Aktuelle News

„Kein Masochismus, sondern Spiritualität“

Papst zelebriert heiliges Messopfer in Kapelle „Redemptoris Mater“.
Erstellt von Radio Vatikan am 9. April 2016 um 13:28 Uhr
Kelch

Vatikan (kathnews/RV). Verfolgungen gehören zum Leben des Christen. Das sagte Papst Franziskus am Freitagnachmittag im Vatikan. Er zelebrierte in der Kapelle „Redemptoris Mater“ eine Messe mit den Mitgliedern des Studienzentrums „Ezio Aletti“. Das vom Jesuiten Marko Ivan Rupnik geleitete Zentrum beschäftigt sich seit 25 Jahren mit dem östlichen Christentum, seit zwanzig Jahren hat es auch […]

Heilige Schrift und Glaube der Kirche

Der Glaube der Kirche geht im Kontext der Liturgie von selbst aus der Heiligen Schrift hervor. „Der Katechismus der Katholischen Kirche ist ein Beispiel für die Einheit der ganzen Schrift, für die lebendige Überlieferung der Gesamtkirche und die Analogie des Glaubens (Homiletisches Direktorium, Nr. 23). Er hilft Priestern und Gläubigen, „das Wort Gottes, den Glauben der Kirche, die moralischen Forderungen des Evangeliums und (die) persönliche und die liturgische Spiritualität im Zusammenhang zu sehen“ (Homiletisches Direktorium, Anhang).
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 8. April 2016 um 23:29 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Es folgen die Texte des Katechismus der Katholischen Kirche zu den Lesungen des dritten Ostersonntages in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus (Zusammenstellung: Gero P. Weishaupt. Quelle: Homiletisches Direktorium der Kongregation fĂĽr den Gottesdienst und die Sakramentenordnung). Aus der heiligen Schrift Apg 5, 27b-32.40b-41 Zeugen der Ereignisse sind wir und der Heilige Geist Offb 5, […]

Kardinal Eijk: Die bisherige Praxis bleibt bestehen

Kommunionempfang wiederverheirateter Geschiedener auch nach Amoris Laetitia nicht möglich.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 8. April 2016 um 18:37 Uhr
Papst Franziskus

Utrecht (kathnews). Auf einer Pressekonferenz in Utrecht (NL) hat der Vorsitzende der Niederländischen Bischofskonferenz Wim Kardinal Eijk heute das postsynodale Schreiben Amoris Laetitia von Papst Franziskus vorgestellt. Treue zur Lehre und pastorale Sorge Das Dokument sei, so der Kardinal, die Krone in einem Prozess der Besinnung auf Ehe und Familiepastoral. Amoris Laetitia haben einen auffallend existenziellen […]

„Bundesverband Lebensrecht” protestiert gegen jede Form von Euthanasie

Martin Lohmann spricht anlässlich der Eröffnung der „Woche für das Leben 2016“.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 7. April 2016 um 22:35 Uhr
Martin Lohmann

Mainz (kathnews/CF/BVL). Anlässlich der Eröffnung der „Woche fĂĽr das Leben 2016“ durch die Dt. Bischofskonferenz (DBK) und die Evangelische Kirche (EKD) am 9.4.2016 unter dem Leitthema „Alter in WĂĽrde“ sowie der anschlieĂźenden Fachtagung des Bundesverbands Lebensrecht (BVL) erklärt der Vorsitzende des Bundesverbands Lebensrecht, Martin Lohmann: „Die Bundestagsentscheidung zum Assistierten Suizid vom 6.11.2015 hat leider nicht […]

Schlagwörter: , , , ,

Papst empfängt Generaloberen der Piusbruderschaft

Bischof Bernard Fellay und Pater Alain-Marc Nély in Rom.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 6. April 2016 um 20:14 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/fsspx.de/dici). Papst Franziskus hat am Freitag, dem 1. April 2016, um 17 Uhr den Generaloberen der Priesterbruderschaft St. Pius X., Bischof Bernard Fellay, und den zweiten Generalassistenten Pater Alain-Marc NĂ©ly im Haus St. Martha empfangen. AuĂźer einem sehr kurzen Zusammentreffen im Haus St. Martha am 13. Dezember 2013 hatte Bischof Fellay seit der Wahl […]

