Aktuelle News

Der Vatikan gratuliert Trump – und mahnt zur Einheit

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin lobt hohe Wahlbeteiligung.
Erstellt von Radio Vatikan am 10. November 2016 um 08:55 Uhr
Petersdom

Vatikan/Washington (kathnews/RV). Auch der Heilige Stuhl hat Donald Trump zu seiner Wahl zum US-Präsidenten gratuliert. „Wir nehmen die Wahl des amerikanischen Volkes mit Respekt zur Kenntnis“, erklärte der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin an diesem Mittwoch in einer ersten Reaktion vor Journalisten. Er lobte die hohe Wahlbeteiligung. „Und dann gratulieren wir dem neuen Präsidenten in der […]

Französischer Teil der Piusbruderschaft bestürzt über ökumenischen Gottesdienst in Lund

Traditionalisten sehen nicht viele Gemeinsamkeiten zwischen Katholiken und Lutheranern.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 8. November 2016 um 10:14 Uhr
Hl. Messe bei der Piusbruderschaft

Flavigny-sur-Ozerain (kathnews/RV/La Porte Latine). Nach einem Bericht von Radio Vatikan haben die französischen PiusbrĂĽder mit BestĂĽrzung auf den gemeinsamen Gottesdienst des Papstes mit dem Lutherischen Weltbund reagiert. Das Ereignis habe „wie eine neue Religion mit unklarer, beunruhigender Zielrichtung“ gewirkt, schreibt ein Priester der PiusbrĂĽder auf der Homepage „La Porte Latine“. Der französische Teil der traditionalistischen […]

Vatikan kritisiert Erklärung von „Radio Maria“

Priester bezeichnete Erdbeben in Mittelitalien als Strafe Gottes.
Erstellt von Radio Vatikan am 6. November 2016 um 10:07 Uhr
Hl. Gottesmutter Maria

Vatikan (kathnews/ansa/RV). Klare Worte aus dem Vatikan zu den Aussagen eines Priesters von „Radio Maria“: Dieser hatte das das Erdbeben in Mittelitalien als „Strafe Gottes“ bezeichnet. Der vatikanische Innenminister Erzbischof Angelo Becciu bezeichnete die Worte des Priesters als „beleidigend fĂĽr Gläubige und skandalös fĂĽr Nicht-Gläubige“. Becciu entschuldigte sich bei den durch die schweren Erdbeben der […]

Intret oratio mea – Herr, lass mein Gebet zu dir dringen

Modell einer mystagogischen Einführung in die Liturgie vom 32. Sonntag im Jahreskreis nach der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 5. November 2016 um 15:14 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Das Kirchenjahr neigt sich mit dem 32. Sonntag im Jahreskreis langsam dem Ende entgegen. Im BewuĂźstein, dass Christus am Ende der Zeiten wiederkommen wird, betet die Kirche mit dem Psalmisten im Eröffnungsvers, dass der Herr sich unserem Flehen zuwenden möge. Die Kirche bittet den Herrn, dass er fernhält, „was uns gefährdet“, und wegnimmt, „was uns […]

Kardinal Sarah muss Teilnahme an der Liturgischen Tagung 2017 absagen

Die Veranstalter der Liturgischen Tagung rufen auf, gerade jetzt das Anliegen Papst Benedikt XVI. einer „Reform der Reform“ weiterzutragen im Hinblick auf eine Neubewertung des Novus Ordo und einer fast fünfzigjährigen Geschichte von Fehlentwicklungen und liturgischen Missbräuchen in der Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, die der Kirche und dem Glauben großen Schaden zugefügt haben.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 5. November 2016 um 13:45 Uhr

Aachen/Herzogenrath (kathnews/Liturgische Tagung). Die Veranstalter der kommenden 18. Internationalen Tagung 2017 in Herzogenrath bei Aachen geben Folgendes bekannt: HochwĂĽrdige MitbrĂĽder, liebe Freunde der Kölner Internationalen Liturgischen Tagung! Mit groĂźem Bedauern mĂĽssen wir Ihnen mitteilen, dass Kardinal Sarah seine Teilnahme an der 18. Liturgischen Tagung absagen musste. Der Kardinal sah sich gezwungen, seine bereits zwischen November […]

„Wie man einen Bischof zu Fall bringt“ – Teil 2

Eine Rezension von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 5. November 2016 um 12:02 Uhr

Der Rezensent notierte vor einem Jahr am Ende seiner Buchbesprechung des ersten Teils des Buches „Victor quia victima – Wie man einen Bischof zu Fall bringt“ bei kathnews: „Das Buch wird … empfohlen, weil dargestellt wird, wie verlogene Machenschaften und Druck der Medien in der Lage sind, der Menschen Meinungen zu bestimmen um vermeintliche Mehrheiten […]

AmtseinfĂĽhrung des neuen Aachener Bischofs im November

Helmut Dieser freut sich auf seinen neuen Dienst.
Erstellt von Radio Vatikan am 3. November 2016 um 08:02 Uhr
Aachener Dom

Aachen/Trier (kathnews/RV). Der neue Aachener Bischof Helmut Dieser wird am 12. November in sein Amt eingefĂĽhrt. Dies teilte das Bistum Trier anlässlich eines Gottesdienstes zum Abschied seines scheidenden Weihbischofs mit. Helmut Dieser sagte bei der Gelegenheit, er verspĂĽre trotz Abschiedsschmerzes „Freude im Blick auf den kĂĽnftigen Dienst in Aachen“. Er war insgesamt 27 Jahre lang […]

Schlagwörter: , , , ,

Allerheiligen und Allerseelen: Gemeinschaft der Gläubigen über den Tod hinaus

Von Prälat Dr. Wilhelm Imkamp.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 1. November 2016 um 07:40 Uhr
Kreuzigung Christi - Glaskunst

In unserer, die in „erlebnisintensiven Events“ rauschhafte Selbstvergessenheit sucht, wird das Sterben und der Tod ausgegrenzt. Verborgenes Sterben und namenlose Beerdigungen werden immer häufiger. Die Toten kommen immer öfter als „Halloween-KĂĽrbisse“ und in „after-work-Gruselpartys“ vor, wo neuerdings auch Gruselclowns gern gesehen sind. So werden Tote zur makaberen Karikatur einer im Wortsinn „gnadenlosen“ SpaĂźkultur. Hier haben […]

Gaudeamus omnes – Freut euch alle im Herrn

Modell einer mystagogischen Einführung in die Liturgie von Allerheiligen nach der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 31. Oktober 2016 um 16:58 Uhr
Hl. Gottesmutter Maria

Freude erfĂĽllt die Kirche am heutigen Fest Allerheiligen. Die Heiligen erinnern uns an unsere Berufung zur Heiligkeit und richten unseren Blick auf das himmlische Jerusalem, wo unsere wahre Heimat ist, unsere Einheit mit Gott in der Gemeinschaft aller Heiligen. Auf unserem irdischen Pilgerweg dorthin im BewuĂźtsein unserer Schwächen sind sie uns Wegweiser und FĂĽrsprecher zugleich. […]

Papstpredigt in der Lutherischen Kathedrale von Lund

Eine Dokumentation von Radio Vatikan.
Erstellt von Radio Vatikan am 31. Oktober 2016 um 10:59 Uhr
Statue des hl. Petrus

Die Papstpredigt anlässlich des gemeinsamen ökumenischen Gebetes in der Lutherischen Kathedrale von Lund am 31. Oktober 2016 dokumentiert Radio Vatikan hier in offizieller deutscher Ăśbersetzung: » Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch « (Joh 15,4). Diese Worte, die Jesus im Rahmen des Letzten Abendmahls gesprochen hat, geben uns die Möglichkeit, uns an Christi […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung