Benedikt XVI.
Alte Messe an Mariä Himmelfahrt im Erzbistum Hamburg
Kronshagen (kathnews). Am 15. August, dem Fest Mariä Himmelfahrt, zelebriert Pater Markus Rindler FSSP ein gesungenes Amt in der Kirche St. Bonifatius in Kronshagen bei Kiel. St. Bonifatius ist ein Messstandort im Erzbistum Hamburg, der es den Gläubigen ermöglicht regelmäßig die hl. Messe in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus, gemäß dem Motu Proprio Summorum […]
Priester wegen Missbrauchs aus Klerikerstand entlassen
Vatikan/Würzburg (kathnews/RV). Papst Franziskus hat einem Priester der Diözese Würzburg wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger mit sofortiger Wirkung alle Rechte und Pflichten entzogen, die mit dem Klerikerstand verbunden sind. Das gibt das Bistum Würzburg in einer Pressemitteilung bekannt. Damit ist der 75-jährige Priester, der zeitweise auch im Bistum Limburg und im Erzbistum Bamberg tätig war, aus […]
Papst Franziskus würdigt „sehr schöne Ansprache“ von Benedikt XVI. über die Musik
Vatikan (kathnews/KNA). Papst Franziskus hat die erste öffentliche Rede von Benedikt XVI. nach seinem Rücktritt gelobt. Es sei eine „sehr schöne Ansprache“ gewesen, zitierte ihn die italienische Tageszeitung „Il Messaggero“ am Dienstag. Der emeritierte Papst hatte am Samstag in Castel Gandolfo die Ehrendoktorwürde der Päpstlichen Universität Johannes Paul II. und der Krakauer Musikhochschule erhalten. In […]
Neue Debatte um Karfreitagsfürbitte für Juden
Aachen (kathnews/KNA). In Deutschland ist eine neue Debatte über die den Juden gewidmete Karfreitagsfürbitte im außerordentlichen Messritus entbrannt. Es geht um die Fassung, die Papst Benedikt XVI. im Jahr 2008 eigens für den alten Ritus neu formuliert hatte. Da viele jüdische Gläubige nicht nur die alte, sondern auch die neue Fassung dieser Karfreitagsfürbitte als problematisch […]
Benedikt XVI. wird Ehrendoktor polnischer Universitäten
Vatikan (kathnews/vatican insider/RV). Der emeritierte Papst Benedikt XVI. wird zum Ehrendoktor der Päpstlichen Univerität Johannes Paul II. und der Musik-Akademie von Krakau. Das berichtet das Webportal „Vatican Insider“. Die Entscheidung zu den Ehrungen sei während Benedikts Amtszeit gefallen und jetzt von dem Erzbischof der Stadt, Kardinal Stanislaw Dziwisz, bestätigt worden. Benedikt habe sich mit einem […]
Musik für Papst em. Benedikt XVI.
Vatikan (kathnews/RV). Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat ein Ständchen aus Oberösterreich erhalten. Eine Musikkapelle aus Schörfling am Attersee spielte am Freitag an seinem Wohnsitz im vatikanischen Kloster Mater Ecclesiae, wie die österreichische Presseagentur Kathpress berichtet. Anlass der Privataudienz war die Fronleichnamsprozession durch die Vatikanischen Gärten, die die 35 Musiker zuvor begleitet hatten. Der aus […]
Irland: Das Referendum zur Homo-Ehe im Nebel der Berichterstattung
Die Iren haben der katholischen Kirche mit dem Referendum über die Homo-Ehe die rote Karte gezeigt. Jetzt öffnet sich der Weg für ein modernes Europa. So könnte man nach der Berichterstattung glauben. Die Schlagzeilen in deutschen Medien verkünden einen Triumph und würden am liebsten den Ja-Sagern für die Homoehe einen Heiligenschein aufsetzen, den die „Homo-Ehe“ […]
Seien wir nicht wie Pontius Pilatus
Gedanken von Markus Lederer: Was ist Wahrheit? Diese Frage stellte der römische Staathalter Pontius Pilatus Jesus Christus, nachdem dieser vor ihm deutlich und klar herausstellte, dass er in diese Welt gekommen sei, um für die Wahrheit Zeugnis abzulegen. „Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Du sagst es, ich bin […]
Gänswein verteidigt Rücktritt von Benedikt XVI.
Berlin/Vatikan (kathnews/KNA). Zum zehnten Jahrestag der Papstwahl von Benedikt XVI. an diesem Sonntag hat sein Privatsekretär, Erzbischof Georg Gänswein, dessen Rücktrittsentscheidung im Februar 2013 entschieden verteidigt: Das deutsche Kirchenoberhaupt habe „eine Gewissensentscheidung vor Gott getroffen, die ebenso viel Mut wie Demut verlangte“, schrieb Gänswein in einem Gastbeitrag für „Bild am Sonntag“. Die Entscheidung sei „nach […]
Die Einheit der Christen – ein Fernziel des Zweiten Vatikanischen Konzils
Von Gero P. Weishaupt: Mit dem Dekret des Zweiten Vatikanischen Konzils über den Ökumenismus, Unitatis redintegratio, setzt Kathnews seine Reihe „Ausgewählte Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils“ fort. Diese Reihe ist entstanden anlässlich des 50. Jahrestages der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils am 11. Oktober 1962 durch den Heiligen Papst Johannes XXIII. Sein Nachfolger auf dem […]

















