Tradition

Ein Bericht über die Levitenämter auf dem Katholikentag

P. Bernward Deneke FSSP zelebrierte zwei heilige Messen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 7. Juni 2016 um 14:58 Uhr
Bildquelle: Pro Missa Tridentina

Leipzig/Markkleeberg (kathnews/PMT). Am Freitagabend (27.5.2016) und am Samstagmorgen war die Kirche St. Peter und Paul in Markkleeberg (eine S-Bahn-Station sĂĽdlich der Leipziger Stadtgrenze) erfĂĽllt von gregorianischem Choral und Weihrauchwolken. AnlaĂź waren zwei levitierte Hochämter, zelebriert von P. Bernward Deneke FSSP während des 100. Deutschen Katholikentags in Leipzig. Zwei Leviten aus dem Priesterseminar der Petrusbruderschaft in […]

Die Erneuerung der Kirche – Tiefgreifende Reform im 21. Jahrhundert

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 2. Juni 2016 um 20:22 Uhr

Das englische Original ist schon ein paar Jahre alt; die deutsche Ăśbersetzung jedoch erst kĂĽrzlich erschienen: „Die Erneuerung der Kirche“. Das Buch stammt von George Weigel, bekannt besonders als Biograf von Papst Johannes Paul II., aber auch darĂĽber hinaus ein besonders in neokonservativen Kreisen gefragter und gefeierter Denker. Wie der Untertitel uns verrät, geht es […]

Kardinal MĂĽller: Piusbruderschaft muss das Zweite Vatikanische Konzil ganz anerkennen

Bedingungen stehen nach wie vor fest.
Erstellt von Radio Vatikan am 31. Mai 2016 um 20:05 Uhr
Kardinal MĂĽller

Vatikan (kathnews/RV/PM). Die Piusbruderschaft muss die Glaubensfreiheit als Menschenrecht vorbehaltlos anerkennen, ebenso die Verpflichtung zur Ă–kumene. Das fordert der Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig MĂĽller, in der aktuellen Ausgabe der Herder-Korrespondenz. Papst Franziskus hatte in einem Interview mit der Zeitung La Croix von einem „guten Weg“ gesprochen, auf dem die Gespräche mit der schismatisch […]

Tridentinische Messen auf dem 100. Deutschen Katholikentag in Leipzig

Pro Missa Tridentina lädt zu Levitenamt in St. Peter und Paul ein.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 23. Mai 2016 um 21:10 Uhr
Alte Messe - Manipel

Leipzig (kathnews/PMT). Vom 25. bis 29. Mai findet in Leipzig der 100. Deutsche Katholikentag unter dem Motto „Seht, da ist der Mensch“ statt. Die Laienvereinigung fĂĽr den klassischen römischen Ritus in der katholischen Kirche – Pro Missa Tridentina – lädt während dieser Zeit alle interessierten Gläubigen zu zwei heiligen Messen in der ĂĽberlieferten Form nach […]

Dialog mit Piusbrüdern läuft „langsam und geduldig“

Papst Franziskus im Interview mit der französischen katholischen Tageszeitung „La Croix“.
Erstellt von Radio Vatikan am 19. Mai 2016 um 08:11 Uhr
Hl. Messe bei der Piusbruderschaft

Vatikan (kathnews/RV/La Croix). Und wieder hat Papst Franziskus ein Interview gegeben: diesmal der französischen katholischen Tageszeitung „La Croix“. Er sprach ĂĽber Klerikalismus, die Familien-Bischofssynode und die Null-Toleranz-Linie in den Pädophilie-Skandalen. Gleichzeitig dämpfte er Erwartungen nach einer raschen Einigung mit der traditionalistischen Piusbruderschaft. Priester, Laien und Evangelisierung Um die Botschaft des Evangeliums in die Welt zu […]

„Ein Bruch mit der Lehrtradition“

Robert Spaemann über Amoris Laetitia: „Das eigentliche Problem aber ist eine seit vielen Jahren, schon bei den Jesuiten im 17. Jahrhundert zu findende, einflussreiche Strömung in der Moraltheologie, die eine reine Situationsethik vertritt. …. Der Papst hätte wissen müssen, dass er mit einem solchen Schritt die Kirche spaltet und in Richtung eines Schismas führt. Ein Schisma, das nicht an der Peripherie sondern im Herzen der Kirche angesiedelt wäre. Gott möge das verhüten. … Falls der Papst nicht dazu breit ist, Korrekturen vorzunehmen, bleibt es einem späteren Pontifikat vorbehalten, die Dinge offiziell wieder ins Lot zu bringen.“
Erstellt von kathnews-Redaktion am 28. April 2016 um 14:03 Uhr
Papst Franziskus

Von Anian Christoph Wimmer (zuvor veröffentlicht bei CNA Deutsch) Rom/Stuttgart (kathnews/CNA Deutsch). Der heilige Johannes Paul II. schätzte ihn als Berater, Benedikt XVI. schätzt ihn als Freund, und er gilt als der wichtigste katholische deutsche Philosoph der letzten Jahrzehnte: Robert Spaemann. Im exklusiven Interview mit CNA Deutsch äuĂźert der emeritierte Philosophie-Professor eine deutlich kritische Lesart […]

Papst empfängt Generaloberen der Piusbruderschaft

Bischof Bernard Fellay und Pater Alain-Marc Nély in Rom.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 6. April 2016 um 20:14 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/fsspx.de/dici). Papst Franziskus hat am Freitag, dem 1. April 2016, um 17 Uhr den Generaloberen der Priesterbruderschaft St. Pius X., Bischof Bernard Fellay, und den zweiten Generalassistenten Pater Alain-Marc NĂ©ly im Haus St. Martha empfangen. AuĂźer einem sehr kurzen Zusammentreffen im Haus St. Martha am 13. Dezember 2013 hatte Bischof Fellay seit der Wahl […]

Iudica me, Deus – Verschaff mir Recht, o Gott

Modell einer mystagogischen Einführung in die Liturgie vom 5. Fastensonntag ("Passionssonntag") nach der ordentlichen Form des Römischen Ritus. Der Brauch, die Kreuze und Bilder in den Kirchen zu verhüllen, soll auch in der ordentlichen Form des Römischen Ritus beibehalten werden (vgl. MR).
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 12. März 2016 um 09:34 Uhr
Kreuzigung Christi

In der Liturgie des heutigen fĂĽnften Fastensonntages tritt stärker als an den anderen Sonntagen der vorösterlichen BuĂźzeit das Leiden Christi in den Vordergrund. Der Sohn Gottes „hat sich aus Liebe zur Welt dem Tod ĂĽberliefert“ (Tagesgebet). Das Opfer Christi, das sich in dieser Stunde auf dem Altar vollzieht, reinigt uns (Gabengebet), und der Empfang des […]

S.E. Weihbischof Athanasius Schneider zelebriert Pontifikalamt im klassisch römischen Ritus

PMT-Hauptversammlung dieses Jahr in Konstanz.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 12. Februar 2016 um 21:18 Uhr
Weihbischof Athanasius Schneider

Korntal/Konstanz (kathnews/PMT). Am Samstag, dem 16. April 2016, findet in Konstanz die Hauptversammlung der Laienvereinigung fĂĽr den klassischen römischen Ritus in der Katholischen Kirche e.V. statt. 600 Jahre Konstanzer Konzil: Konstanz feiert heuer das dritte Jahr des Konziljubiläums. Zwischen 1414 und 1418 kamen in der Bischofsstadt Konstanz geistliche und weltliche WĂĽrdenträger zum Konstanzer Konzil zusammen. […]

Vatikanum II. Die Feier des Messopfers ist das Zentrum des priesterlichen Dienstes

Die Konzilsväter lehren mit Thomas von Aquin: Auf die Feier des Messopfers ist alles Tun und Wirken der Kirche ausgerichtet. Artikel 5 des Priesterdekretes „Presbyterorum Ordinis“.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 6. Februar 2016 um 13:05 Uhr
Alte Messe in St. Leonhard, Leonberg i.d. Oberpfalz

Einleitung von Gero P. Weishaupt: Der 5. Artikel im Priesterdekret Presbyterorum Ordinis des Zweiten Vatikanischen Konzils richtet das Augenmerk auf den Heiligungsdienst der Priester, das nach der Lehre des Konzils gemäß der Tradition der Inhalt des priesterlichen Amts im engeren Sinne ist. Durch die in der Weihe vermittelte besondere Teilhabe am Priestertum Christi feiern die […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung