Woelki

Kölner Erzbischof entsetzt über Antisemitismus

Kardinal Woelki reagiert auf antisemitische Angriffe.
Erstellt von Felizitas Küble am 19. Mai 2021 um 00:10 Uhr

Köln (kathnews/CF/domradio). Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki reagiert entsetzt auf antisemitische Angriffe wie brennende Israel-Fahnen und Steinwürfe auf Synagogen. Ihn mache diese Eskalation von Gewalt in besonderer Weise traurig, erklärte er in einem „Wort des Bischofs“ auf „domradio.de“. „Gerade jetzt erstarken wieder antisemitische Kräfte“, kritisierte Woelki auch mit Blick auf die Ausschreitungen vor Synagogen […]

Die Illusion des „Roma locuta“ – Zum Problem der Akzeptanz der Autorität lehramtlicher Entscheidungen

Ein Kommentar von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 23. März 2021 um 16:53 Uhr
Statue des hl. Petrus

Wenn Dubia unbeantwortet bleiben, ist es falsch. So gesehen bei Amoris laetitia. Wenn ein Dubium beantwortet wird, ist es auch nicht recht, sofern die Antwort nicht erwartungs- oder treffender: wunschgemäß ausfällt. Jüngst wurde das Responsum auf eine solche Zweifelsfrage veröffentlicht, die der Glaubenskongregation in Rom vorgelegt worden war Responsum ad dubium der Kongregation für die […]

Im sogenannten „Fall O.“ hat Kardinal Woelki gegen keine kirchenrechtliche Pflicht verstoßen

Der Münchner Kirchenrechtler Elmar Güthoff hat die Kölner Akte gelesen. Er widerspricht Münsteraner und Bonner Kirchenrechtler und gibt dem Vatikan recht, der den Kardinal entlastet hat.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 20. März 2021 um 14:45 Uhr
Petersdom

München (kathnews/Domradio). Im Vorfeld der Veröffentlichung der umfangreichen Akte zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Köln, die am vergangenen Donnerstag in Köln der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist, machten der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller und der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke dem Kölner Erzbischof den Vorwurf, er habe sich einer Pflichtverletzung schuldig gemacht, weil er im Jahr […]

Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller lässt Katze aus dem Sack 

Der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller offenbart in einem Interview die wahren Hintergründe der medialen Hetzkampagne gegen den Kölner Kardinal Woelki.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 19. März 2021 um 15:53 Uhr
Kardinal Woelki

Münster (kathnews). Ist der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller einer der Drahtzieher oder sogar der Hauptakteur hinter der (medialen) Hetzkampagne der vergangenen Wochen gegen den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki? Ein Interview in der Münsteraner Zeitung „Kirche und Leben“ legt den Verdacht sehr nahe. Seit Wochen tobt in den Medien eine Hetze gegen den Kölner Kardinal. […]

Das „Forum Deutscher Katholiken“ bekräftigt Solidarität mit Kardinal Woelki

Ein Beitrag von Prof. Dr. Hubert Gindert.
Erstellt von Felizitas Küble am 28. Februar 2021 um 08:28 Uhr

Köln (kathnews). Der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer hat die Berichterstattung über den sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche als „Hysterisierung“ bezeichnet. Er spricht von einer „Generalabrechnung“ mit der Kirche. Besonders fällt Fischer die „Zeit-Taktung“ der Empörung und Skandalisierung auf. So hat beispielsweise ein Blatt, die Augsburger Allgemeine Zeitung (AZ), allein vom 30.Januar bis 25. Februar […]

Kein Zusammenhang zwischen Kölner Wirren und Kirchenaustritten

Die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ recherchierte. Das Ergebnis: Kirchenaustritte sind sogar im Vergleich zum Vorjahr gesunken.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 24. Februar 2021 um 16:33 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews). Wie „Die Tagespost“ in ihrer Online-Ausgabe berichtet, „sind die Kirchenaustritte  im Bereich des Erzbistums Köln im Januar 2021 im Vergleich zum selben Monat des Vorjahrs bisher nicht gestiegen“. „Bei einigen Gerichten, darunter Köln und Düsseldorf, gab es coronabedingt Verzögerungen bei der Abwicklung der Anträge auf Terminbasism, so dass Antragsteller auf einen späteren Zeitpunkt […]

Katholiken unterstützen Kardinal Woelki

Katholiken unterstützen Kardinal Woelkis Initiative, "ein zweites Rechtsgutachten über den Umgang mit sexualisierter Gewalt in Auftrag gegeben zu haben, das auch äußerungsrechtliche Rechtssicherheit bieten soll".
Erstellt von kathnews-Redaktion am 17. Februar 2021 um 12:36 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews). In der anhaltenden erhitzten Debatte um sexuellen Missbrauch im Erzbistum Köln hat sich nun auch eine Initiative von Katholiken gebildet, die sich hinter den Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki stellt und das ehrliche Aufklärungsanliegen von Kardinal Woelki unterstützen. Die katholischen Christen „plädieren entschieden für Fairness und Gerechtigkeit, auch und gerade gegenüber dem […]

Schlagwörter: , , ,

Online-Petition für Kardinal Woelki gestartet

Notwendiger und klarer Dialog im Dienst der Wahrheit und des Respekts.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 9. Februar 2021 um 16:14 Uhr

Köln (kathnews/domradio). Wie das Domradio berichtet, ist vor einigen Tage eine Online-Petition für Kardinal Woelki gestartet worden, nachdem der Kölner Oberhirte einer medialen Kampagne zum Opfer gefallen ist. Die Petition „Initiative Fairness in der Kirche“ wurde von katholischen Christen ins Leben gerufen, die das ehrliche Aufklärungsanliegen von Kardinal Woelki unterstützen. Sie plädieren entschieden für Fairness […]

„Bleiben Sie standhaft!“

Offener Brief des Historikers und Buchautors Michael Hesemann an Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln, vom 3.2.2021.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 6. Februar 2021 um 10:11 Uhr
Kardinal Woelki

Kathnews. Mit Zustimmung von Dr. h.c. Michael Hesemann veröffentlicht Kathnews einen offenen Brief des Historikers an den Kölner Erzbischof Maria Kardinal Woelki anlässlich der medialen Kampagne gegen ihn. Eminenz, als ich vor einem Jahr auf die unsägliche Kampagne des WDR-Moderators Kurt Gerhardt gegen Sie mit einer Gegenpetition antwortete, reagierten Sie nicht ganz so begeistert: Sie […]

Schlagwörter: , , ,

Gefahr einer deutschen Nationalkirche

Kardinal Woelki sprach in einem Interview für die Kölner Kirchenzeitung über seine Eindrücke von den Regionalkonferenzen des Synodalen Weges.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 17. September 2020 um 12:10 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews).  Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki sieht die Gefahr einer deutschen Nationalkirche, wenn das Ergebnis des Synodalen Weges „in die Spaltung hineinführt und damit aus der Kirche, aus der Communio mit der Gesamtkirche, heraus“. Das sagte er in der jüngsgten Ausgabe der Kirchenzeitung des Erzbistums Köln. Zum Ausstieg des Kölner Weihbischofs Dominik Schwaderlapp […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung