Gedanken zum Rosenkranzmonat Oktober
Der liturgische Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, den wir am 7. Oktober feiern, bietet mir die Gelegenheit, auf diese besondere Form des Mariengebets zurĂĽckzukommen. Im Rosenkranz verbinden sich in wunderbarer Weise Einfachheit und Tiefe, individuelle und gemeinschaftliche Dimension. Der Rosenkranz ist an sich ein kontemplatives Gebet – und er besitzt eine groĂźe FĂĽrbitte-Kraft: Denn […]
„Amoris laetitia“ hat die Kirche gespalten
Vatikan (kathnews). Er verstehe, „dass die Autoren der ‚Correctio filialis“ erschĂĽttert sind von all den Spaltungen, die durch Amoris laetitia verursacht wurde“. Das erklärte Bischof Fellay von der Piusbruderschaft (FSSPX) in einem Interview der Internetseite der Bruderschaft. „In manchen Ländern akzeptieren die Bischöfe jetzt die Kommunion fĂĽr geschiedene, aber zivil wieder Verheiratete, in anderen wird […]
Gottesdienst im koptischen Ritus von Ehrfurcht und Feierlichkeit geprägt
MĂĽnster (kathnews/CF). Am Samstag, dem 30. September, fand vormittags in der schmucken kath. Barock-Kirche St. Clemens in MĂĽnster-Innenstadt eine feierliche hl. Messe im koptischen Ritus statt, die ĂĽber zwei-ein-halb Stunden dauerte und stark von geistlichen Gesängen getragen war. Kerzen, Weihrauch und symbolische Handlungen spielen ebenfalls eine groĂźe Rolle. Die Liturgie wirkt insgesamt sehr ehrfurchtsvoll, aber […]
Vatikanum II: Der Wert des menschlichen Schaffens
Viele reden ĂĽber das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews bietet eine BlĂĽtenlese ausgewählter Texte des Konzils. Im Folgenden Gaudium et spes 34:  (EinfĂĽhrung: hier) Gaudium et spes 34 Eines steht fĂĽr die Glaubenden fest: das persönliche und gemeinsame menschliche Schaffen, dieses gewaltige BemĂĽhen der Menschen im Lauf der Jahrhunderte, […]
Interview mit Radio Vatikan in „Gesammelte Schriften“ von Joseph Ratzinger
Vatikan (kathnews/RV). Dass es ein Interview mit Radio Vatikan mal in die Gesammelten Werke eines Theologen schafft, freut uns ungemein. Und wenn dieser Theologe dann auch noch Joseph Ratzinger ist, dann macht uns das stolz. Und so findet sich das Interview von Aldo Parmeggiani zum 75. Geburtstag von Joseph Ratzinger auf den Seiten 1345 bis […]
UnterstĂĽtzen Sie Kathnews mit Ihrer Spende
Tag fĂĽr Tag sind unsere Redakteure darum bemĂĽht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschlieĂźlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmäßig Kosten an, die von der Redaktion privat getragen werden mĂĽssen. Hierzu zählen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]
Konflikt um „Amoris laetitia“ – Kardinal MĂĽller warnt vor Spaltung der Kirche bis hin zum Schisma
Vatikan (kathnews/RV/ncr). Voller Respekt fĂĽr Franziskus als Nachfolger Petri, aber auch eine ĂĽberzeugende Antwort an „ehrbare Kritiker“: Das fordert Kardinal Gerhard Ludwig MĂĽller gegenĂĽber der amerikanischen Zeitung „National Catholic Register“. Eine Lösungsmöglichkeit im Konflikt um das Papstschreiben „Amoris laetitia“ wäre die Ernennung einer Gruppe von Kardinälen, die mit den Kritikern in Dialog treten. Der ehemalige […]
Zuwachs fĂĽr die Piusbruderschaft in Argentinien
La Reja (kathnews/fsspx.de). Am 17. September 2017 wurden im internationalen Priesterseminar Maria Miterlöserin in La Reja (Argentinien) sieben neue Seminaristen eingekleidet. Aus der Hand des Seminardirektors Pater Davide Pagliarani erhielten drei Mexikaner, zwei Argentinier, 1 Kolombianer und ein Seminarist aus Santo Domingo die Soutane. Das Priesterseminar La Reja liegt in der Metropolregion Buenos Aires. Es […]
„Ehe für alle“ behindert die richtig verstandene Selbstverwirklichung des Menschen
(kathnews). Am 1. Oktober 2017 tritt das Gesetz zur „Ehe fĂĽr alle“ in Kraft. Es wurde vom Bundestag am 30. Juni dieses Jahres beschlossen. Es ermöglicht die Ehe auch fĂĽr homosexuelle Paare. Renaissance des klassischen Naturrechts Der Beschluss des Bundestages hat auch eine neue Diskussion ĂĽber das Naturrecht entfacht. Der Philosoph Dr. Rafael HĂĽntelmann ist […]
Erzbischof Forte weist Häresie-Vorwürfe gegen Papst Franziskus zurück
Vatikan (kathnews/RV). Der italienische Erzbischof Bruno Forte verteidigt Papst Franziskus gegen Häresie-VorwĂĽrfe. Jene Kritiker, die den Papst mutmaĂźlicher Irrlehren bezichtigten, hätten ihn ĂĽberhaupt nicht richtig verstanden, sagte der Erzbischof von Chieti und namhafte Theologe laut einem Bericht der katholischen Tageszeitung „Avvenire“ vom Dienstag. Die Unterzeichner der am vergangenen Wochenende im Internet veröffentlichten „Zurechtweisung“ des Papstes […]


















