Aktuelle News

Tibi dixit cor meum – Mein Herz denkt an dein Wort

Modell einer EinfĂŒhrung in die Liturgie des 2. Fastensonntages (nach der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus).
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 20. Februar 2016 um 17:12 Uhr
Kreuzigung Christi

In dieser vorösterlichen Buß- und Fastenzeit will Gott unser Herz erneuern. Das gelingt nur, wenn wir bereit sind, tĂ€glich das Kreuz Christi auf uns zu nehmen. Die VerklĂ€rung Jesu, die wir heute im Evangelium vernehmen und auf die sich die Texte der Liturgie des zweiten Fastensonntags beziehen, ruft uns in Erinnerung, „dass wir durch das […]

Papst kommt 2016 und 2017 nicht nach Deutschland

Franziskus‘ Terminplan ist einfach zu voll.
Erstellt von Radio Vatikan am 19. Februar 2016 um 08:51 Uhr
Reichstag in Berlin

Berlin (kathnews/RV). Vermutungen ĂŒber einen möglichen Papstbesuch in Deutschland noch in diesem laufenden Jahr beziehungsweise 2017 haben sich vorerst nicht bestĂ€tigt. Im Rahmen der Abschlusspressekonferenz zur FrĂŒhjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz betonte der Vorsitzende Kardinal Reinhard Marx, dass der Vatikan in GesprĂ€chen mit den deutschen Bischöfen deutlich gemacht habe, dass Franziskus‘ Terminplan einfach zu voll sei. […]

Papst an Familien: „Besser Narben der Treue als Schminke und KĂ€lte“

50.000 Menschen feierten außergewöhnliches Glaubenserlebnis.
Erstellt von Radio Vatikan am 16. Februar 2016 um 19:19 Uhr
Papst Franziskus

Tuxtla Gutierrez (kathnews/RV). Es war ein richtiges Heimspiel fĂŒr den Papst, ein Termin der freien Rede, der Inspiration und der Begeisterung: Am Montagnachmittag hat Franziskus mexikanische Familien getroffen. 50.000 Menschen waren in Tuxtla Gutierrez im sĂŒdlichen mexikanischen Bundesstaat Chiapas in ein Baseball-Stadion gekommen, um den Papst zu sehen, zu hören und gewissermaßen auch zu spĂŒren. […]

„Dem Glauben auf der Spur“

Das neue Buch von Ulrich Nersinger.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 15. Februar 2016 um 23:34 Uhr
Bildquelle: Verlag Petra Kehl

„Dem Glauben auf der Spur“ heißt das neueste Buch von Ulrich Nersinger, mit dem er die Rompilger des Heiligen Jahres (aber auch Daheimgebliebene) an ungewöhnliche Orte in Ewigen Stadt fĂŒhrt. Große Kunstwerke und bedeutende KĂŒnstler sucht der Leser in diesem FĂŒhrer vergeblich. Stattdessen stehen Kirchen und HeiligtĂŒmer im Vordergrund, die auf die eine oder andere […]

Schlagwörter: , , ,

Gemeinsame ErklÀrung von Franziskus und Kyrill im Wortlaut

Versöhnung statt Spaltung.
Erstellt von Radio Vatikan am 14. Februar 2016 um 10:01 Uhr

Gemeinsame ErklĂ€rung von Papst Franziskus und Patriarch Kyrill von Moskau und dem ganzen Rus, unterzeichnet bei der Begegnung der beiden KirchenoberhĂ€upter am 12. Februar 2016 in Havanna, Kuba: „Die Gnade Jesu Christi, des Herrn, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!“ (2 Kor 13,13) 1. Durch den Willen Gottes […]

Vatikanum II. Der Hirtendienst der Priester

Der Hirtendienst der Priester geht vom Altar aus. Er zielt auf die Auferbauug der Kirche und die HinfĂŒhrung der GlĂ€ubigen zu Gott. „Presbyterorum Ordinis", Art. 6.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 13. Februar 2016 um 15:28 Uhr
Vaticanum II, Konzilseröffnung

Einleitung von Gero P. Weishaupt: Nachdem die KonzilsvĂ€ter ĂŒber den VerkĂŒndigungs- und Heiligungsdienst der Priester gesprochen haben, wenden sie sich dem dritten Dienst der Priester zu: dem Hirtendienst (munus pastoris). Dabei haben sie den Hirtendienst der Vielzahl jener Priester vor Augen, die in der Gemeindepastoral tĂ€tig sind (der hoheitliche Hirtendienst der Kirche erstreckt sich darĂŒber […]

Invocabit me – Wenn er mich anruft, dann will ich ihn erhören

Modell einer EinfĂŒhrung in die Liturgie des 1. Fastensonntages (nach der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus).
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 13. Februar 2016 um 09:36 Uhr
Jesuiten (IHS)

Die Kirche begeht den ersten Sonntag in der Fastenzeit (der österlichen Bußzeit). Diese Zeit und die Riten der vorösterlichen Liturgie sind Ă€ußere Zeichen unserer Anstrengung, unser Leben Ă€ndern zu wollen und uns zu bekehren. Es ist eine Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest durch Buße, Gebet und Werke der Liebe. An diesem Sonntag betet die […]

Papst Franziskus trifft Moskauer Patriarch Kyrill

KirchenoberhÀupter unterzeichnen gemeinsame ErklÀrung.
Erstellt von Radio Vatikan am 12. Februar 2016 um 23:03 Uhr

Havanna (kathnews/RV). Ein historisches kirchenpolitisches Treffen im nĂŒchternsten aller Rahmen: Auf dem Flughafen von Havanna in Kuba sind einander an diesem Freitag Papst Franziskus und Patriarch Kyrill I. begegnet. Es ist das erste Mal, dass OberhĂ€upter der katholischen und der russisch-orthodoxen Kirche direkt miteinander sprechen. Ihre Unterredung hinter verschlossenen TĂŒren in einem Empfangszimmer des kubanischen […]

S.E. Weihbischof Athanasius Schneider zelebriert Pontifikalamt im klassisch römischen Ritus

PMT-Hauptversammlung dieses Jahr in Konstanz.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 12. Februar 2016 um 21:18 Uhr
Weihbischof Athanasius Schneider

Korntal/Konstanz (kathnews/PMT). Am Samstag, dem 16. April 2016, findet in Konstanz die Hauptversammlung der Laienvereinigung fĂŒr den klassischen römischen Ritus in der Katholischen Kirche e.V. statt. 600 Jahre Konstanzer Konzil: Konstanz feiert heuer das dritte Jahr des KonziljubilĂ€ums. Zwischen 1414 und 1418 kamen in der Bischofsstadt Konstanz geistliche und weltliche WĂŒrdentrĂ€ger zum Konstanzer Konzil zusammen. […]

Fasten als Medikament gegen die SĂŒnde

Predigt des Papstes ĂŒber die Fastenzeit.
Erstellt von Radio Vatikan am 10. Februar 2016 um 22:37 Uhr
Kreuzigung Christi - Glaskunst

Vatikan (kathnews/RV). Es gibt drei Medikamente, die den Menschen von der SĂŒnde heilen: Gebet, Barmherzigkeit und Fasten. DarĂŒber predigte Papst Franziskus wĂ€hrend seiner Messe an Aschermittwoch. Zugegen waren auch einige hundert Missionare der Barmherzigkeit, die an diesem Mittwoch zu Beginn der Fastenzeit ausgesandt werden im Rahmen des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit. Papst Franziskus baute seine […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung