Aktuelle News

Ego autem – Ich will in Gerechtigkeit dein Angesicht schauen

Modell einer mystagogischen EinfĂŒhrung in die Liturgie vom 15. Sonntag im Jahreskreis nach der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 9. Juli 2016 um 18:00 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Durch den Glauben und die Taufe gehören wir zu Christus und tragen seinen Namen. Wir heißen aber nicht nur Christen, sondern wir sind es auch. Darum ist Christsein Gabe und Aufgabe zugleich und sollen wir in unserem Leben vermeiden, „was diesem Namen widerspricht“ und tun, „was unserem Glauben entspricht“. Nur so wird unser Leben als […]

Was meint „Reform der Reform“?

Die Schriften von Joseph Kardinal Ratzinger (Benedikt XVI.) geben Aufschluss darĂŒber.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 9. Juli 2016 um 12:00 Uhr
Alte Messe

Von Gero P. Weishaupt: In der vergangenen Woche ĂŒberraschte eine Aussage des PrĂ€fekten der Gottesdienstkongregation, Robert Kardinal Sarah, bei einer liturgischen Tagung in London. Danach habe Papst Franziskus ihn gebeten, mit einer Untersuchung der „Reform der Reform“ zu beginnen und die liturgischen Erneuerungen, die dem Zweiten Vatikanischen Konzil folgten, anzupassen. Papst Franziskus will offensichtlich das Anliegen seines […]

Schönborn: Amoris Laetitia ist „Akt des kirchlichen Lehramts“

Christoph Kardinal Schönborn sieht den Weg des Schreibens bereits bei Franziskus‘ VorgĂ€ngern Johannes Paul II. und Benedikt XVI. geebnet.
Erstellt von Radio Vatikan am 8. Juli 2016 um 18:16 Uhr
Kardinal Christoph von Schönborn

Wien (kathnews/RV). Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn hat den lehramtlichen Charakter des PĂ€pstlichen Schreibens „Amoris Laetitia“ hervorgehoben. In einem Interview mit der Jesuiten-Zeitschrift „CiviltĂ  Cattolica“, das in voller LĂ€nge am 23. Juli erscheint, betont der langjĂ€hrige Dogmatik-Professor Schönborn, die Exhortation im Anschluss an die Bischofssynode sei ein „Akt des kirchlichen Lehramtes“, aktualisiert im Kontext der […]

Reform der Reform – Papst Franziskus greift Anliegen seines VorgĂ€ngers auf

Was heißt „Reform der Reform“? Die Schriften von Joseph Ratzinger geben Aufschluss.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 6. Juli 2016 um 22:20 Uhr
Gero Weishaupt und Joseph Ratzinger

Von Gero P. Weishaupt: Robert Kardinal Sarah, der PrĂ€fekt der Gottesdienstkonregation in Rom, ruft die Priester auf, ab kommendem Advent die heilige Messe „ad orientem“, nach Osten hin, zu feiern. Priester und Volk sollen in einer Gebetsrichtung die Messe feiern. „Es ist sehr wichtig, dass wir so bald wie möglich zu einer gemeinsamen Ausrichtung zurĂŒckkehren, in der die […]

Medjugorje noch in PrĂŒfung

Vatikan weist Spekulationen ĂŒber Einsetzung eines pĂ€pstlichen Verwalters zurĂŒck.
Erstellt von Radio Vatikan am 4. Juli 2016 um 23:51 Uhr
St. Jakobus, Medjugorje

Medjugorje (kathnews/RV). Der Vatikan hat Spekulationen ĂŒber die angebliche Einsetzung eines pĂ€pstlichen Verwalters in Medjugorje zurĂŒckgewiesen. Das sei eine Hypothese von mehreren möglichen, die der Heilige Stuhl gerade prĂŒfe, sagte Vatikansprecher Federico Lombardi an diesem Montag. Eine Entscheidung darĂŒber sei aber noch nicht getroffen. Am Wochenende hatten lokale Medien berichtet, Papst Franziskus werde in den […]

150 Lebensrechtler protestieren gegen Stapfs Abtreibungsklinik

Schließung der Einrichtung gefordert.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 3. Juli 2016 um 15:57 Uhr
Embryo

MĂŒnchen (kathnews/idea/CF). Rund 150 Lebensrechtler haben am 1. Juli vor der Abtreibungsklinik des Arztes Friedrich Stapf in MĂŒnchen-Freiham demonstriert. Sie forderten die Schließung der Einrichtung. Außerdem kritisierten sie scharf, dass der MĂŒnchner CSU-Schatzmeister und Immobilienunternehmer Hans Hammer dem Mediziner die RĂ€umlichkeiten vermietet hat. Zu der Kundgebung „Echte Hilfe fĂŒr MĂŒtter und Kinder – Zukunft statt […]

Suscepimus Deus – Deiner Huld, o Gott, gedenken wir

Modell einer mystagogischen EinfĂŒhrung in die Liturgie vom 14. Sonntag im Jahreskreis in der ordentlichen Form des Römischen Ritus.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 2. Juli 2016 um 17:12 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Der Sohn Gottes hat durch seine Menschwerdung und sein Kreuz „die gefallene Menschheit wieder aufgerichtet und aus der Knechtschaft der SĂŒnde befreit“. In dieser sonntĂ€glichen Stunde vollzieht sich auf dem Altar unter sakramentalen Zeichen die Erniedrigung und Erhöhung des Sohnes Gottes. Wir, die wir an diesem Geheimnis teilnehmen, werden selber hineingenommen in die befreiende Bewegung […]

Vatikanum II betont die ExklusivitÀt Christi

Das Dekret „Ad gentes“ des Zweiten Vatikanischen Konzils ĂŒber die missionarische TĂ€tigkeit der Kirche. Artikel 3.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 2. Juli 2016 um 15:38 Uhr
Papst Pius XII.

Einleitung von Gero P. Weishaupt: In Artikel 3 des Missionsdekretes Ad gentes betonen die KonzilsvĂ€ter die ExklusivitĂ€t Christi. Nur in ihm ist Heil möglich. „Gott hat 
 beschlossen, auf eine neue und endgĂŒltige Weise in die Geschichte der Menschen einzutreten; so wollte er Frieden und Gemeinschaft mit sich herstellen und brĂŒderliche Verbundenheit unter den Menschen, […]

Georg BĂ€tzing ist neuer Bischof von Limburg

Trierer Generalvikar wird Nachfolger von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst.
Erstellt von Radio Vatikan am 1. Juli 2016 um 13:58 Uhr
Hoher Dom zu Limburg

Limburg (kathnews/RV). Das Bistum Limburg hat einen neuen Bischof. Papst Franziskus berief Georg BĂ€tzing in dieses Amt, wie der Vatikan an diesem Freitag bekanntgab. BĂ€tzing ist Priester des Nachbarbistums Trier und dort seit 2012 Generalvikar. Mit der Ernennung geht die Sedisvakanz zu Ende, die mit der Annahme des RĂŒcktritts von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst am […]

Bud Spencer: Schauspieler, katholischer Familienvater und Lebensrechtler

Er verstarb am vergangenen Montag - Sein letztes Wort war „Danke“.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 30. Juni 2016 um 08:27 Uhr
Kreuzigung Christi

Carlo Pedersoli, besser bekannt als Bud Spencer, war ein glĂ€ubiger Katholik. Der 1929 in Neapel geborene Filmstar starb am vergangenen Montag im Alter von 86 Jahr en. Sein Sohn Giuseppe ĂŒberbrachte die Nachricht von seinem Tod: „Papa ist sanft von uns gegangen. Er hat nicht gelitten, wir waren alle bei ihm und sein letztes Wort […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung