „Hermeneutik der Reform in Kontinuität“ (Benedikt XVI.) liest. In diesem […]
Gaudium et spes. Artikel 14
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Artikel 14 setzt die lehrmäßigen und grundsätzlichen Ausführungen des Zweiten Vatikanischen Konzils über die christliche Anthropologie fort. Nachdem in Artikel 13 der in der Erbsünde und ihrer Folgen begründete Zwiespalt des Menschen angesprochen worden ist, geht Artikel 14 auf die Leib-Seele-Verfasstheit des Menschen ein, die ihn (metaphysisch) zur Person konstituiert. […]
Gaudium et spes. Artikel 13: Die Sünde
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Zur christlichen Lehre über den Menschen (Anthropologie) gehört auch die Tatsache der Erbsünde. Auf deren Folgen für den Menschen und dessen Existenz geht Artikel 13 der Pastoralkonstitution Gaudium et spes näher ein. Durch den „Einfluss des Bösen“ (Satan) kam die Sünde in die Welt. Sünde wird im Text beschrieben als […]