Aktuelle News

Vatikanum II: Der Mensch ist auch zum Bösen geneigt

Gaudium et spes ĂŒber die Folgen der SĂŒnde.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 27. Oktober 2017 um 19:53 Uhr
Vaticanum II, Konzilseröffnung

Viele reden ĂŒber das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews bietet eine BlĂŒtenlese ausgewĂ€hlter Texte des Konzils. Im Folgenden Gaudium et spes 13 (EinfĂŒhrung: hier) Gaudium et spes 13: Die Wirklichkeit der SĂŒnde Obwohl in Gerechtigkeit von Gott begrĂŒndet, hat der Mensch unter dem Einfluß des Bösen gleich von Anfang […]

„Extra omnes! Schauplatz Konklave“

Einblicke in die Geheimnisse der Papstwahlen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 22. Oktober 2017 um 10:44 Uhr

Irondale/Alabama (kathnews). Nach zwei erfolgreichen TV-Serien zu vatikanischen Themen hat der amerikanische Fernsehsender EWTN mit dem renommierten Theologen und Vatikankenner Ulrich Nersinger ein weiteres Projekt fĂŒr sein deutschsprachiges Programm in Angriff genommen. Dieser Tage fanden in den Studios des Senders in Irondale/Alabama die Dreharbeiten zu der 12teiligen Doku-Serie “Extra omnes! Schauplatz Konklave” statt. In 30minĂŒtigen […]

Der erste christliche Mediengipfel in Jerusalem

Premierminister Netanjahu wĂŒrdigt Christen als die „besten Freunde“ Israels.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 21. Oktober 2017 um 08:04 Uhr
Israelische Flagge

Jerusalem (kathnews/CF). Am vergangenen Mittwoch ist der erste christliche Mediengipfel in Jerusalem zu Ende gegangen. Diese Konferenz soll kĂŒnftig jĂ€hrlich stattfinden. Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu erklĂ€rte dort, dass Christen die „besten Freunde“ Israels seien und appellierte an die Teilnehmer, sich fĂŒr verfolgte Christen einzusetzen. Rund 130 Journalisten aus mehr als 30 LĂ€ndern waren der […]

Nein zum muslimischen Feiertag

Bischof Algermissen: Toleranz ja, aber nicht auf Kosten der christlichen PrÀgung Deutschlands.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 19. Oktober 2017 um 20:06 Uhr
Sultan Ahmed Moschee

Fulda/Berlin (kathnews). Der Bischof von Fulda, Heinz-Josef Algermissen, hat sich zur aktuellen Debatte ĂŒber eine mögliche EinfĂŒhrung eines islamischen Feiertages in Deutschland kritisch geĂ€ußert. GegenĂŒber der katholischen Zeitung „Die Tagespost“ fragte der Bischof kritisch: „Wie wĂŒrden islamische Staaten reagieren, wenn katholische Christen dort versuchten, etwa das Fest Fronleichnam mit einer Prozession zu feiern? Oder Weihnachten […]

Jede Ungerechtigkeit gegen Arme ist eine offene Wunde

Papst sensibilisiert angehende FachkrÀfte des internationalen Handels und Finanzwesens.
Erstellt von Radio Vatikan am 19. Oktober 2017 um 20:02 Uhr
Banknoten

Vatikan (kathnews/RV). Niemals der Sklaverei des Geldes zu verfallen und die Armen nie aus dem Blick zu verlieren – das hat Papst Franziskus an diesem Donnerstag angehenden Akteuren der Wirtschafts- und Finanzwelt ins Stammbuch geschrieben: Im Vatikan empfing er rund 80 Studenten der französischen PrivatuniversitĂ€t „Institution des Chartreux“ aus Lyon, die vom Erzbischof der Stadt, […]

Schweiz ergreift Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Abtreibungen

JĂ€hrlich 100 SchwangerschaftsabbrĂŒche aufgrund des falschen Geschlechts.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 18. Oktober 2017 um 08:21 Uhr
Menschlicher Embryo

