Aktuelle News

Frau in Leitungsfunktion im Aachener Generalvikariat

Für die Priester und Diakone im Bistum Aachen schafft Bischof Dieser allerdings in Kürze die Funktion eines Priesterreferenten.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 19. Januar 2019 um 12:06 Uhr

Aachen (kathnews). Mit Wirkung zum 1. Februar wird zum ersten Mal eine Frau Leiterin einer Hauptabteilung im bischöflichen Generalvikariat des Bistums Aachen sein. Das teilt das Bistum Aachen auf seiner Homepage mit. Es handelt sich um die Hauptabteilung Pastoralpersonal. Bischof Dieser hat Frau Marghertia Onorato-Simonis zur Leiterin dieser Abteilung ernannt. „Wir gewinnen mit Frau Onorato-Simonis eine […]

Der Priester und die Eucharistiefeier sind unersetzlich für die Kirche

Die Kirche lebt aus der Eucharistie. Wortgottesfeiern am Sonntag können darum niemals die Feier der heiligen Eucharistie ersetzen. Maßstab für Pastoralpläne und Strukturen in den Bistümern ist die „Wahrheit des Evangeliums und der Überlieferung der Kirche“. Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 18. Januar 2019 um 13:50 Uhr
Kelch

(kathnews). „In Zeiten von Priestermangel und wachsenden Pastoralräumen setzen immer mehr Bistümer auf Laien. Im Bistum Eichstätt sollen sie künftig mehr Wortgottesdienste feiern, um den Bedarf abzudecken.“ So meldet das Kölner Domradio auf seiner Homepage. Verdrängen Wortgottesfeiern die sonntägliche Eucharistie? Vorläufiger Charakter von Wortgottesfeiern Die Kirche lebt von der Eucharistie, geht aus ihr hervor und […]

Priesterkreis Communio veritatis fordert Kardinal Marx zum Rücktritt auf

Kardinalsfarbe Rot nicht die Flagge eines Neo-Marxismus, sondern Verteidigung des katholischen Glaubens bis zum Blutvergießen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 14. Januar 2019 um 10:28 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Paderborn (kathnews/Communio veritatis). Am Fest der Taufe des Herrn 2019 fordert der Priesterkreis Communio veritatis den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Kardinal Reinhard Marx zum Rücktritt auf. Der Priesterkreis wirft dem Kardinal vor, er missbrauche sein geistliches Amt, indem er die Sakramente der Kirche offenkundig als seinen Privatbesitz ansehe, den er beliebig auf dem Altar des […]

Down-Syndrom als Abtreibungsgrund – Eine perfide Auslese ungeborener Kinder

CDL begrüßt klares Bekenntnis der CSU zum Lebensrecht.
Erstellt von Felizitas Küble am 14. Januar 2019 um 09:25 Uhr
Embryo

Seeon-Seebruck (kathnews/CF/CSU/CDL). Die CSU hat auf ihrer Klausurtagung am 5. Januar 2019 in einem Grundsatzpapier ein klares Bekenntnis zum Lebensrecht abgegeben und zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit erklärt. Hierzu erklärt die Landesvorsitzende der Christdemokraten für das Leben (CDL) in Bayern, Christiane Lambrecht: „Die CSU möchte die hohen Abtreibungszahlen verringern und ethische Pflöcke einschlagen. Die klaren […]

Die territoriale Pfarrei ist ein Auslaufmodell

Aber die Gretchenfrage lautet: Brauchen und wollen die Menschen noch das Heilsangebot Christi, das durch die Kirche vermittelt wird?
Erstellt von kathnews-Redaktion am 13. Januar 2019 um 11:55 Uhr
Petersdom

Mainz (kathnews). Pfarreien werden zusammengeführt zu Megapfarreien. Der Prozess der Neustrukturierung der territorialen Seelsorge ist in vollem Gange – nicht nur in Deutschland. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf rief laut dem Internetportal katholisch.de deshalb dazu auf, über die territoriale Pfarrei neu nachzudenken. Er führt zwei Gründe dafür an, dass die territoriale Pfarrei ein auslaufendes Strukturmodell ist: einerseits […]

Die Rückentwicklung des Katholizismus in den Niederlanden

Von Prof. Dr. Hubert Gindert.
Erstellt von Felizitas Küble am 7. Januar 2019 um 08:27 Uhr
Kreuzigung Christi - Glaskunst

„Die Illusion der Homogenität“ überschreibt Dr. Hubert Wissing, der Leiter der Arbeitsgruppe Kirche und Gesellschaft in ZdK-Generalsekretariat seinen Beitrag zur „Pluralisierung im katholischen Milieu“ (vgl. „Salzkörner“, 24. Jg. Nr. 6, Dez. 2018, S. 2/3). Wissing geht von der Katholischen Kirche in den Niederlanden aus, die er als eine „Versäulung mit streng getrennten Lebenswelten“ schildert. Die […]

Fest der Beschneidung des Herrn

Wiener Theologe Jan-Heiner Tück wirbt für Wiederaufnahme in den Festkalender.
Erstellt von Felizitas Küble am 31. Dezember 2018 um 20:57 Uhr
Beschneidung Christi

Wien (kathnews/CF/Vatican News). Die Kirche soll das Fest Jesu Beschneidung wieder in ihren Festkalender aufnehmen. Dafür wirbt der Wiener Theologe Jan-Heiner Tück in einem Artikel in der Neuen Züricher Zeitung. Als Sohn einer jüdischen Mutter sei Jesus beschnitten worden, jahrhundertelang habe ein Fest im liturgischen Kalender daran erinnert. Erst die Grundordnung des Kirchenjahres nach dem […]

Kathnews wünscht gesegnete Weihnachten

Lassen wir uns erfüllen von der Liebe Gottes.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 25. Dezember 2018 um 00:54 Uhr
Bildquelle: Kathnews

Liebe Leserinnen und Leser! Die Kathnews-Redaktion wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und gnadenreiches Weihnachtsfest. Lassen wir uns erfüllen von der Liebe Gottes zu uns Menschen; von dem kleinen Christkind in der Krippe, das so Großes an uns getan hat. Deo gratias! Foto: Kathnews-Logo – Bildquelle: Kathnews

Die Kunst des lässigen Anstands

Eine Buchbesprechung von Martin Bürger.
Erstellt von Martin Bürger am 24. Dezember 2018 um 11:37 Uhr

Alexander von Schönburg ist ein Meister darin, niederschwellig viel Substanz zu bieten. So liefert er in seinem Buch „Die Kunst des lässigen Anstands“, erschienen bei Piper, einerseits kurzweilige und unterhaltsame Geschichten, die sich mit verschiedenen Tugenden befassen, inspiriert seine Leser aber gleichzeitig, selbst tugendhaft zu leben. Schönburg bleibt nicht bei oberflächlichen Beobachtungen, sondern präsentiert die […]

Schwarz-Grüne Koalition in Hessen geht gegen Lebensrechtler vor

Angriff auf Versammlungsfreiheit - Verbannung von Demonstranten vor Beratungsstellen.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 23. Dezember 2018 um 14:11 Uhr
Embryo

Frankfurt am Main (kathnews/MvG). Am 20. Dezember 2018 präsentierten CDU und Grüne ihren Koalitionsvertrag für die nächsten fünf Regierungsjahre. Beide Parteien wollen nach der hessischen Landtagswahl am 28. Oktober 2018 ihre Koalition fortsetzen. Auch die Demonstrationen der Initiative „40 Tage für das Leben“ vor Beratungsstellen Pro Familia wurden in den Koalitionsgesprächen offenbar erörtert. Zur Erinnerung: […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung