Als tiefes Schweigen das All umfing …
Durch den Herabstieg seines Sohnes in unsere Welt hat Gott den Menschen den Weg der Wahrheit gewiesen und das ewige Leben verheiĂen. Wir beten an diesem 2. Sonntag nach Weihnachten besonders, dass Gott allen Völkern der Erde seine Herrlichkeit offenbare. In dieser Feier steigt der Urheber des Lebens durch sein Wort und unter den sakramentalen […]
âĂber die Tugenden“
Tugend und Terror gehören zusammen. Sie stehen in einer notwendigen wechselseitigen Beziehung. So zumindest die Ansicht des berĂŒchtigten französischen RevolutionĂ€rs und Jakobiners Maximilien de Robespierre. Die meisten Menschen, nicht nur unter den Katholiken, werden dieser Meinung wohl kaum zustimmen. Aber wenn es darum geht, den Begriff der Tugend zu definieren und einen geeigneten Kanon des […]
Gottesmutter Maria
Acht Tage nach Weihnachten, am Oktavtag, blickt die Kirche voll Dankbarkeit auf sie, die den Erlöser der Welt, den Sohn Gottes, geboren hat: die Jungfrau Maria. Damit stellt die Kirche Maria in jene innere NĂ€he zum Gottessohn, die die Heilige Schrift und die Tradition der Kirche lehren. Maria nimmt einen auĂerordentlichen Platz in der Heilsgeschichte […]
EichstĂ€tter Weihnachtskonzert fĂŒr Benedikt XVI.
Vatikan/EichstĂ€tt (kathnews/RV). Es war ein ganz besonderes Konzert fĂŒr die Jugendkantorei am EichstĂ€tter Dom. Der Chor ist in diesen Tagen zum internationalen Treffen der kirchlichen Jugendchöre Pueri Cantores in Rom, am Mittwoch Abend war er im Studio von Radio Vatikan in den vatikanischen GĂ€rten zu Gast, um Weihnachtslieder fĂŒr Papst emeritus Benedikt XVI. zu singen. […]
Ăber drei Millionen Besucher bei Papst-Audienzen
Vatikan (kathnews/RV). Bei den Treffen mit dem Papst bei Generalaudienzen, Angelus und Gottesdienste waren 2015 rund 3,2 Millionen GlĂ€ubige und GĂ€ste anwesend. Das teilte die PrĂ€fektur des PĂ€pstlichen Hauses an diesem Mittwoch mit. Bei der Zahl handelt es sich um SchĂ€tzungen, nicht mit inbegriffen sind die Teilnehmer bei Treffen des Papstes im Ausland oder bei […]
Der Ministrant
Im Alter von elf Jahren durfte ich zum ersten Mal in einer FrĂŒhmesse ministrieren. Ăber die Jahre durchlief ich die verschiedenen Funktionen eines Ministranten vom Ceroferar ĂŒber den Akolythen und Thuriferar bis zum Zeremoniar. Diese Stufen der Entwicklung im Voranschreiten im Dienste Jesu Christi am Altar hĂ€tte ich nie ohne die tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung unseres damaligen […]
Er hat Christus nichts vorgezogen
Von Gero P. Weishaupt: Aachen (kathnews). Im Juli dieses Jahres konnte das 800jĂ€hrige JubilĂ€um des Aachener Karlsschreines gefeiert werden. Seine Fertigstellung erfolgte unter dem Stauferkönig Friedrich II. Am 25. Juli 1215, dem St. Jakobustag, wurde Friedrich II. in der Pfalzkirche Karls des GroĂen, dem heutigen Aachner Dom, zum König des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Zwei […]
âIn der Familie geschieht Erziehung zur Vergebung“
Vatikan (kathnews/RV). âIch bin dann mal wegâ – als Film ist der Pilger-Bestseller von Hape Kerkeling gerade in den Kinos, und auch als geistliches Tun oder auch nur als Sinnsuche das Pilgern gerade in Mode, nicht nur nach Santiago di Compostela. Eine Pilgerreise endet aber nicht, wenn man das Ziel erreicht hat, sondern erst mit […]
Fest der Heiligen Familie
Am Sonntag nach Weihnachten feiert die Kirche in der ordentlichen Form des Römischen Ritus das Fest der Heiligen Familie. Joseph, Maria und Jesus stellen in ihrer Einzigartigkeit ein âleuchtendes Vorbild“ fĂŒr die Familien dar. Auf die FĂŒrsprache der heiligen Famlie beten wir heute fĂŒr unsere Familien, auf dass auch in ihnen âFrömmigkeit“, âEintracht“ und âLiebe“ […]
Urbi et Orbi: âWo Gott geboren wird, wird Hoffnung geboren“
Vatikan (kathnews/RV). âWo Gott geboren wird, da wird die Hoffnung geboren. Wo Gott geboren wird, da wird der Friede geboren. Und wo der Friede geboren wird, da ist kein Platz mehr fĂŒr Hass und fĂŒr Krieg.â So lautete der Kern der Weihnachtsbotschaft von Papst Franziskus, die er traditionsgemÀà vom Balkon des Petersdoms aus verlas, bevor […]

















