Gottesmutter
Zum heutigen Lourdes-Fest im JubilÀumsjahr der heiligen Bernadette Soubirous
Der 11. Februar 1858 war der Tag, da das Seherkind von Lourdes, die heilige Bernadette Soubirous (1844-1879), seine erste Erscheinung erlebte. Die âDameâ stellte sich spĂ€ter im ortsĂŒblichen Dialekt vor: âIch bin die Unbefleckte EmpfĂ€ngnis!â Vier Jahre zuvor hatte der selige Papst Pius IX. diese Wahrheit als Dogma des Glaubens verkĂŒndet. In der Zeit bis […]
Unterschriften-Sammlung gegen die Aktion: âEin Kleid fĂŒr Mariaâ des Aachener Domkapitels
Aachen (kathnews). Herr Savelsbergh, am 27.09.2018 ging Ihre Unterschriften-Sammlung gegen den Kunstwettbewerb âEin neues Kleid fĂŒr Mariaâ zu Ende. Sind Sie zufrieden mit dem Ergebnis? Wir haben 5.239 Unterschriften erhalten und bei Bischof Dieser sowie beim Domkapitel eingereicht. Es haben somit mehr Menschen unterschrieben, als wir gehofft haben. Auch nach Beendigung der Petition kommen immer […]
Was hat das Aachener Domkapitel mit der âKaiserin von Aachenâ vor?
AnlĂ€sslich der Feierlichkeiten zu â40 Jahre UNESCO Welterbe Aachener Domâ lobt das Domkapitel Aachen und der verantwortliche Dompropst der Aachener Kathedrale und ehemaligen Generalvikar Manfred van Holtum, unter dem harmlos erscheinenden Titel âEin Kleid fĂŒr Mariaâ (als pdf-Download) einen Gestaltungswettbewerb aus. Es soll ein neues Kleid fĂŒr Maria gefunden werden. Ein modernes, zeitgemĂ€Ăes Kleid fĂŒr die âKaiserin […]
Seliger Paul VI.: Maria, Mutter des menschgewordenen Wortes Gottes
Vor 50 Jahren verkĂŒndete der selige Papst Paul VI. das âCredo des Gottesvolkesâ. Er war bemĂŒht, die nachkonziliare Kirchenkrise, die durch eine âHermeneutik des Bruchesâ (Benedikt XVI.) entstanden ist, zu ĂŒberwinden, ohne das Reformanliegen des Konzils zu gefĂ€hrden. Das Konzil versteht richtig, wer es in der âHermeneutik der Reform in KontinuitĂ€tâ (Benedikt XVI.) liest. In diesem […]
Marias gĂ€nzliche VerfĂŒgbarkeit fĂŒr Gott
Aufgabe einer mystagogischen EinfĂŒhrung ist es, die GlĂ€ubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzufĂŒhren. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie âsind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂŒr das christliche Leben darzulegenâ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen Text […]
Die Weihnachtsgeschichte – âEs begab sich aber zu der Zeit…â – Eine Geschichte fĂŒr die Ewigkeit
Der anrĂŒhrende Spielfilm âEs begab sich aber zu der ZeitâŠâ mit dem Untertitel âEine Geschichte fĂŒr die Ewigkeitâ zeigt die Weihnachtsgeschichte auf beeindruckende Weise. Bei den vielen Ereignissen rund um die Geburt Jesu wird besonders das Leben Mariens herausgestellt; sie lebt als junges MĂ€dchen in ihrem Heimatdorf Nazareth und fĂŒhrt dort ein tugendhaftes und religiöses […]
Ein völlig neuer Anfang: Die ohne ErbsĂŒnde empfangene Jungfrau Maria
Aufgabe einer mystagogischen EinfĂŒhrung ist es, die GlĂ€ubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzufĂŒhren. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie â sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂŒr das christliche Leben darzulegenâ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen […]
Gedanken zum Rosenkranzmonat Oktober
Der liturgische Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, den wir am 7. Oktober feiern, bietet mir die Gelegenheit, auf diese besondere Form des Mariengebets zurĂŒckzukommen. Im Rosenkranz verbinden sich in wunderbarer Weise Einfachheit und Tiefe, individuelle und gemeinschaftliche Dimension. Der Rosenkranz ist an sich ein kontemplatives Gebet â und er besitzt eine groĂe FĂŒrbitte-Kraft: Denn […]
Das Ideal der Ritterschaft der Unbefleckten
Pater Karl Stehlin, Priester der Priesterbruderschaft St. Pius X., hat in diesem Jahr im Alverna Verlag die zweite Auflage seines Buches âDie Immaculata. Unser Idealâ veröffentlicht, dass sich mit dem Geist der Militia ImmaculatĂŠ, wie sie vom heiligen Maximilian Kolbe gegrĂŒndet wurde. Gerade in diesem Jahr ist eine BeschĂ€ftigung mit diesem Werk des groĂen Heiligen […]
Maria, Maienkönigin
Von Jessica Heemskerk: Rom (kathnews). Am 10. Mai rief Papst Franziskus bei der Generalaudienz zum gemeinsamen Gebet in diesem Marienmonat Mai auf, welcher sich nun langsam seinem Ende zuneigt. Maria, als unser aller Mutter, ist nicht ânurâ Ur- und Vorbild der katholischen Kirche, sondern auch eine kraftvolle FĂŒrsprecherin fĂŒr jene die sich ihr im fĂŒrbittenden […]