Papst
Er freut sich ĂĽber das neue Gesetz
Aachen/Eschweiler (kathnews). „Maiorem hac dilectionem“. So lauten die Anfangsworte der jĂĽngsten Gesetzesänderung in einem als Motu Proprio herausgegebenen Gesetzestext von Papst Franziskus. Sie betreffen die Selig- und Heiligsprechungen.  Darin hat „Papst Franziskus … die freiwillige Hingabe des Lebens fĂĽr andere als einen weiteren Grund zur Seligsprechung erklärt. Das Kirchenoberhaupt stellte die Aufopferung des eigenen Lebens […]
Kardinal MĂĽller will in Fragen der Ehelehre vermitteln
Vatikan (kathnews/RV/pm). Kardinal Gerhard Ludwig MĂĽller bietet sich nach seinem Abschied von der Glaubenskongregation als Vermittler zwischen den Fronten in Fragen der Ehelehre an. Er könne sich vorstellen, ein Gespräch zwischen dem Papst und den drei noch lebenden Kardinälen zu moderieren, die öffentlich Zweifel am päpstlichen Dokument „Amoris Laetitia“ von Franziskus angemeldet hatten, sagte der […]
Kardinal Müller möchte im Vatikan bleiben und „weiter den Glauben verkünden“
Vatikan/Regensburg (kathnews/CF). Generalvikar Fuchs: Ablösung MĂĽllers „sehr ĂĽberraschend“ Der – inzwischen „ehemalige“ – Präfekt der Glaubenskongregation will weiter in Rom wohnen und dort wissenschaftlich, kirchlich und pastoral (als Seelsorger) wirken, wie er kĂĽrzlich nach seiner Ablösung erklärt hat. Kardinal MĂĽller ist mit 69 Jahren fĂĽr kuriale WĂĽrdenträger-Verhältnisse relativ jung, sein bereits ernannter Nachfolger im Amt […]
Natur und Vernunft sind die wahren Rechtsquellen
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Papst Benedikt XVI. hat am 22. September 2011 sich in seiner denkwĂĽrdigen Ansprache vor dem Deutschen Bundestag mit den Grundlagen des freiheitlichen Rechtsstaats auseinandergesetzt. Die Rede gilt als eine der bedeutendsten des Pontifikates Bendikts XVI. Grundlage des freiheitlichen Rechtsstates ist das Naturrecht, das im Wesen (Natur) des Menschen begrĂĽndet ist […]
Benedikt XVI: Ehe und Familie – die Grundzelle der Gesellschaft
Am 9. Januar 2012 sprach Papst Benedikt XVI. anlässlich des Neujahrsempfanges der beim Heiligen Stuhl akkreditierten Diplomaten auch ĂĽber Ehe und Familie. Kathnews zitiert aus aktuellem Anlass der Rede des Papstes: Aus der Ansprache Papst Benedikts XVI. Bei der auf die Ehe zwischen einem Mann und einer Frau gegrĂĽndeten Familie, „handelt sich … nicht um […]
„Humanae vitae“ lehrte keinen Biologismus und Naturalismus. Gute GrĂĽnde fĂĽr den unfehlbaren Charakter des Lehrschreibens
EinfĂĽhrung von Gero P. Weishaupt (kathnews). Am 25. Juli 2018, also genau in einem Jahr, jährt sich zum 50. Mal die Veröffentlichung der Enyzklika „Humanae Vitae“ von Papst Paul VI. In ihr wird u.a. auf der Grundlage des natĂĽrlichen Sittengesetzes (Naturrecht, erkennbar durch die Vernunft und abgeleitet aus der Natur, dem Wesen des Menschen) die kĂĽnstliche […]
Neuer Brief der „Dubia-Kardinäle“ an den Papst
Vatikan (kathnews). Die vier Kardinäle Walter BrandmĂĽller, Raymond Burke, Carlo Caffarra und Joachim Meisner haben erneut einen Brief an Papst Franziksus geschrieben. Das berichtet das katholische Internetportal Katholisches.de. „In dem Brief wenden sich die vier Kardinäle erneut im umstrittenen Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen an den Papst“, heiĂźt es auf dem Internetportal. Bereits im September 2016 hatten […]
Papst kondoliert zum Tod Helmut Kohls: „Überzeugter Europäer“
Vatikan (kathnews/RV). Papst Franziskus wĂĽrdigt Helmut Kohl als „groĂźen Staatsmann und ĂĽberzeugten Europäer“: In einem Beileidstelegramm drĂĽckte er Bundeskanzlerin Angela Merkel „und dem ganzen deutschen Volk“ seine aufrichtige Anteilnahme am Tod des Bundeskanzlers a.D. aus. Kohl habe „mit Weitblick und Hingabe fĂĽr das Wohl der Menschen in Deutschland und der europäischen Nachbarn gearbeitet“, heiĂźt es […]
Wo die Berufungen nicht mehr wachsen können
Von Peter Winnemöller: (kathnews/The Germanz). Scheinbar gehorcht das einer Art Gesetz der stetigen Wiederholung. Anfang fast jeden Jahres, zwischen Ende der Weihnachtszeit und Aschermittwoch, erscheint ein Memorandum. Man will die Kirche endlich modernisieren. Mal sind es Professoren, mal Funktionäre, mal Politiker und ein andermal sogar Pfarrer, die der Welt, dem Bischof und dem Papst erklären, wie […]
„Der Papst ist nicht der Messias, sondern der Stellvertreter Christi“
Vatikan (kathnews/CNA Deutsch). Der Präfekt der Kongregation fĂĽr die Glaubenslehre, Kardinal Gerhard MĂĽller, hat die Gläubigen daran erinnert, dass der Heilige Vater nicht der Messias ist, sondern der Stellvertreter Christi. Der GlaubenshĂĽter warnte davor, nicht in einen gewissen Papismus zu verfallen. Bei der Vorstellung der italienischen Ausgabe seines Buches „Die Botschaft der Hoffnung: Gedanken ĂĽber […]

















