Aktuelle News

Ad multos annos – Ein 100. und ein 60. Geburtstag!

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 26. Juli 2020 um 12:48 Uhr

Durch die im März bekanntgegebenen beiden Dekrete der Glaubenskongregation, die die Liturgie von 1962 betreffen, wurde bereits einige Monate zurĂĽckliegend von mir auf das Hundertjahrjubiläum des von Pius X. reformierten tridentinischen Messbuchs hingewiesen, das dann sein Nachfolger Benedikt XV. am 25. Juli 1920 promulgieren und als neue Editio typica herausgeben konnte. Geistlicher Rat Franz X. […]

Die Instruktion zur pastoralen Umkehr der Pfarreien

Ein Kommentar des Forum Deutscher Katholiken zum Sendungsauftrag der Kirche.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 25. Juli 2020 um 12:58 Uhr
Petersdom

Lesen Sie hier bei Kathnews einen Kommentar des Forum Deutscher Katholiken bezĂĽglich der Instruktion zur pastoralen Umkehr der Pfarreien: „Wir begrĂĽĂźen das Römische Schreiben „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“, weil es dem Pfarrer als geweihtem Priester seine eigentliche Aufgabe der Bevollmächtigung zum Hirtenamt sichert bzw. zurĂĽckgibt. Wenn […]

„Dem Wesen nach und nicht bloß dem Grad nach“

In Bezug auf das Amt des Pfarrers ist die Instruktion der Kleruskongregation „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“ auch vor dem Hintergrund der Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils zu lesen, dass zwischen dem Weihepriestertum und dem Taufpriestertum der Laien sowohl ein gradueller als auch ein wesentlicher Unterschied besteht. Kathnews dokumentiert die entsprechenden Aussagen der Instruktion. Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 21. Juli 2020 um 15:13 Uhr
Priesterkragen

Rom (kathnews). Bei der Frage nach den Möglichkeiten der Beteiligung von Laien an der Gemeindeleitung, die unter dem Stichwort “Kooperative Pastoral” in manchen Diözesen, vor allem deutschsprachigen Raum, ein Problem darstellt, insofern – auch vom Vatikan beanstandete – Fehlentwicklungen zu beobachten sind, die die Rolle des Pfarrers als des “eigen(en)  Hirten” einer Pfarrei (can. 519) auszuhöhlen […]

Eine Chronologie des Grotesken und der Zuspitzung und eine groĂźzĂĽgige Chance ganz im Einklang mit Summorum Pontificum

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 20. Juli 2020 um 00:33 Uhr
Alte Messe - Manipel

Imsterberg (kathnews). Tirol ist fĂĽr seinen kämpferischen Widerstandsgeist bekannt. Die Gestalt Andreas Hofers steht dafĂĽr exemplarisch und doch nur stellvertretend, denn die Entschiedenheit der Ăśberzeugung und die Entschlossenheit, dafĂĽr einzustehen, bilden ein charakteristisches Merkmal der Mentalität des Tirolers an sich. Dass das auch Konfliktpotential von Tirolern untereinander zum Brodeln bringen kann, sobald diese sich mit […]

Die Anrufung Mariens als Königin – AbschlieĂźende Bemerkungen zur Lauretanischen Litanei

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 18. Juli 2020 um 14:53 Uhr
Hl. Gottesmutter Maria

Veranlasst durch die jĂĽngsten Ergänzungen der Lauretanischen Litanei wurde ihr struktureller Aufbau bereits näher vorgestellt. Was bisherige Zusätze durch die Päpste anbelangt, fällt auf, dass sie seit dem 19. Jahrhundert bis zu Paul VI. nahezu ausschlieĂźlich im letzten Abschnitt, in den Regina-Anrufungen, angebracht wurden. Hierarchisch absteigende Rangfolge von Heiligenklassen Die ursprĂĽngliche Struktur dieses Abschnitts zeigt […]

„Ordinatio sacerdotalis“ ist Ausdruck des unfehlbaren Lehramtes des Papstes

Aus Anlass des 150. Jubiläums des auf dem Ersten Vatikanischen Konzil 1870 in der dogmatischen Konstitution "Pastor Aeternus" verkündeten Unfehlbarkeitsdogmas gab Kardinal Brandmüller der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ ein Interview.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 16. Juli 2020 um 12:00 Uhr
Petersdom

Rom (kathnews). In dem Interview der „Tagespost“ weist der deutsche Kardinal Walter BrandmĂĽller, der von 1998 bis 2009 Präsident des Päpstlichen Komitees fĂĽr Geschichtswissenschaften in Rom gewesen ist, anlässlich des 150jährigen Jubiläums der VerkĂĽndigung des Dogmas von der Unfehlbarkeit des Papstes auf dem Ersten Vatikanischen Konzil 1870 an die Voraussetzungen fĂĽr eine unfehlbare Entscheidung des […]

„Solacium migrantium“ – Papst Franziskus selbst gibt neuer Anrufung vorrangig geistliche Interpretation

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 11. Juli 2020 um 13:39 Uhr
Papst Franziskus

Bald nach Bekanntwerden der Entscheidung des Heiligen Vaters, die Lauretanische Litanei mit drei weiteren Anrufungen zu bereichern, hat er eine Predigt gehalten, die sich als Deutung der nach wie vor umstrittenen Formulierung Solacium migrantium auffassen lässt. Deshalb nämlich, weil der Papst darin am Ende die Jungfrau Maria ausdrĂĽcklich mit den lateinischen Worten dieses neuen Zusatzes […]

Kathnews bittet um Ihre Spende

UnterstĂĽtzen Sie mit Ihrer Zuwendung die Arbeit unserer Redaktion.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 11. Juli 2020 um 13:28 Uhr
Banknoten

Tag fĂĽr Tag sind unsere Redakteure darum bemĂĽht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschlieĂźlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmäßig Kosten an, die von der Redaktion privat getragen werden mĂĽssen. Hierzu zählen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]

Schlagwörter: , , ,

6.666 Abtreibungen im Jahr 2019 in Irland

Liam Gibson, Politischer Direktor der britischen „Society for the Protection of Unborn Children“, zeigt sich schockiert.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 11. Juli 2020 um 13:23 Uhr
Menschlicher Embryo

2019 wurden in Irland nach Regierungsangaben erstmals 6.666 ungeborene Kinder getötet. Das berichtet das Internetportal „kath.net“. Dem Bericht zufolge erfolgten 6.542 der 6.666 vorgeburtlichen Kindstötungen binnen der ersten 12 Wochen. Innerhalb dieses Zeitrahmens bedarf die Vornahme einer Abtreibung in Irland keiner BegrĂĽndung mehr.m 24 Abtreibungen seien damit begrĂĽndet worden, dass eine Fortsetzung der Schwangerschaft Leben […]

Polemik gegen neue Anrufung Mariens hält an

Eine Erwiderung auf Einwände von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 9. Juli 2020 um 14:51 Uhr
Hl. Gottesmutter Maria

In einem ersten Beitrag wurde hier auf drei ergänzende Anrufungen hingewiesen, deren EinfĂĽhrung in die Lauretanische Litanei Papst Franziskus angeordnet und die Kardinal Robert Sarah als Präfekt der Gottesdienstkongregation bekanntgegeben hat. Die Kritik beschränkt sich dabei prinzipiell auf eine dieser drei neuen Anrufungen, welche solacium migrantium lautet. Wer ideologisiert diese Anrufung migrationspolitisch? Zugestanden sei den […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung