Aktuelle News

Und das Wort ist Fleisch geworden

Das Motu Proprio „Summorum Pontificum“ öffnet den Weg fĂŒr eine „Reform der Reform“ (bzw. fĂŒr die Bereicherung der sogenannten ordentlichen Form des Römischen Ritus durch die klassische Form des Römischen Ritus) der nachkonziliaren Liturgie im Sinne des Zweiten Vatikanischen Konzils. Mögliche Änderungen im Missale Romanum Pauls VI. – Teil 13: Das Johannesevangelium - Schlussevangelium
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 22. Oktober 2016 um 12:06 Uhr

(aus: Gero P. Weishaupt, PĂ€pstliche Weichenstellungen, 198-200.) Das Missale Romanum Pauls VI. hat eine Reihe von Segensgebeten aufgenommen, die der Priester ad libitum (fakultativ) am Ende der Messe ĂŒber das Volk sprechen kann. Diese Vielfalt kann gewiss als eine Bereicherung angesehen werden. Zwar kennt auch das Missale Romanum PiusÂŽ V. solche Segensorationen ĂŒber das Volk, […]

Berufung – das passiert nicht durch eine Konferenz

Papstaudienz fĂŒr 255 Teilnehmer eines internationalen Kongresses ĂŒber Berufungspastoral.
Erstellt von Radio Vatikan am 22. Oktober 2016 um 09:47 Uhr
Priesterkragen

Vatikan (kathnews/RV). „Ich habe immer ein wenig Angst davor, einige AusdrĂŒcke unseres Kirchenjargons zu benutzen“: ein Bekenntnis, das bei Papst Franziskus nicht ĂŒberrascht. Bei einer Audienz fĂŒr rund 255 Teilnehmer eines internationalen Kongresses ĂŒber Berufungspastoral an diesem Freitag buchstabierte Franziskus das etwas sperrige Wort ‚Berufung’ zunĂ€chst einmal aus: „,Berufungspastoral‘ – das lĂ€sst an einen der […]

Geschichte der Verlierer

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂŒrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂŒrger am 20. Oktober 2016 um 21:45 Uhr

Man muss sagen, der Titel hat etwas fĂŒr sich: „Geschichte der Verlierer“ von Magnus Nyman (erschienen bei EOS) beschĂ€ftigt sich mit dem katholischen Leben „in Schweden und Finnland von König Gustav Vasa bis Königin Christina“. Dieser Zeitraum vom Anfang des 16. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts umfasst die sogenannte „Reformation“ in den nordischen LĂ€ndern, […]

Neueintritte in den Seminaren der Piusbruderschaft

Seminar Herz Jesu in Zaitzkofen empfÀngt neun neue Seminaristen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 18. Oktober 2016 um 21:41 Uhr
Piusbruderschaft in Zaitzkofen

Zaitzkofen (kathnews/fsspx.de). Zu Beginn des Monats Oktobers begrĂŒĂŸen die Seminare der Priesterbruderschaft St. Pius X. in der nördlichen HemisphĂ€re neue Aspiranten fĂŒr das Priestertum. Am Ende eines sechsjĂ€hrigen Programms der Philosophie, der Geschichte, des Kanonischen Rechts und der Theologie und auch des Gebets und des intensiven liturgischen Lebens werden sie zu Priestern fĂŒr die Ewigkeit […]

Vatikan veranstaltet Kongress zur Berufungspastoral

Die Kleruskongregation lÀdt ein.
Erstellt von Radio Vatikan am 17. Oktober 2016 um 23:07 Uhr
Priesterkragen

Vatikan (kathnews/RV). Die vatikanische Kleruskongregation veranstaltet von Mittwoch bis Freitag einen Kongress ĂŒber Berufungspastoral im Vatikan. Das teilte die fĂŒr Priester zustĂ€ndige Kurienbehörde am Montag mit. Den Titel der Veranstaltung bildet das Bischofs- und Papstmotto von Franziskus, „Aus Barmherzigkeit erwĂ€hlt“. Unter anderem werden die Teilnehmenden die Lehre ĂŒber und die RealitĂ€t der Berufungen in den […]

Ratzinger-Preis 2016 an orthodoxen Theologen

Besondere wissenschaftlich-theologische Leistungen im Kontext des Gegenwartsdiskurses.
Erstellt von Radio Vatikan am 17. Oktober 2016 um 18:13 Uhr

Vatikan (kathnews/RV/or). Es ist das erste Mal, dass dieser Preis an einen orthodoxen Theologen geht: Der Grieche Ioannis Kourempeles wird mit dem Ratzinger Preis 2016 ausgezeichnet. Ebenso wird der MailĂ€nder Theologie-Historiker Inos Biffi mit der Auszeichnung geehrt, gab die Vatikanzeitung „L’Osservatore Romano“ an diesem Montag weiter bekannt. Der international bekannte Biffi wird fĂŒr sein Standardwerk […]

Benedikt XVI. ĂŒber den heiligen Ignatius von Antiochien

Mit den KirchenvĂ€tern beginnt der Weg der Kirche in der Geschichte. Katechesen von Papst Benedikt XVI. ĂŒber die großen Denker der frĂŒhen Kirche. 17. Oktober: Heiliger Ignatius von Antiochien.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 17. Oktober 2016 um 00:00 Uhr

Im Zeitraum vom 7. MĂ€rz 2007 und dem 27. Februar 2008 hielt Papst Benedikt XVI. in Rahmen seiner wöchentlichen Mittwochsaudienzen in Rom insgesamt 36 Katechesen ĂŒber Leben und Werk der KirchenvĂ€ter und Glaubenslehrer, beginnend von Clemens von Rom bis zu Augustinus von Hippo. Kathnews setzt seine Reihe ĂŒber „Leben und Werk der KirchenvĂ€ter und Glaubenslehrer“ […]

Ego clamavi – Ich rufe dich an

Modell einer mystagogischen EinfĂŒhrung in die Liturgie vom 29. Sonntag im Jahreskreis nach der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 16. Oktober 2016 um 09:19 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

„Gib uns ein Herz, das dir aufrichtig dient.“ So betet die Kirche heute im Tagesgebet der Messe vom 29. Sonntag im Jahreskreis. Das Beispiel eines solchen Dienens hat uns Christus selber gegeben im Opfer des Kreuzes. Dort am Kreuz hat er den Willen des Vaters vollbracht. In dieser Feier vollzieht die Kirche dieses Opfer in […]

Spenden Sie fĂŒr Kathnews!

Ihre Zuwendung unterstĂŒtzt die Arbeit unserer Redaktion.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 15. Oktober 2016 um 18:51 Uhr
Bildquelle: Kathnews

Tag fĂŒr Tag sind unsere Redakteure darum bemĂŒht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschließlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmĂ€ĂŸig Kosten an, die vom Förderverein Kathnews e.V. getragen werden mĂŒssen. Hierzu zĂ€hlen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]

Schlagwörter: , , ,

2017 – Zehn Jahre Motu proprio „Summorum Pontificum“

Programm der 18. Kölner Internationalen Liturgischen Tagung in Herzogenrath – 29. MĂ€rz bis 1. April 2017. Kardinal Sarah kommt nach Herzogenrath (bei Aachen). Mosebach hĂ€lt Hommage an Benedikt XVI.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 15. Oktober 2016 um 15:34 Uhr
Pfr. Dr. Guido Rodheudt - Liturgische Tagung

Auf der Homepage der Internationalen Liturgischen Tagung ist das Programm fĂŒr die 18. Kölner Internationale Liturgische Tagung in Herzogenrath (bei Aachen), die vom 29. MĂ€rz bis 1. April 2017, gehalten wird, veröffentlicht worden. Die Tagung steht unter dem Thema „Quelle der Zukunft – 10 Jahre Motu proprio ‚Summorum Pontificum’“. Gastgeber ist Pfr. Dr. Guido Rodheudt von Herzogenrath. […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung