Tradition
âIst die Kirche ein Skandal?â
Nach den Skandalen der letzten Jahre haben viele Deutsche den Eindruck, dass die katholische Kirche am Boden liegt. Dennoch gehen Sonntag fĂŒr Sonntag mehr Menschen in die Kirche als ins FuĂballstadion und ohne die Caritas als einem der gröĂten Arbeitgeber im Land sowie die kirchliche TrĂ€gerschaft von Kinderbetreuungseinrichtungen, KrankenhĂ€usern und Altenheimen hĂ€tte der deutsche Sozialstaat […]
Lumen gentium. Artikel 1
EinfĂŒhrung von Gero P. Weishaupt: Im ersten Artikel der Kirchenkonstitution Lumen gentium Ă€uĂern die KonzilsvĂ€ter – Papst und Bischöfe – ihren Wunsch nach Erneuerung der Kirche, damit das Licht der Völker, das Christus ist, âauf dem Antlitz der Kirche widerscheintâ (super faciem Ecclesiae resplendente). So sollen alle Menschen durch Christus, der ihnen durch die Kirche […]
Papst Franziskus zelebrierte die hl. Messe am Hochaltar
Kirchenrechtliche Bemerkungen von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt: âAnders als bei der Eucharistiefeier nach seiner Wahl zum Papst hat Franziskus diese Messe wieder am Hochaltar unter dem Bild des JĂŒngsten Gerichts von Michelangelo zelebriert. Papst Benedikt XVI. hatte die Tradition wieder aufleben lassen, nicht an einem mobilen ‚Volksaltar‘ zu zelebrieren, sondern ‚ad Christum’â, so […]
Will Erzbischof Robert Zollitsch eine Los-von-Rom-Bewegung entfachen?
Erzbischof Robert Zollitsch (Freiburg), der seit 2008 als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz amtiert, leistet weiterhin anhaltenden Widerstand gegen den PrĂ€fekten der Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig MĂŒller. Es geht hierbei vor allem um geschieden-Wiederverheiratete und ihre (Nicht-)Zulassung zum âTisch des HERRNâ. Die katholische Kirche bekennt sich zur göttlichen Stiftung und zu der von Christus glasklar verkĂŒndeten […]
29. Dezember: Jahrestag der Heiligsprechung Karls des GroĂen
Wer auf dem Aachener Marktplatz vor der Nordseite des Rathauses, das auf den Fundamenten der karolingischen Königshalle (aula regia) erbaut ist, steht, der entdeckt an seiner im 19. Jahrhundert im Zuge des Historismus von dem Kunst- und Mitterlalter begeisterten PreuĂenkönig Friedrich Wilhelm IV. (Aachen gehörte seit dem Wiener Kongress 1815 zu PreuĂen) regotisierten Fassade 55 […]
5 Jahre auĂerordentliche Messform in Remscheid
Remscheid (kathnews). Im Januar 2014 feiert die heilige Messe im ĂŒberlieferten Ritus in Remscheid ihr fĂŒnftes JubilĂ€um. Zu dem freudigen Ereignis findet am Sonntag dem 19. Januar um 8.00 Uhr ein levitiertes Hochamt in der dortigen Kirche St. Josef statt. Als zelebrierender Priester hat sich der Distriktsobere der Priesterbruderschaft St. Petrus, H.H. P. Axel MauĂen, […]
PiusbrĂŒder rufen zu Gebetskreuzzug auf
Menzingen (kathnews/KNA). Die traditionalistische Piusbruderschaft hat zu einem Gebetskreuzzug fĂŒr die Zukunft der Kirche aufgerufen. âInmitten einer dekadenten Welt, die die Seelen notwendigerweise in die Hölle fĂŒhrt“, sollten die AnhĂ€nger der von Rom getrennten Bruderschaft zwischen Neujahr und Pfingsten âeinen StrauĂ von fĂŒnf Millionen RosenkrĂ€nzen winden“, um die der Gottesmutter Maria zugefĂŒgten Beleidigungen zu sĂŒhnen, […]
Alles musste raus! Liturgiereform fĂŒhrte zu neuer BlĂŒte – und einem Bildersturm
Nimwegen/Bonn (kathnews/KNA). Ein seltsamer Ort, wie geschaffen fĂŒr einen Krimi. Aufgereiht all die typischen âstumpfen GegenstĂ€nde“, die der Gerichtsmediziner gern als typische Mordwaffe im KunsthĂ€ndlermilieu konstatiert: schwere Kerzenleuchter, Madonnen, Michaele, Jesuskinder aus Gips und Stuck in verschiedensten MaĂstĂ€ben und GröĂen. Kreuzigungsgruppen, symmetrisch beieinander trauernd; mehrere Pfarrer von Ars mit unterlaufenen Augen; ĂŒberlebensgroĂe SchmerzensmĂ€nner. Ein Panoptikum […]
Papst Franziskus lobt und ermutigt Petrusbruderschaft
Wigratzbad (kathnews). Die Dezemberausgabe des Informationsblattes der Priesterbruderschaft St. Petrus berichtet ĂŒber die Worte des Heiligen Vaters an die Petrusbruderschaft anlĂ€sslich der Feier des 25. Jahrestages ihrer GrĂŒndung. Die Priesterbruderschaft St. Petrus sei in einem Augenblick groĂer PrĂŒfung fĂŒr die Kirche geboren. Vertrauensvoll hĂ€tten sich die GrĂŒnder im Geiste des Gehorsams und der Hoffnung an […]
Im Karlsjahr 2014 tagt die Laienvereinigung âPro Missa Tridentina“ in Aachen
Aachen (kathnews). Am 28. Juni 2014 organisiert die Laienvereinigung âPro Missa Tridentina“ ihre jĂ€hrliche Tagung in Aachen, der Stadt Karls des GroĂen, dessen Todestag sich am 28. Januar 814 zum 1200. Mal jĂ€hrt. Zugleich ist 2o14 das Jahr der alle sieben Jahre stattfindenden Heiligtumsfahrt (âAachenfahrt“). Vom 20. bis 29. Juni 2014 werden im Aachener Dom […]


















