Aktuelle News

Privatoffenbarungen – Unterscheidungskriterien

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob Bürger.
Erstellt von Hans Jakob Bürger am 17. November 2017 um 23:22 Uhr
Alverna Verlag

Eines der wichtigsten Kriterien für Offenbarungen wird in dem vorliegenden Büchlein gleich in der Einleitung genannt: Der Autor Ramon de Luca unterwirft sein Werk „ganz und gar dem Urteil der hl. Kirche“. Ein Katholik ist niemals von der Kirche verpflichtet worden, Privatoffenbarungen glaubend anzunehmen; vielmehr ist er ganz frei. Selbst die glaubwürdigsten Privatoffenbarungen, die vielleicht […]

Papst lehnt Freimaurer-Botschafter ab

Heiliger Stuhl stimmt Ernennung von Johnny Ibrahim offenbar nicht zu.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 17. November 2017 um 08:50 Uhr
Papst Franziskus

Vatikan (kathnews/FSSPX). Laut der libanesischen Nachrichtenseite Libnanews, die die italienische Tageszeitung Il Messaggero zitiert, lehnte Papst Franziskus die Ernennung von Johnny Ibrahim zum Botschafter im Vatikan ab, weil er einer französischen Freimaurerloge angehörte. Das libanesische Kabinett hatte Johnny Ibrahims Ernennung am 21. Juli 2017 gebilligt. Aber der Papst hat den Diplomaten während der letzten drei […]

Liturgische Übersetzungen: Kardinal Müller solidarisiert sich mit Kardinal Sarah

Letzte Autorität im Zweifelsfall kann nicht bei den Bischofskonferenzen liegen.
Erstellt von Felizitas Küble am 13. November 2017 um 21:41 Uhr
Kardinal Müller

Vatikan/Passau (kathnews/CF/PNP). Der frühere Bischof von Regensburg und ehemalige Präfekt der römischen Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Müller, hat sich in einem Interview mit der „Passauer Neuen Presse“ (PNP) kritisch mit einer Entscheidung von Papst Franziskus befaßt. Es geht dabei um die Rechte und Kompetenzen der jeweiligen Bischofskonferenzen und damit zugleich um die Frage, ob der Vatikan […]

Robert Bellarmin – Die Kunst, gut zu sterben

Eine Buchbesprechung mit Hans Jakob Bürger.
Erstellt von Hans Jakob Bürger am 11. November 2017 um 20:23 Uhr

Sich mit dem eigenen Tod und dem Sterben beschäftigen – dies empfehlen den Christen bereits die frühen Väter der Kirche. Beim heiligen Benedikt, dem Vater des westlichen Mönchtums, heißt es in seiner Regel, dass man sich „den Tod täglich vor Augen halten“ soll (RB 4,47). Dieser Satz ist einer von 74 „Werkzeugen der geistlichen Kunst“, […]

Erhebet die Herzen, nicht die Handys

Papst Franziskus widmet seine kommenden Mittwochsaudienzen der Liturgischen Bildung, die unablässig sei für wirkliche Erneuerung.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 8. November 2017 um 17:25 Uhr
Alte Messe

Vatikan (kathnews). Die Unsitte, bei der heiligen Messe Handys zu gebrauchen, beklagte Papst Franziskus bei der heutigen Katechese anlässlich der Mittwochaudienz. „Die Handy zücken statt die Herzen erheben“, sei wirklich „hässlich“, sagte der Papst laut Radio Vatikan den auf dem Petersplatz Versammelten. „Schließlich rufe der Priester die Gläubigen vor dem Hochgebet auf: ‚Erhebet die Herzen!‘“ […]

Schlagwörter: , , ,

Anti-Atomwaffen-Konferenz im Vatikan

Entwicklung von Perspektiven für eine vollständige Abrüstung.
Erstellt von Radio Vatikan am 5. November 2017 um 09:28 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV/pm). Jetzt steht das Programm für die Anti-Atomwaffen-Konferenz im Vatikan fest: Vom 10. bis 11. November 2017 finden sich u. a. der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, die EU-Außenbeauftragte, Federica Mogherini, der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin sowie zahlreiche Nobelpreisträger im Vatikan ein. Es wird darum gehen, Perspektiven für eine Welt ohne Atomwaffen und […]

Vom Event zum Sakrament

Über ein neues Firmkonzept im Bistum Bozen-Brixen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 4. November 2017 um 10:21 Uhr

Von Gero P. Weishaupt: Bozen-Brixen (kathnews). Die gegenwärtige Sakramentenpastoral der Katholischen Kirche in vielen Teilen der Welt ist angesichts gesellschaftlicher Veränderung obsolet. Die Kirche ist schon lange keine Volkskirche mehr. Ihre Sakramentenpastoral behindert eher ihre Sendung in der Welt, als dass sie sie fördert und unterstützt. Das gilt für mehrere Sakramente wie Taufe, Erstkommunion, Ehe, […]

Regensburger Bischof würdigt den heiligen Wolfgang und ruft zum Glaubenszeugnis auf

Predigt am Reformationstag erinnerte an Luthers Gottessuche.
Erstellt von Felizitas Küble am 1. November 2017 um 21:37 Uhr
Dom zu Regensburg

Regensburg (kathnews/CF). Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer hielt am Dienstagabend eine Predigt im Pontifikalamt am Hochfest des Hauptbistumspatrons, des hl. Wolfgang von Regensburg (ca. 924-994), das in diesem Jahr auf den 500. Jahrestag des Beginns der Reformation fiel. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Basilika St. Emmeram in Regensburg erinnerte der Oberhirte die […]

Vatikan würdigt Luther mit Briefmarke

Postwertzeichen ab November erhältlich.
Erstellt von Radio Vatikan am 31. Oktober 2017 um 23:14 Uhr
Dr. Martin Luther

Vatikan (kathnews/RV). Der Vatikan würdigt Martin Luther zum 500. Jahrestag des Reformationsbeginns mit einer Ein-Euro-Briefmarke. Sie zeigt nicht das Konterfei des deutschen Reformators, sondern das Bild über dem sogenannten Thesenportal der Wittenberger Schlosskirche aus dem 19. Jahrhundert. Zu sehen ist dort Christus am Kreuz vor der Stadt. Links daneben kniet Luther mit der deutschen Bibel; […]

Schlagwörter: , , ,

Das verwundete Fleisch berühren

Auf die Menschen am Rand zugehen.
Erstellt von Radio Vatikan am 30. Oktober 2017 um 14:58 Uhr
Heiligstes Herz Jesu

Vatikan (kathnews/RV). Ein guter Hirte geht auf die Menschen am Rand zu und zaudert nicht, das verwundete Fleisch zu berühren; wer hingegen die Straße des Klerikalismus einschlägt, landet früher oder später nicht bei seinen Mitmenschen, sondern bei der Vergötzung von Geld oder Macht. Das sagte Papst Franziskus an diesem Montag bei seiner Frühmesse in der […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung