Vatikan

Mehr Frauen im Vatikan

Radio-Vatikan-Redakteurin und Publizistin Gudrun Sailer sprach in Wien ĂĽber die Aufwertung von Frauen im Vatikan.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 19. November 2015 um 16:45 Uhr
Petersdom

Wien (kathnews/KAP). Das Bekenntnis von Papst Franziskus zu einer Aufwertung der Frauen in der katholischen Kirche macht sich auch im Vatikan konkret bemerkbar: Das hat die Buchautorin und Radio-Vatikan-Redakteurin Gudrun Sailer am Mittwochabend in Wien als Gast des „Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten Ă–sterreichs“ dargelegt. „Was das Frauenthema betrifft, weht derzeit ein frischer Wind im […]

Mönchengladbach besiegt Vatikanelf

Papst begrüßt jeden Spieler persönlich.
Erstellt von Radio Vatikan am 14. Oktober 2015 um 09:52 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV/rp-online). Eine Auswahl der deutschen FuĂźballmannschaft Borussia Mönchengladbach hat eine Auswahl der Vatikanelf mit 6 zu 4 besiegt. Das Freundschaftsspiel fand am Freitagabend in der Nähe des Vatikans statt. Im Hinspiel im August 2014 hatten die Alt-Borussen mit 8 zu 1 gesiegt. „Das Vatikan-Team war stark verbessert und hat sich tapfer gewehrt“, kommentierte Jörg […]

Neue CD ĂĽber die Beziehungen zwischen dem Vatikan und den USA erschienen

Eine Radioakademie von Radio Vatikan mit Autor Ulrich Nersinger.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. September 2015 um 17:35 Uhr
Papst Franziskus und Ulrich Nersinger

Vatikan (kathnews/RV). Im vergangenen Monat hat Radio Vatikan eine Radioakademie ĂĽber die Geschichte der Beziehungen zwischen dem Vatikan und den USA ausgestrahlt, Autor war Ulrich Nersinger. Sie erfahren zum Beispiel, wann offiziell der erste Besuch eines Papstes in den USA stattgefunden hat: 1848. Das ist kein Tippfehler. Die Seekrankheit eines Papstes, die Suche nach Beteiligten […]

Papst Franziskus gegen Gender-Theorie

Keine Haltungen oder Positionen, die nicht im Einklang mit dem Evangelium stehen.
Erstellt von Radio Vatikan am 29. August 2015 um 21:15 Uhr
Papst Franziskus

Vatikan (kathnews/RV). Der Papst unterstĂĽtzt nicht die Gender-Theorie. Das hielt der vatikanische Pressesaal fest. Der Vizepressesprecher des Vatikans, Pater Ciro Benedettini äuĂźerte sich zu einer in italienischen Medien kursierenden Spekulationen, der Papst habe seine Position zur Gender-Theorie geändert. Es ging um ein freundliches Antwortschreiben aus dem Vatikan an eine italienische Kinderbuchautorin, die sich fĂĽr die […]

DIE BILLIG-KURIE „Low cost papale“ als neuer Trend im Kirchenstaat

Immer mehr Bischöfe und Kardinäle tun es Papst Franziskus gleich und gehen mal zu Fuß.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. August 2015 um 18:07 Uhr
Foto: Kardinal Bergoglio - heute Papst Franziskus

Vatikan (Kathnews/DLF). Papst Franziskus lebt einfach. Das ist bekannt. Neu ist: Immer mehr Bischöfe und Kardinäle eifern ihm nach. Sie kaufen billige Messgewänder, lassen sich nicht mehr chauffieren, besuchen exklusive Partys nur noch diskret. Nicht nur die Bekleidungshäuser, die auf Kleriker spezialisiert sind, sprechen von einem Trend zum „low cost papale“. Ihr Umsatz sinkt, wenn […]

Papst: „Gefährliche Schlangen im Vatikan“

Ulrich Nersingers „Arche Petri“ gibt Einblicke in die vatikanische Fauna.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 10. August 2015 um 11:51 Uhr

Nicht erst Papst Franziskus hat mit seinem umstrittenen Kaninchen-Vergleich auf das Tierreich zurĂĽckgegriffen. Bereits sein Amtsvorgänger Pius XI. sprach mit Bezug auf seine Gegner im Kardinalskollegium von „gefährlichen Schlangen“ im Vatikan, ohne dass dies seinerzeit ein ähnlich groĂźes Medienecho hervorgerufen hätte. Doch daneben gab und gibt es auch zahlreiche reale Tiere im kleinsten Staat der […]

„Der Papst räumt im Vatikan auf“

Bischof Oster im Interview mit der Zeitschrift „missio magazin“.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 12. Juni 2015 um 08:53 Uhr
Petersdom

Vatikan/Passau (kathnews/KNA). Der Passauer Bischof Stefan Oster hat Papst Franziskus eine starke Hand im Umgang mit wirtschaftlichen Missständen an der Kurie bescheinigt. „Der Papst räumt ja jetzt auch im Vatikan mit einigen Geschäftsbeteiligungen auf“, sagte Oster der in MĂĽnchen erscheinenden Zeitschrift „missio magazin“. Wahrscheinlich könne man „in dieser Welt weder Politik noch Wirtschaft machen, ohne […]

Vatikan untersagt Katholiken Teilnahme an Pro-Medjugorje-Versammlungen

Bereits das dritte Verbot der Glaubenskongregation in Rom.
Erstellt von Felizitas Küble am 20. März 2015 um 23:58 Uhr
St. Jakobus, Medjugorje

Vatikan/St. Louis (kathnews/CF). Innerhalb von zwei Jahren hat sich die vatikanische Glaubenskongregation jetzt zum dritten Mal an die US-amerikanischen Bischöfe gewandt und darauf hingewiesen, daĂź katholische Gläubige nicht an Versammlungen teilnehmen dĂĽrfen, in denen die Echtheit der „Botschaften” von Medjugorje (Bosnien) vorausgesetzt wird. Seit fast 34 Jahren behaupten die dortigen Visionäre, daĂź sie regelmäßige, teils […]

Immer mehr Frauen im Vatikan

Eine Recherche von Gudrun Sailer - Radio Vatikan.
Erstellt von Radio Vatikan am 5. März 2015 um 12:14 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV). Die Zahl der Frauen, die im Vatikan beschäftigt sind, ist in den vergangenen Jahren immer weiter angestiegen. Das haben Nachforschungen von Radio Vatikan bei den zuständigen Stellen im Vatikan ergeben. Im Bereich des Governatorates – der Stadtverwaltung des Vatikanstaates – sind heute nahezu doppelt so viele Frauen beschäftigt wie vor zehn Jahren. Im […]

Ein Lateinprojekt ĂĽber die Vatikanpolizei

Kathnews im Interview mit Hw. Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 31. Januar 2015 um 16:51 Uhr

Sittard/Vatikan (kathnews). Am 27. Januar berichteten Kathnews und KNA von einem lateinischen Radio-Vatikan Beitrag ĂĽber die Vatikanpolizei. Der Text des Buchautors und Vatikanexperten Ulrich Nersinger, vorgetragen von Gudrun Sailer, Redakteurin bei der deutschsprachigen Redaktion von Radio Vatikan, handelt ĂĽber die Gendarmen des Papstes. Neben der berĂĽhmten Schweizer Garde verfĂĽgt der „Staat der Vatikanstadt“ zudem ĂĽber […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung