Ehenichtigkeitsverfahren
Welche Ă„nderungen brachte die neue Eheprozessordnung?
In der Praxis komme das Kurzverfahren mit dem Bischof de facto kaum vor, sagte Dr. Gero P. Weishaupt heute auf Anfrage der Redaktion. Mit Ausnahme des Bistums St. Pölten in Ă–sterreich sei nach seiner Kenntnis das Kurzverfahren bisher in keinem Gericht in deutschsprachigen Ländern zur Anwendung gekommen. Auch nicht in den Niederlanden. Die Bedingungen fĂĽr […]
Die Wahrheit wird euch freimachen
Köln (kathnews). Mit einem Festakt am vergangenen Freitag (3. März) wurde in Köln der langjährige erzbischöfliche Offizial Prälat Dr. GĂĽnter Assenmacher geehrt. Der feierte an diesem Tag seinen 65. Geburtstag. Viele Gäste aus nah und fern waren zu dem Anlass nach Köln gekommen, unter ihnen auch Kardinal Raymond L. Burke, ein ehemaliger Kommilitone aus der […]
Papst Franziskus hat die Beweiskriterien nicht geändert
„Amoris laetitia“ – Hermeneutik der Reform in Kontinuität: Am vergangenen Samstag berichtete die „Die Tagespost“, dass der Erzbischof von Baltimore, William E. Lori, in seinen diözesanen Richtlinien zur Anwendung von „Amoris laetitia“ die Seelsorger aufrief, das nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus im Einklang mit dem bisherigen Lehramt, d.h. vor allem mit „Familiaris Consortio“, „Veritatis Splendor“ […]
Der Wegfall der zweiten Instanz ist problematisch
Köln (kathnews/Tagespost). Vor einem Jahr, am 8. Dezember 2015, trat die neue Eheprozessordnung von Papst Franziskus in Kraft. Der Kölner Offizial, Prälat Dr. iur. can. GĂĽnter Assenmacher, äuĂźerte sich in einem Interview der „Tagespost“ zur Reform der Eheprozessordnung. Weiterhin gerichtliche Untersuchung „Das Positive der Reform von MIDI sehe ich darin, dass der Papst vorweg ganz […]
Neue Eheprozessnormen setzen hohes Ethos des Richters voraus
JĂĽngst hat Papst Franziskus die beiden Motu proprio „Mitis Iudex Dominus Iesus“ (Der milde Richter und Herr Jesus) und „Mitis et misericors Iesus“ (Der milde und barmherzige Jesus) erlassen. Damit soll die Annullierung von Ehen nun beschleunigt werden. Kathnews sprach mit dem Kirchenrechtler und Redakteur Hw. Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt ĂĽber die aktuelle […]
Drei Motuproprien und ein Jubiläumsablass – ein Impulstext
Heute ist das Fest Kreuzerhöhung, der 14. September 2015. 2007, als Benedikt XVI. sein Motu Proprio Summorum Pontificum veröffentlichte, verfĂĽgte er, dass die darin enthaltenen Bestimmungen an diesem Fest, am 14. September 2007, rechtskräftig werden sollten. Das veranlasst mich jedes Jahr von neuem und von Jahr zu Jahr mehr, an diesem Jahrestag, intensiver noch als […]
Papst ändert Kirchenrecht: „Gerechte Einfachheit“ in Eheverfahren
Vatikan (kathnews/RV). Ehenichtigkeitsverfahren in der Kirche werden einfacher und schneller: Mit zwei Erlassen in der Form eines „Motu Proprio“ verändert Papst Franziskus die Verfahren, in denen innerkirchlich ĂĽber die GĂĽltigkeit einer Ehe befunden wird. Ist eine Ehe nichtig, hat sie nach kirchlicher Auffassung niemals bestanden. Jeder der beiden Partner kann in diesem Fall erneut kirchlich […]