Wilhelm Imkamp geradeaus
Wilhelm Imkamp, den PrĂ€laten und Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild zu hören, zu sehen und zu lesen ist immer ein VergnĂŒgen; zumindest fĂŒr jene, die ein knackiges katholisches Wort lieben. So ist es auch nichts AuĂergewöhnliches fĂŒr Imkamp, wenn er im Vorwort seines neuen Buches schreibt: âNoch vor einiger Zeit konnte man im deutschen Katholizismus hören: […]
Reformationsgedenken in Lund: Gemeinsamer Blick auf das Heilen richten, nicht so sehr auf die geschlagenen Wunden und den Hass der Vergangenheit
Lund (kathnews/RV). Die gemeinsame Einladung zum Reformationsgedenken in Lund ist bereits ein groĂer Erfolg und ein Schritt vorwĂ€rts. Kaisamari Hintikka ist Vize-GeneralsekretĂ€rin des Lutherischen Weltbundes und zustĂ€ndig fĂŒr die ökumenischen Beziehungen und ihre EinschĂ€tzung spiegelt die Begeisterung der katholischen Partner wieder. âEs ist ein Event, der auf fĂŒnfzig Jahren sorgfĂ€ltigen und treuen Dialog von Lutheranern […]
Ne derelinquas – Herr, verlass mich nicht
Die heilige Eucharistie nĂ€hrt uns mit dem Leib und dem Blut Christi. So werden wir fĂ€hig, die ewigen GĂŒter zu empfangen, „die uns in diesen Gaben verheiĂen sind“. Im heiligen Sakrament des Altares, Christus, dem Pfad, den der Vater uns in der heiligen Kommunion zeigt, empfangen wir unter sichtbaren Zeichen jene Freude, die wir im […]
Das rein Funktionale, das AlltĂ€gliche ĂŒbersteigen
In diesem letzten Beitrag zur Erneuerung bzw. der Bereicherung der Liturgie durch die klassische Liturgie (âReform der Reformâ) geht es um die Stilisierung, die dem Wesen der Liturgie angemessen ist. Aus: Gero P. Weishaupt, PĂ€pstliche Weichenstellungen, 200-203: Romano Guardini schreibt in seinem BĂŒchlein âVom Geist der Liturgieâ ĂŒber das Wort âStilâ: âEs meint, daĂ in […]
Papst ernennt 27 neue Mitglieder der Liturgie-Kongregation
Vatikan (kathnews/RV). Papst Franziskus hat nicht weniger als 27 neue bischöfliche Berater fĂŒr Fragen der Liturgie ernannt. Der Vatikan gab die Liste der neuen Mitglieder der Kongregation fĂŒr den Gottesdienst und die Sakramentenordnung an diesem Freitag bekannt. Unter den Bischöfen, die der vatikanischen Liturgie-Behörde nun angehören, sind der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki und […]
Mittelalterliche GesÀnge der Aachener Krönungsliturgie
Vor 700 Jahren, am 14. Mai 1316, erblickte Karl IV., der Luxemburger, in Prag das Licht der Welt. Drei fĂŒr die europĂ€ische Geschichte bedeutende StĂ€dte sind mit seinem Namen besonders verbunden: Prag, NĂŒrnberg und Aachen. Karl IV. gehört zu den bedeutendsten Herrschern der böhmischen und deutschen Geschichte. Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik nehmen […]
Einkleidung von 25 Seminaristen bei der Petrusbruderschaft
Denton/Wigratzbad (kathnews/fssp). Ein besonderes Wochenende fĂŒr die Petrusbruderschaft. Am 22. Oktober wurde im amerikanischen Seminar von Denton in Nebraska eine Priesterweihe durch Mgr. Fabian Bruskewitz, dem emeritierten Bischof von Lincoln, gespendet. Zudem wurden im selben Seminar das Anlegen der Soutane bei dreizehn Seminaristen sowie die Tonsur gefeiert. Auch in Wigratzbad in Deutschland erhielten zwölf Seminaristen […]
Dom Josef Vollberg tritt als Abt von Mariawald zurĂŒck
Mariawald/Heimbach (kathnews/gloria.tv). Wie das Nachrichtenmagazin gloria.tv am 25. Oktober auf seiner Homepage berichtete, hat der Abt von Mariawald mit Wirkung zum 1. Adventssonntag seinen RĂŒcktritt angekĂŒndigt. Er werde mit gleichem Datum als Prior eingesetzt. In einem Rundbrief teilte Dom Josef Vollberg zudem mit, der brodelnden GerĂŒchtekĂŒche, bei der fĂ€lschlicherweise von einer Auflösung der Abtei die […]
Die Schulterwunde des Herrn
Als der heilige Bernhard einst den Herrn fragte, welche Wunde ihn auf seinem Kreuzweg am meisten schmerze, antwortete dieser: âVom Tragen des Kreuzes hatte ich auf der Schulter eine drei Finger tiefe Wunde und drei bloĂgelegte Knochen. Diese Wunde hat mir mehr Qual und Schmerzen bereitet als alle anderen.â Christus bat den heiligen Bernhard, er […]
Laetetur cor – Freuen sollen sich alle
Am 30. Sonntag im Jahreskreis vernehmen wir im Eröffnungsvers der heiligen Messe den Ruf des Psalmisten, den Herrn zu suchen: „Sucht den Herrn und seine Macht, sucht sein Antlitz allezeit.“ Wir suchen ihn in dieser Feier und er lĂ€Ăt sich finden in seinem Wort und in seinem Sakrament, wodurch unser Glaube, unsere Hoffnung und unsere […]


















