Tradition
Buchempfehlung: âDiurnale Romanumâ in zweiter, verbesserter Auflage
In einer zweiten und verbesserten Auflage ist soeben das lateinisch-deutsche âDiurnale Romanumâ erschienen, welches die Tageshoren des römischen Breviers von 1962 enthĂ€lt, nicht aber die Matutin. Herausgeber ist die der ĂŒberlieferten Liturgie verbundene Priesterbruderschaft St. Petrus, die vor noch nicht allzulanger Zeit erst eine vollstĂ€ndige lateinisch-deutsche Ausgabe des âMissale Romanumâ (âVolksmissaleâ) von 1962 herausgegeben hat, […]
âAngriff auf die Ehe – Die inneren und Ă€uĂeren Gegner der Kircheâ
Im Zusammenhang mit der Diskussion um Ehe und Familie, wie sie sich etwa bei den beiden Bischofssynoden 2014 und 2015 sowie anschlieĂend bei der Veröffentlichung der pĂ€pstlichen Schreibens âAmoris Laetitiaâ 2016 entfaltet hat, sind in den letzten Jahren zahlreiche Artikel und BĂŒcher, die sich in irgendeiner Form mit diesem Thema beschĂ€ftigen, verfasst worden. Eines der […]
Musica Sacra – Neue Chance durch das Motu Proprio âSummorum Pontificumâ
(aus: Gero P. Weishaupt, âPĂ€pstliche Weichenstellungenâ, 175 f.) Der Auftrag des Zweiten Vatikanischen Konzils In der letzten Folge haben wir festgestellt: Das Zweite Vatikanische Konzil hebt ausdrĂŒcklich den Gregorianischen Choral und besonders die Polyphonie hervor: âDie Kirche betrachtet den Gregorianischen Choral als den der römischen Liturgie eigenen Gesang. ⊠Andere Arten der Kirchenmusik, besonders die […]
RĂŒckbesinnung auf das Wesen der Liturgie
Von Gero P. Weishaupt: Aachen/Herzogenrath (kathnews). ĂuĂerungen von Kardinal Robert Sarah in London, die Priester sollten ab dem 1. Adventssonntag die Messe âversus orientemâ (zum Herrn) hin feiern, bargen die Gefahr eines MissverstĂ€ndnisses, nĂ€mlich als ob Kardinal Sarah die Priester aufgerufen hĂ€tte, ab dem 1. Advent die Messe ausschlieĂlich in der klassischen Form des Römischen […]
Papst widerspricht nicht Kardinal Sarah
Von Gero P. Weishaupt: Rom (kathnews). Der Vatikanische Pressesaal veröffentlichte heute nach Angaben von Andrea Tornielli eine ErklĂ€rung, die der Papst in Ăbereinstimmung mit Kardinal Sarah, dem PrĂ€fekten der Gottesdienstkongregation, veröffentlichen lieĂ. Darin wird Bezug genommen auf die jĂŒngste Empfehlung des Kardinals bei einer liturgischen Tagung in London, wonach die Priester ab dem 1. Adventssonntag die […]
Reform der Reform â Papst Franziskus greift Anliegen seines VorgĂ€ngers auf
Von Gero P. Weishaupt: Robert Kardinal Sarah, der PrĂ€fekt der Gottesdienstkonregation in Rom, ruft die Priester auf, ab kommendem Advent die heilige Messe âad orientemâ, nach Osten hin, zu feiern. Priester und Volk sollen in einer Gebetsrichtung die Messe feiern. âEs ist sehr wichtig, dass wir so bald wie möglich zu einer gemeinsamen Ausrichtung zurĂŒckkehren, in der die […]
Vatikanum II betont die ExklusivitÀt Christi
Einleitung von Gero P. Weishaupt: In Artikel 3 des Missionsdekretes Ad gentes betonen die KonzilsvĂ€ter die ExklusivitĂ€t Christi. Nur in ihm ist Heil möglich. âGott hat ⊠beschlossen, auf eine neue und endgĂŒltige Weise in die Geschichte der Menschen einzutreten; so wollte er Frieden und Gemeinschaft mit sich herstellen und brĂŒderliche Verbundenheit unter den Menschen, […]
Als ein Vöglein vom Hochalter aufstieg
Am 29. Juni 1951 empfingen Papst Benedikt XVI. em/ Joseph Ratzinger und sein Bruder, PrĂ€lat Georg Ratzinger, der spĂ€tere Domkapellmeister am Hohen Dom zu Regensburg, die Priesterweihe. Die Redaktion von Kathnews und alle Mitarbeiter wĂŒnschen dem Jubilar und seinem Bruder die herzlichsten GlĂŒck- und SegenswĂŒnsche zum eisernen PriesterjubilĂ€um. Im Zusammenhang mit dem Weltjugendtag in Köln […]
Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer begrĂŒĂt AnnĂ€herung an die Piusbruderschaft
Zaitzkofen (kathnews/mittelbayerische.de). Zwischen der katholischen Kirche und der Piusbruderschaft deutet sich eine AnnĂ€herung an. Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer teilte am 22. Juni in einer PresseerklĂ€rung mit, dass er jede Initiative zur Ăberwindung einer Kirchenspaltung, zur WiederannĂ€herung von getrennten Gruppierungen an die katholische Kirche und somit zur Wiedergewinnung der sichtbaren Einheit der Kirche begrĂŒĂe. Weiter […]
Traktat ĂŒber die göttliche Tradition – Johann Baptist Franzelin SJ
Der durchschnittliche Theologiestudent an der durchschnittlichen theologischen FakultĂ€t dĂŒrfte von Johann Baptist Kardinal Franzelin SJ, einem der groĂen Theologen des 19. Jahrhunderts, noch nie etwas gehört haben: âvon Ausnahmen abgesehen, werden in der einschlĂ€gigen Wissenschaftsliteratur von ihm vertretene Lehrthesen allenfalls noch summarisch referiert.â DarĂŒber hinaus hat Franzelin seine theologischen Werke allesamt in lateinischer Sprache verfasst, […]



