Bern (kathnews/CF/ALfA). Der Schweizer Bundesrat arbeitet an einem Gesetz, wonach die Bekanntgabe des Geschlechts durch den Arzt bis zum Ablauf der Frist fĂŒr eine straffreie Abtreibung ausdrĂŒcklich verboten sein soll. Das berichtet die katholische Zeitung „Die Tagespost“ (DT). Der DT zufolge berichteten Schweizer Ärzte, dass der Wunsch nach vorgeburtlicher Geschlechterselektion steige. SchĂ€tzungsweise komme es in […]

Papst em. Benedikt XVI. ist „guter, ja bester Dinge“

Kurienerzbischof Georg GĂ€nswein dementierte Falschmeldungen ĂŒber Papst em. Benedikt XVI.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 17. Oktober 2017 um 15:22 Uhr

Rom/DĂŒsseldorf (kathnews). Erzbischof Georg GĂ€nswein, PrĂ€fekt des PĂ€pstlichen Hauses und persönlicher SekretĂ€r des Papstes Emeritus Benedikt XVI., hat Falschmeldungen dementiert, nach denen Erzbischof GĂ€nswein gesagt haben soll: „Wie eine Kerze ist, die langsam und gelassen verblasst. Er ist heiter, in Frieden mit Gott, sich selbst und der Welt. Er ist nicht in der Lage, ohne […]

BestĂ€tigung heißt ÜberprĂŒfung – Das MP „Magnum Principium“

Kardinal Sarah klĂ€rt auf: Der Gottesdienstkongregation kommt auch nach dem Motu Proprio "Magnum Principium“ eine entscheidende Kontrollfunktion bei Übersetzungen liturgischer Texte seitens der Bischofskonferenzen zu.  Auch ist die Instruktion "Liturgiam authenticam“ weiterhin in Geltung. "Magnum principium" bedeutet eine Reform in KontinuitĂ€t.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 16. Oktober 2017 um 08:58 Uhr

Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt: Vatikan (kathnews). Papst Franziskus hat mit dem Motu Proprio „Magnum Principium“ den Bischofskonferenzen mehr Kompetenzen im Bereich der Übersetzung liturgischer BĂŒcher und der Anpassungen in der Liturgie zuerkannt. Dies tat er nicht zuletzt auch im Hinblick auf eine stĂ€rkere Dezentralisierung der Kirche. Reform Bei der GesetzesĂ€nderung handelt es […]

Papst feiert Messe zu Ehren der Ostkirchenkongregation

Etliche Patriarchen und Großerzbischöfe verschiedener Ostkirchen nach Rom gekommen.
Erstellt von Radio Vatikan am 12. Oktober 2017 um 20:28 Uhr
Basilika Santa Maria Maggiore

Vatikan (kathnews/RV). Hundert Jahre Ostkirchenkongregation: das musste gefeiert werden. Zu Ehren der Vatikanbehörde fĂŒr die mit Rom unierten Kirchen byzantinischer Tradition hat Papst Franziskus am Donnerstagmorgen das PĂ€pstliche Orientalische Institut besucht und anschließend mit den Angehörigen des Instituts, der Kongregation und eigens angereisten GĂ€ste die Liturgie in der benachbarten Papstbasilika Santa Maria Maggiore gefeiert. Beide […]

Lebensrechtler kaufen Abtreibungsklinik um sie schließen zu können

Seit dem Jahr 2010 auch SpĂ€tabtreibungen durchgefĂŒhrt.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 12. Oktober 2017 um 08:02 Uhr
Embryo

Germantown (kathnews/CF). In Germantown, der drittgrĂ¶ĂŸten Stadt im US-Bundesstaat Maryland, haben Lebensrechtler eine Abtreibungsklinik gekauft, um sie schließen zu können. Das berichtet die evangelische Nachrichtenagentur IDEA. Dem Bericht zufolge wurden in der 1982 gegrĂŒndeten Klinik seit dem Jahr 2010 auch SpĂ€tabtreibungen bis zur 26. Schwangerschaftswoche durchgefĂŒhrt. Der neue EigentĂŒmer, die „Maryland-Koalition fĂŒr das Leben“, feiert […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung