Aktuelle News

Israel: Uraltes Bauernhaus und antike katholische Klosterkirche entdeckt

Erstellt von Felizitas KĂĽble am 8. Januar 2016 um 11:49 Uhr
Israelische Flagge

Rosh ha’Ayin (kathnews/CF/Israelische Botschaft in Berlin). Bei Ausgrabungen in Rosh ha’Ayin haben Archäologen der Israelischen Antiquitätenbehörde ein 2700 Jahre altes Bauernhaus und ein 1500 Jahre altes Kloster gefunden. Grabungsleiter Amit Shadman erklärte: „Das groĂźe Bauernhaus (30 x 50 Meter) umfasste 24 Räume, die um einen groĂźen Hof herum errichtet worden waren. Im Hof fanden wir […]

Schlagwörter: , , ,

Neue Vatikan-Lotterie

Erlöse für karitative Projekte.
Erstellt von Radio Vatikan am 8. Januar 2016 um 11:26 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV). Das Governatorat der Vatikanstadt organisiert zum dritten Mal eine Lotterie. Ihre Erlöse sollen erneut karitativen Projekten, die dem Papst am Herzen liegen, zugute kommen. Bis zum 1. Februar können Interessierte u.a. an den Verkaufsständen der Vatikanischen Museen oder in der Vatikanapotheke, aber auch per Post Lose erwerben. Welche Gewinne es gibt, teilt das […]

Schlagwörter: , , ,

Wer sind die nächsten Kardinäle? Gerüchte über neues Konsistorium

Wie jedes Jahr um diese Zeit wird zunehmend über ein Konsistorium zur Kreierung neuer Kardinäle gesprochen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 6. Januar 2016 um 19:09 Uhr

Vatikan (kathnews/CNA). Bei Papst Franziskus ist es selbst fĂĽr erfahrene Vatikanisten schwierig, Vorhersagen zu machen. Vielleicht sogar unmöglich. Aber – wie jedes Jahr um diese Zeit – wird zunehmend ĂĽber ein Konsistorium zur Kreierung neuer Kardinäle gesprochen. Aktuell besteht das Kardinalskollegium aus 216 Kardinälen: 117 Wahlberechtigte, also unter 80 Jahre alt, sowie 99 ĂĽber 80-Jährige […]

Experten: Pornographie prägt zunehmend gesamte moderne Kultur

Die moderne Kultur bleibt nicht unbeeinflusst von der Pornographieflut im Internet und anderen Medien, das behaupten mehrere hochrangige Autoren, wie Óscar Tokumura in seinem neuen Buch „Die Online-Pornografie“ zeigt.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 6. Januar 2016 um 18:20 Uhr
Bildquelle: Kathnews

Von Mathias von Gersdorff: Lindsay Coleman und Jacob M. Held sprechen in dem von ihnen herausgegebenen Buch „The Philosophy of Pornography“ von einer „Pornografisierung der Kultur“, die sogar die einzelnen Menschen mit einbezieht. Die Pornographie sei heute nicht nur ständig einen Klick weit entfernt, sondern sie wĂĽrde auch die menschlichen Beziehungen, die Mode, die Verhaltensweisen […]

Kölner Dompropst: Übergriffe betreffen auch den Dom

Besonnene Aufklärung und keine voreiligen Schlüsse.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 6. Januar 2016 um 10:13 Uhr

Köln (kathnews/domradio). Der Kölner Dompropst Gerd Bachner zeigt sich entsetzt ĂĽber die Ăśbergriffe in der Silvesternacht. Die Vorfälle seien nicht hinnehmbar, betont Bachner. Er spricht sich fĂĽr eine besonnene Aufklärung aus. Die Vorfälle beträfen „natĂĽrlich auch den Dom“, sagte er am Dienstag der Katholischen Nachrichten-Agentur in Köln. Rund um das Gotteshaus liege zwar städtisches Gelände, aber […]

Sie schenkten Gold, Weihrauch und Myrrhe

Modell einer mystagogischen Einführung zum Hochfest der Erscheinung des Herrn („Heilige Drei Könige").
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 5. Januar 2016 um 18:32 Uhr
Die Anbetung der Heiligen Drei Könige

Das Fest Epiphanie, Erscheinung des Herrn, ist das Fest des Lichtes, das zu Christus, dem „Licht der Völker“, hinfĂĽhrt. Der Stern, der die Weisen aus dem Morgenland zu Christus fĂĽhrte, steht fĂĽr den Glauben, der in unseren Herzen leuchtet und durch den wir Christus finden. Im Glauben haben wir ihn bereits gefunden. Die Weisen aus […]

Ab Januar Videobotschaften von Papst Franziskus

Papst wird seine Gebetsanliegen von nun an jeden Monat in einer Videobotschaft präsentieren.
Erstellt von Radio Vatikan am 5. Januar 2016 um 11:27 Uhr
Papst Franziskus

Vatikan (kathnews/RV). Jeden Monat veröffentlicht die Kirche die Gebetsanliegen des Papstes, ab 2016 gehen diese Anliegen auch neue Wege: Papst Franziskus wird sie jeweils in einer Videobotschaft präsentieren. Ab Mittwoch, 6. Januar geht es los. Die Videos werden in Zusammenarbeit mit dem vatikanischen Fernsehen CTV und der Kommunikationsagentur „La Machi“ produziert. Radio Vatikan sprach mit […]

Die „Pentlinger Predigten” von Papst Benedikt sind erschienen

Joseph Ratzinger - ein begnadeter Prediger.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 4. Januar 2016 um 23:08 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Regensburg (kathnews/CF/Bistum Regensburg). 2015 sind in Regensburg die Predigten erschienen, die Kardinal Ratzinger in den 1980er und 1990er Jahren in der Kirche St. Johannes in Pentling, seinem Wohnort vor den Toren Regensburgs, gehalten hat. Der Band beim Verlag Schnell & Steiner umfasst 80 Seiten und enthält zehn Predigten. Der kath. Theologe Prof. Dr. Josef Kreiml […]

„Die Schönheit der Sexualität retten!“

„Theologie des Leibes“ des heiligen Papst Johannes Paul II. kann als eine Art Medizin gegen diese modernen Auswüchse gesehen werden.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 4. Januar 2016 um 09:18 Uhr
Papst Johannes Paul II.

Von Markus Lederer: Wird die menschliche Sexualität eigentlich noch konkret als etwas Schönes erfahrbar oder ist die menschliche Sexualität entweder an Zwang, Trieb, schlechten Erfahrungen oder Missbrauch geknĂĽpft. Zumeist stehen die ersten konkreten Erfahrungen von Jugendlichen in Zusammenhang mit der „ersten groĂźen Liebe“, der „netten Urlaubsbekanntschaft etwa in Lloret de Mare“ oder einen anonymen Discotanzpartner, […]

„Vergeben heißt Lieben“

Papst Franziskus in Santa Maria Maggiore.
Erstellt von Radio Vatikan am 2. Januar 2016 um 22:46 Uhr
Heiligstes Herz Jesu

Vatikan (kathnews/RV). Wer nicht vergeben kann, hat selbst noch nicht die FĂĽlle der Liebe erfahren. Das sagte Papst Franziskus am Nachmittag von Neujahr in seiner Predigt in Santa Maria Maggiore. Kurz zuvor hatte er dort die Heilige Pforte geöffnet. Damit öffnete sich die letzte Heilige Pforte der vier päpstlichen Kirchen in Rom. Am Hochfest der […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung