„Seid bei euren Schäfchen“
Vatikan (kathnews/RV). Papst Franziskus hat angehende Priester aufgerufen, bei „ihren Schäfchen“ zu sein. In einer freigehaltenen Rede sagte der Papst am Samstag im Vatikan vor Priesteramtskandidaten aus der sĂĽditalienischen Region Apulien, ein guter Priester solle den Zugang zu den Gläubigen aufrecht erhalten. Ăśberdies warnte er die Seminaristen vor StandesdĂĽnkeln gegenĂĽber ihren Altersgenossen. „Haltet euch nicht […]
Gaudete – Freut euch im Herrn
„Sonntag ‚Gaudete’“ nennt die Kirche den dritten Adventssonntag. Der Name entstammt dem ersten Wort im Eröffnungsvers der heutigen Liturgie: „Gaudete in Domino semper“. Freut euch zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freuch Euch! Der Herr ist nahe.“ Mit diesen Worten des Apostels Paulus an die Philipper ruft die Kirche uns auf zur Freude ĂĽber […]
Robert Spaemann zu den „Dubia“: Die vier Kardinäle haben korrekten Weg eingehalten
Vatikan (kathnews/CF). KĂĽrzlich gab der bekannte katholische Philosoph Prof. Dr. Robert Spaemann ein Interview zum umstrittenen päpstlichen Schreiben „Amoris Laetitia“. Das Gespräch wurde in Italien und im englischen Sprachraum veröffentlicht. Die traditionsorientierte Initiative PMT (Pro Missa Tridentina) hat den Text – der ins Italienische ĂĽbersetzt und ins Englische ĂĽbertragen wurde – im Originalwortlaut zur VerfĂĽgung […]
Neue Rahmenordnung für Priesterausbildung bekräftigt: Homosexuelle Kandidaten nicht zu Weihen zugelassen
Vatikan (kathnews/RV). Bei der Priesterausbildung muss der Frage nach dem Schutz Minderjähriger „größte Aufmerksamkeit“ geschenkt werden. Das ist eine der aktualisierten Regelungen, wie sie in der neuen Rahmenordnung fĂĽr die Priesterausbildung vorgelegt wird. Es mĂĽsse genau geschaut werden, ob die Kandidaten fĂĽr das Seminar oder später fĂĽr die Weihen „in Delikte oder problematische Situationen“ verwickelt […]
Der Wegfall der zweiten Instanz ist problematisch
Köln (kathnews/Tagespost). Vor einem Jahr, am 8. Dezember 2015, trat die neue Eheprozessordnung von Papst Franziskus in Kraft. Der Kölner Offizial, Prälat Dr. iur. can. GĂĽnter Assenmacher, äuĂźerte sich in einem Interview der „Tagespost“ zur Reform der Eheprozessordnung. Weiterhin gerichtliche Untersuchung „Das Positive der Reform von MIDI sehe ich darin, dass der Papst vorweg ganz […]
Priesterausbildung: „Belebt, erneuert und neu zentriert“
Vatikan (kathnews/RV). Die Priesterausbildung muss „belebt, erneuert und neu zentriert“ werden: Die Kleruskongregation hat an diesem Donnerstag eine neue Ausbildungsordnung fĂĽr Priester veröffentlicht. Unter dem Titel „Das Geschenk der priesterlichen Berufung“ werden auf knapp 90 Seiten die Rahmenbedingungen fĂĽr die Ausbildung festgelegt. Die konkreten sozio-kulturellen und kirchlichen Umständen hätten sich seit der letzten Ausbildungsordnung von […]
„Mein Anliegen ist die Hermeneutik in Kontinuität“
Mainz (kathnews). Der Mainzer Offizial, Prälat Dr. Peter Hilger, nahm öffentlich Stellung zu Materialen des Bistums Mainz ĂĽber das nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia von Papst Franziskus (siehe Foto). Darin distanziert er sich von einer Hermeneutik des Bruches. „Mein Anliegen ist die Hermeneutik der Kontinuität“ erklärte er gegenĂĽber Kathnews. Im Folgenden veröffentlicht Kathnews mit Zustimmung des […]
Kyrill weiht orthodoxe Kathedrale in Paris
Paris (kathnews/RV/or). Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. von Moskau besucht von Samstag bis Montag Paris. Dort wird er am Sonntag unweit des Eiffelturms die Kathedrale im neuen russisch-orthodoxen Kulturzentrum weihen. Es ist der erste Frankreichbesuch Kyrills seit seiner Wahl zum Patriarchen 2009. Die Kathedrale mit fĂĽnf vergoldeten Kuppeln ist das Werk eines französischen Architekten; ihre […]
Bartholomaios I. lobt Barmherzigkeit in „Amoris Laetitia“
Vatikan/Istanbul (kathnews/RV/or). Der Ă–kumenische Patriarch Bartholomaios I. stellt sich hinter den Kurs der Barmherzigkeit aus dem Papstschreiben „Amoris Laetitia“. In der Vatikanzeitung „L’Osservatore Romano“ von diesem Samstag schreibt das Ehrenoberhaupt der orthodoxen Christen, das „wichtige Dokument“ von Papst Franziskus, das einen synodalen Prozess zur Neujustierung der katholischen Ehe- und Familienpastoral abschloss, habe „in den letzten […]
Populus Sion – Der Herr wird kommen
Die Zeit des Adventes steht im Zeichen der Ankunft des Herrn. Er kommt „um die Welt zu erlösen“. Da „irdische Aufgaben und Sorgen“ uns oft daran hindern, dem Herrn entgegenzugehen, betet die Kirche in der Liturgie des zweiten Sonntages im Advent um die „Weisheit Gottes“, die uns den rechten Weg zeigt, auf dem wir dem […]

