Aachen feiert den Karlspreis

Prominenz aus Kirche und Politik in der Kaiserstadt.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 5. April 2016 um 23:38 Uhr
Dom zu Aachen

Aachen (kathnews/WDR). Wenn am 6. Mai in Rom der Karlspreis an Papst Franziskus verliehen wird, wird auch in Aachen gefeiert. Am Mittwoch (06.04.2016) beginnt das Rahmenprogramm. Stadt und Karlspreisstiftung haben es am Dienstag vorgestellt. Kardinal Kasper Von Mittwoch an bis zum Tag der Verleihung sind mehr als 40 Vorträge, Konzerte und Ausstellungen geplant. In Aachen […]

Papstaussage fehlinterpretiert und manipuliert

Im November 2015 besuchte Papst Franziskus eine evangelisch-lutherische Kirche in Rom. Bei der Gelegenheit hat er u.a. über das Verhältnis mit der katholischen Kirche gesprochen. Medien berichteten daraufhin aufgrund einer Aussage des Papstes, er habe angedeutet, dass gemischt konfessionelle Eheleute – nach einer Gewissensprüfung – eventuell gemeinsam zur Kommunion gehen könnten.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 4. April 2016 um 11:10 Uhr
Papst Franziskus

Der römische Kirchenrechtler Stefan MĂĽckl hat in einem Interview fĂĽr CNA darglegt, dass die Aussage des Papstes von den Medien fehlinterpretiert, ja sogar manipuliert worden ist. MĂĽckl zeigt auf, welche Möglichkeiten ein gemischt konfessionelles Paar hat, das sich nach einer gemeinsamen Kommunion sehnt. Das Interview fĂĽhrte Anian Christoph Wimmer Herr Professor MĂĽckl, in der evangelisch-lutherischen Kirche Roms hat […]

Vatikanprediger Cantalemessa lobt Luther und preist die Charismatische Bewegung

Ein Beitrag von Felizitas KĂĽble - Christliches Forum.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 3. April 2016 um 10:27 Uhr
Dr. Martin Luther

Vatikan (kathnews/CF). Pater Raniero Cantalamessa wurde von Johannes Paul II. zum “Päpstlichen Hausprediger” ernannt und hat daher seit Jahrzehnten dieses Amt inne. Ebenfalls seit langem sind seine Ă„uĂźerungen bekannt, in denen er seine besondere Vorliebe fĂĽr Martin Luther kundtut oder die Charismatische Bewegung lobt und preist. Er nimmt auch selber gerne an schwarmgeistigen Veranstaltungen – […]

Quasi modo geniti infantes – Wie neugeborene Kinder

Modell einer mystagogischen Einführung in die Liturgie vom 2. Sonntag der Osterzeit (Oktavtag von Ostern) nach der ordentlichen Form des Römischen Ritus.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 2. April 2016 um 18:24 Uhr
Taufbecken

In der Osternacht haben wir unser Taufversprechen erneuert. Durch die Taufe sind wir eingetreten in das österliche Geheimnis des Leidens, des Todes und der Auferstehung Christi. In der Liturgie des heutigen Sonntages, der die festliche Osteroktav beschlieĂźt, danken wir Gott fĂĽr das wunderbare Geschenk unserer Eingliederung in das Ostergeheimnis durch Taufe, Firmung und Eucharistie. Durch […]

Vatikanum II über den Gehorsam der Priester  

„Presbyterorum Ordinis“, das Konzilsdekret über Leben und Dienst der Priester, Artikel 15. Einführung und Text
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 2. April 2016 um 11:51 Uhr
Vaticanum II, Konzilsväter

Einleitung von Gero P. Weishaupt: Gehorsam, Ehelosigkeit (Zölibat) und Armut sind die sogenannten drei Evangelischen Räte. Das Konzilsdekret Presbyterorum Ordinis widmet sich ihnen in den Artikel 15 bis 17 und versteht sie als besondere Erfordernisse fĂĽr das Leben der Priester gemäß den Normen des Evangeliums, genauer gemäß der Lebensweise Jesu selber. Gehorsam gegenĂĽber Gott Die […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung