Erkennt, wie groĂ die Liebe Gottes ist
+ Aus dem heiligen Evangelium nach MatthĂ€us (4, 12-23 [oder 17]) 12Als Jesus hörte, dass man Johannes ins GefĂ€ngnis geworfen hatte, zog er sich nach GalilĂ€a zurĂŒck. 13Er verlieĂ Nazaret, um in Kafarnaum zu wohnen, das am See liegt, im Gebiet von Sebulon und Naftali. 14Denn es sollte sich erfĂŒllen, was durch den Propheten Jesaja gesagt […]
Wird der neue US-PrĂ€sident dem gröĂten Abtreibungsverband âPPâ die StaatszuschĂŒsse streichen?
Washington, D.C. (kathnews/CF). Presseberichten zufolge wird der neue amerikanische PrĂ€sident Donald Trump der Organisation âPlanned Parenthood Internationalâ (PP) am kommenden Sonntag per Dekret alle staatlichen Gelder streichen. Dieses Datum wĂ€re sehr symbolkrĂ€ftig, denn an jenem Tag wurde in den 70er Jahren die Abtreibung vom höchsten US-Gericht legalisiert bzw. fĂŒr straffrei erklĂ€rt. Die Streichung der Staatsknete […]
Opus Dei wÀhlt neuen Leiter
Rom (kathnews/RV). Eine groĂe und lebendige Seelsorgeeinrichtung der katholischen Kirche erhĂ€lt Anfang kommender Woche einen neuen Leiter: das Opus Dei mit seinen 2.100 Priestern und 90.000 Laien auf der ganzen Welt. Das Wahlverfahren fĂŒr den neuen PrĂ€laten beginnt an diesem Samstag in Rom. Knapp 200 Angehörige des âWerkes Gottesâ sind auf verschiedene Weise an der […]
Isa Vermehren – TagebĂŒcher 1950-2009
Schwester Isa Vermehren war eine der bekanntesten Ordensschwestern in Deutschland, was sich besonders auf ihre TĂ€tigkeit als Sprecherin beim âWort zum Sonntagâ sowie ihre umfangreiche VortragstĂ€tigkeit in ganz Deutschland zurĂŒckfĂŒhren lĂ€sst. 1918 in LĂŒbeck geboren, wirkte Vermehren in jungen Jahren als Kabarettistin und Schauspielerin. 1938, also wĂ€hrend der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland, konvertierte sie zum […]
Sorge um die Lehre ĂŒber die Ehe: Gebetsaufruf der Bischöfe Kasachstans
Aufruf Seiner Exzellenzen + Tomash Peta, Erzbischof Metropolit der Erzdiözese der Heiligen Maria in Astana + Jan Pawel Lenga, Emeritierter Erzbischof-Bischof von Karaganda + Athanasius Schneider, Weihbischof der Erzdiözese der Heiligen Maria in Astana. Nach der Veröffentlichung des Apostolischen Schreibens Amoris laetitia wurden in einigen Teilkirchen DurchfĂŒhrungsbestimmungen und Interpretationen veröffentlicht, laut denen die Geschiedenen, trotz […]
âVom Jerusalempilger zum Grabesritter – Geschichte des Ritterordens vom Heiligen Grabâ
Die mittelalterlichen Ritterorden beflĂŒgeln noch heute die Fantasie vieler Menschen. Leider gibt es diesbezĂŒglich auch viele unsinnige Verschwörungstheorien zu lesen, sodass es nicht immer leicht ist, beim BĂŒcherkauf die Spreu vom Weizen zu trennen. âVom Jerusalempilger zum Grabesritterâ aus der Feder von Michael F. Feldkamp ist eine fundierte, knappe und gut lesbare âGeschichte des Ritterordens […]
Warum die Beichte fĂŒr uns so wichtig ist
Zur Freude in der katholischen Kirche gereicht mir gerade das scheinbar so unmoderne Sakrament der BuĂe. Psychotherapeutische Praxis macht erfahrbar: Nur durch eine begrenzte Zeit lĂ€Ăt sich Schuld unbeschadet verdrĂ€ngen. Wer dann weiter die Stimme des Gewissens unter VerschluĂ zu halten sucht, wird krank â oft psychoÂsomatisch, oft auch psychisch: durch freiflottierende AngstanfĂ€lle, durch Zwangshandlungen, […]
Die Kirche geht turbulenten Zeiten entgegen
Kommentar von Mathias von Gersdorff: (kathnews/MvG). Keine Woche, nachdem der PrĂ€fekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard MĂŒller, die Dubia-KardinĂ€le öffentlich kritisiert und Amoris Laetitia als klar und ungefĂ€hrlich fĂŒr den Glauben bezeichnet hat, veröffentlichen die Bischöfe Maltas eine Handreichung, die MĂŒller diesbezĂŒglich in allem widerspricht. Maltas Bischofskonferenz legt nĂ€mlich Amoris Laetitia besonders liberal aus: Falls ein […]
Maltas Bischöfe: Geschiedene Wiederverheiratete „im Frieden mit Gott“ können zur Kommunion
Von Elise Harris und Anian Christoph Wimmer: (kathnews/CNA-Deutsch). Die Einleitung des Dokuments beginnt mit den Worten: „Wie der Stern, der die Drei Weisen zu ihrer Begegnung mit Jesus fĂŒhrte“, so erleuchte Amoris Laetitia auch „unsere Familien auf ihrer Reise zu Jesus als seine JĂŒnger.“ Diese Botschaft gelte auch fĂŒr Paare und Familien in „komplexen Situationen“, etwa solche, die sich […]
Brutus und Cassius: Sind kritische KardinÀle mit CÀsarenmördern vergleichbar?
Wer im Geschichtsunterricht halbwegs gut aufgepaĂt hat, staunt nicht schlecht, wenn er auf âKatholisch.deâ, dem Internetportal der Deutschen Bischofskonferenz, im heutigen WochenrĂŒckblick Folgendes zu lesen bekommt, bezogen auf innerkirchliche Kritiker von Papst Franziskus: âDenn die Feinde kommen aus den eigenen Reihen. Statt Brutus und Cassius heiĂen sie diesmal Burke und Caffara.â Wie kommt die Redaktion […]

















