Aktuelle News

Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie

„Misericorda et misera“ – Evangelium von der Ehebrecherin und ein Kommentar dazu vom Kirchenvater Augustinus sind Ausgangs- und Bezugspunkt des jüngsten Apostolischen Schreibens von Papst Franziskus.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 22. November 2016 um 16:58 Uhr
Füße

Misericordia et misera – das Erbarmen und die Erbärmliche. Mit dieser auffallenden, das Aufhorschen der Hörer und die Aufmerksamkeit der Leser provozierenden Redefigur beschließt der heilige Augustinus rhetorisch geschickt seinen Kommentar zu einer Perikope aus dem Johannesevangelium (Joh 8, 1-11), wenngleich im Augustinustext die Erbärmliche zuerst, danach das Erbarmen genannt wird. Mit misera (Erbärmliche) meint […]

Dignus est Agnus – Würdig ist das Lamm

Modell einer mystagogischen Einführung in die Liturgie vom 34. Sonntag im Jahreskreis (Christkönigssonntag).
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 19. November 2016 um 18:00 Uhr
Kreuzigung Christi

Im Eröffnungsvers (Introitus) des Christkönigssonntags preist die Kirche mit den Worten aus der Geheimen Offenbarung des Johannes Christus als „das Lamm, das geschlachtet ist, Macht zu empfangen, Reichtum und Weisheit“. Der Ursprung des Königtums Christi ist keine weltliche Macht, sondern sein Opfer am Kreuz, auf dem er für das Heil der Menschen „geschlachtet“ wurde. Diese […]

Papstinterview: Konzil „zur Hälfte“ umgesetzt

Heiliges Jahr sei konsequente Fortsetzung des Weges der Kirche seit Vaticanum II.
Erstellt von Radio Vatikan am 19. November 2016 um 09:09 Uhr
Papst Franziskus

Vatikan (kathnews/RV). „Das Jubiläum und der Ökumenismus sind Früchte des Konzils, aber es wird noch viel Zeit brauchen, um das Zweite Vatikanische Konzil voll zu erfassen“ – dies sagt Franziskus in einem Interview mit der italienischen Zeitung „L’Avvenire“, das an diesem Freitag erschien. Die Journalistin Stefania Falasca hat es kurz nach der Papstreise nach Schweden […]

„Reform der Kirche beginnt im Beichtstuhl“

Papst spricht zu Rom-Pilgern aus den Niederlanden.
Erstellt von Radio Vatikan am 16. November 2016 um 08:41 Uhr
Foto: Beichtstuhl, St. Leonhard in Leonberg

Vatikan (kathnews/RV). „Lasst euch von der göttlichen Barmherzigkeit umformen!“ Das hat Papst Franziskus niederländischen Rom-Pilgern an diesem Dienstag im Petersdom mit auf den Weg gegeben. Priester, Bischöfe und Gläubige aus allen Bistümern der Niederlande waren kurz zuvor feierlich durch die Heilige Pforte der Barmherzigkeit gezogen. „Das Heilige Jahr bringt uns in eine tiefere Beziehung zu […]

Vier Kardinäle schrieben „aus tiefer Sorge“ an Papst Franziskus – eine Antwort gab es bisher nicht

Autoren des Schreibens wenden sich an die Öffentlichkeit.
Erstellt von Felizitas Küble am 15. November 2016 um 20:09 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/CF/CNA). Wegen der „Verunsicherung vieler Gläubiger“, ausgelöst durch das nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia, haben sich vier Kardinäle „aus tiefer pastoraler Sorge“ an Papst Franziskus gewandt. Sie bitten den Papst um die Klärung von fünf „Dubia“ – also Zweifel – in der Form von Fragen zu der am 8. April 2016 vorgelegten Exhortation, die den […]

Christen ohne Kreuz – Diskussionen über Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm reißen nicht ab

Offener Brief an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz und EKD-Chef durch deutschjüdischen Geschichtsprofessor Dr. Michael Wolffsohn.
Erstellt von Felizitas Küble am 15. November 2016 um 19:38 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

München (kathnews/CF/bild.de). Kürzlich hat CHRISTLICHES FORUM darüber berichtet, daß sich der Münchner Geschichtsprofessor Dr. Michael Wolffsohn sehr skeptisch über das Verhalten der beiden Kirchenleiter (Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm) äußerte, weil diese Herren auf dem islamisch kontrollierten Tempelberg sowie an der Klagemauer in Jerusalem ihr Amtskreuz abgenommen haben. Der deutschjüdische Historiker kritisierte die Unterwürfigkeit der […]

Helmut Dieser als Bischof von Aachen eingeführt

Kardinal Marx zum Festgottesdienst im Aachener Dom.
Erstellt von Radio Vatikan am 12. November 2016 um 21:25 Uhr

Aachen (kathnews/RV). Der bisherige Weihbischof im Bistum Trier, Helmut Dieser, ist an diesem Samstag in sein Amt als neuer Bischof von Aachen eingeführt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Bischof Heinrich Mussinghoff an, dessen Amtsverzicht Papst Franziskus im vergangenen Jahr angenommen hatte. Während des Festgottesdienstes gratulierte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, […]

Schlagwörter: , , , ,

Dicit Dominus – So spricht der Herr

Modell einer mystagogischen Einführung in die Liturgie vom 33. Sonntag im Jahreskreis nach der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 12. November 2016 um 18:00 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

In der Liturgie des 33. Sonntages im Jahreskreis sprechen die Gebete der Kirche von der Freiheit und der wahren Freude, wenn wir Gott dienen. Wir beten zu Gott, dass die Feier der heiligen Eucharistie, und das heißt der Leib und das Blut Christi für uns auf dem Alter geopfert, die Gnade und die Kraft schenke, […]

Hillary Clintons Kampf für grenzenlose Abtreibung führte zu ihrer Wahlniederlage

Präsidentschaftskandidatin für Abtreibung von Kindern bis kurz vor ihrer Geburt.
Erstellt von Felizitas Küble am 12. November 2016 um 13:12 Uhr
Embryo

Washington (kathnews/CF/CNA). Nach der Niederlage Hillary Clintons haben Mitglieder ihrer Demokratischen Partei deren Unterstützung für die Abtreibung kritisiert – und ihren Umgang mit religiösen Wählern. „Hillary Clinton und die Demokratische Partei haben am Dienstag die Wahl zu einem Großteil wegen ihrer extremen Haltung zur Abtreibung verloren, die viele potentielle Clinton-Wähler abgestossen hat“, teilte die Gruppe […]

Papst Franziskus empfängt 4.000 Obdachlose

Größte Gruppe aus Hamburg angereist.
Erstellt von Radio Vatikan am 12. November 2016 um 12:40 Uhr
Audienzhalle

Vatikan (kathnews/RV). Von den rund 4.000 Obdachlosen aus ganz Europa, die an diesem Freitag den Papst im Vatikan getroffen haben, sind rund 600 aus Deutschland. Die größte Gruppe kommt aus Hamburg mit rund 70 Gästen. Sie sind am Donnerstagabend nach Rom geflogen, nachdem der Hamburger Erzbischof Stephan Heße ihnen den Reisesegen gab. Franziskus genieße bei […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung