Papst

Ideologische Mode-Sünden im Katechismus?

Ein Gedankenanstoß von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 23. November 2019 um 17:37 Uhr
Petersdom

Papst Franziskus hat seine Absicht bekanntgegeben, eine neue Sünde, eine ökologische Sünde, in den Katechismus einzutragen. Dazu ist zu fragen: Ist das nötig, und ist es möglich? Das sogenannte Dominium terrae – aus Gen 1, 28 entnommen – und das fünfte Gebot des Dekalogs: Du sollst nicht töten sind ohnehin in Zusammenschau zu sehen und […]

Sühnegedanke zieht Kreise – Anregung der Piusbruderschaft erreicht Petrusbruderschaft

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 14. November 2019 um 18:16 Uhr

Die fragwürdige Präsenz sogenannter Pachamamastatuen während der vergangenen Amazonas-Synode im Vatikan hat viele Katholiken, sogar gläubige Christen getrennter Konfessionen, weltweit irritiert und beunruhigt. Der starke Eindruck der Idolatrie stand im Raum, und wenn man sich scheut, zu sagen, Papst Franziskus selbst habe diese begangen, so gibt es kaum einen Weg daran vorbei, einzugestehen, dass der […]

Sensus fidei – Protest gegen die sakrilegischen Aktionen

Alle Gläubigen haben das Recht sich dem Protest per Unterschrift anzuschließen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 13. November 2019 um 10:46 Uhr
Petersdom

(kathnews). Alle Gläubigen (Kleriker wie Laien) haben das Recht, gegenüber den Hirten der Kirche ihre Meinung mit Bezug auf das Wohl der Kirche mitzuteilen, „unter Wahrung der Unversehrtheit des Glaubens und der Sitten und der Ehrfurcht gegenüber den Hirten“ (can. 212 § 3 CIC/1983). Dies ist eines der Grundrechte aller Gläubigen in der Katholischen Kirche. Es schließt […]

Vom „Lógos“, von Logos und Emblemen – einige Impulse zu „Pachamama“

Ein Kommentar von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 5. November 2019 um 22:52 Uhr
Petersdom

Alexander Tschugguel ist der Initiator der Entfernung der sogenannten Pachamamastatuen aus der Kirche Santa Maria in Traspontina in Rom, die daraufhin vorübergehend im Tiber versenkt wurden. Am 4. November gab der Wiener seine Identität preis und zugleich zahlreiche Interviews. Sein Nachname verweist auf Tiroler Wurzeln, und manch einer mag bei seiner beherzten Tat an Andreas […]

Der Tiber fließt in den Amazonas – Zur Heiligsprechung von John Henry Newman

Ein Kommentar von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 16. Oktober 2019 um 15:30 Uhr

Während sich die kühnsten Erwartungen und die schlimmsten Befürchtungen an die momentan in Rom tagende Amazonas-Synode knüpfen, hat unser Heiliger Vater, Papst Franziskus, den seligen John Henry Newman am Sonntag, den 13. Oktober 2019, heiliggesprochen. Es gab einmal (vielleicht gibt es sie noch?) die Sendung Zeugen des Jahrhunderts. John Henry Newman (1801-1890) war für sein […]

Herr, stärke unseren Glauben!

Predigt zum 27. Sonntag im Jahreskreis C. Von Hw. Prof. Dr. theol. habil. Josef Spindelböck.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 6. Oktober 2019 um 12:36 Uhr
Christus Pantokrator

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! „Ohne Glauben ist es unmöglich, Gott zu gefallen.“ So heißt es im Hebräerbrief, „denn wer hinzutreten will zu Gott, muss glauben, dass er ist und dass er die, die ihn suchen, belohnen wird.“ (Hebr 11,6). Ja, vom Glauben ist unsere Beziehung zu Gott ganz wesentlich abhängig. Denn Gott sehen […]

Tiefe Sorge im Vatikan um deutsche Spaltungstendenzen in der Kirche

Ein Beitrag von Felizitas Küble,
Erstellt von Felizitas Küble am 21. September 2019 um 08:50 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/CF). In der Online-Ausgabe der Herder-Korrespondenz vom 18.9.2019 berichtet Lucas Wiegelmann, der frühere Feuilleton-Redakteur der WELT, über das Zustandekommen des Papstbriefes vom 29. Juni 2019 an Bischöfe, Kleriker und Kirchenvolk („an das pilgernde Volk Gottes“) in Deutschland. Der Redakteur – er ist heute als Vatikan-Reporter der Herder-Korrespondenz tätig – schildert zugleich die tiefe Sorge […]

Amazonassynode – Hegel und der deutsche Idealismus lassen grüßen

Der Paradigmenwechsel, den man sich von der Synode für den Amazonas für die ganze Kirche erhofft, beruht auf dem Idealismus Hegels. So die Überzeugung von Guido Horst.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 3. August 2019 um 12:12 Uhr
Flugzeug

Rom/Würzburg (kathnews). In dem Bestreben, unter Papst Franziskus, eine neue Kirche zu schaffen, in der nichts mehr so sein wird, wie es war (Bischof Overbeck von Essen), sieht Guido Horst eine Umsetzung der Philosophie Hegels. Das schreibt er in einem Leitartikel der jüngsten Ausgabe der Tagespost. Denn die Protagonisten der Synode wollten, so Horst, „nicht […]

Kardinal Woelki: Papst beschönigt nicht. Er spricht von Erosion und Verfall des Glaubens in Deutschland

Besonders beeindruckt den Erzbischof von Köln im Schreiben des Papstes der Hinweis auf den ‚Primat der Evangelisierung‘.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 30. Juni 2019 um 14:03 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews/PEK). Zum Brief des Papstes an die Katholiken in Deutschland erklärte Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki: „Über das Schreiben von Papst Franziskus an uns Katholiken in Deutschland habe ich mich dankbar gefreut. Der Heilige Vater, das ist unübersehbar, teilt die Sorge, die auch viele in unserem Land bewegt: Wie können wir in der heutigen Zeit […]

Schlagwörter: , , , ,

Bischof von Aachen nimmt Stellung zum Brief des Papstes

Bischof Dieser: Synodalität setzt voraus, "dass alle aus einem Sensus Ecclesiae heraus sich einbringen, damit die Gefahr von Spaltung und Schwächung des kirchlichen Zeugnisses gebannt werden kann."
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 29. Juni 2019 um 18:22 Uhr

Aachen (kathnews/Bistum Aachen). Der Bischof von Aachen, Dr. Helmut Dieser, hat in einer Pressemitteilung Stellung genommen zum Brief des Papstes an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland, in dem Papst Franziskus zwar die Bischöfe ermutigt, den „synodalen Weg“ zu beschreiten, andererseits aber auch in diesem Zusammenhang die Bischöfe und die Kirche in Deutschland klar und […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung