Papst
Anti-Atomwaffen-Konferenz im Vatikan
Vatikan (kathnews/RV/pm). Jetzt steht das Programm fĂĽr die Anti-Atomwaffen-Konferenz im Vatikan fest: Vom 10. bis 11. November 2017 finden sich u. a. der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, die EU-AuĂźenbeauftragte, Federica Mogherini, der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin sowie zahlreiche Nobelpreisträger im Vatikan ein. Es wird darum gehen, Perspektiven fĂĽr eine Welt ohne Atomwaffen und […]
Vom Event zum Sakrament
Von Gero P. Weishaupt: Bozen-Brixen (kathnews). Die gegenwärtige Sakramentenpastoral der Katholischen Kirche in vielen Teilen der Welt ist angesichts gesellschaftlicher Veränderung obsolet. Die Kirche ist schon lange keine Volkskirche mehr. Ihre Sakramentenpastoral behindert eher ihre Sendung in der Welt, als dass sie sie fördert und unterstĂĽtzt. Das gilt fĂĽr mehrere Sakramente wie Taufe, Erstkommunion, Ehe, […]
Das verwundete Fleisch berĂĽhren
Vatikan (kathnews/RV). Ein guter Hirte geht auf die Menschen am Rand zu und zaudert nicht, das verwundete Fleisch zu berĂĽhren; wer hingegen die StraĂźe des Klerikalismus einschlägt, landet frĂĽher oder später nicht bei seinen Mitmenschen, sondern bei der Vergötzung von Geld oder Macht. Das sagte Papst Franziskus an diesem Montag bei seiner FrĂĽhmesse in der […]
„Extra omnes! Schauplatz Konklave“
Irondale/Alabama (kathnews). Nach zwei erfolgreichen TV-Serien zu vatikanischen Themen hat der amerikanische Fernsehsender EWTN mit dem renommierten Theologen und Vatikankenner Ulrich Nersinger ein weiteres Projekt fĂĽr sein deutschsprachiges Programm in Angriff genommen. Dieser Tage fanden in den Studios des Senders in Irondale/Alabama die Dreharbeiten zu der 12teiligen Doku-Serie “Extra omnes! Schauplatz Konklave” statt. In 30minĂĽtigen […]
Jede Ungerechtigkeit gegen Arme ist eine offene Wunde
Vatikan (kathnews/RV). Niemals der Sklaverei des Geldes zu verfallen und die Armen nie aus dem Blick zu verlieren – das hat Papst Franziskus an diesem Donnerstag angehenden Akteuren der Wirtschafts- und Finanzwelt ins Stammbuch geschrieben: Im Vatikan empfing er rund 80 Studenten der französischen Privatuniversität „Institution des Chartreux“ aus Lyon, die vom Erzbischof der Stadt, […]
Papst em. Benedikt XVI. ist „guter, ja bester Dinge“
Rom/DĂĽsseldorf (kathnews). Erzbischof Georg Gänswein, Präfekt des Päpstlichen Hauses und persönlicher Sekretär des Papstes Emeritus Benedikt XVI., hat Falschmeldungen dementiert, nach denen Erzbischof Gänswein gesagt haben soll: „Wie eine Kerze ist, die langsam und gelassen verblasst. Er ist heiter, in Frieden mit Gott, sich selbst und der Welt. Er ist nicht in der Lage, ohne […]
Papst feiert Messe zu Ehren der Ostkirchenkongregation
Vatikan (kathnews/RV). Hundert Jahre Ostkirchenkongregation: das musste gefeiert werden. Zu Ehren der Vatikanbehörde fĂĽr die mit Rom unierten Kirchen byzantinischer Tradition hat Papst Franziskus am Donnerstagmorgen das Päpstliche Orientalische Institut besucht und anschlieĂźend mit den Angehörigen des Instituts, der Kongregation und eigens angereisten Gäste die Liturgie in der benachbarten Papstbasilika Santa Maria Maggiore gefeiert. Beide […]
Interview mit Radio Vatikan in „Gesammelte Schriften“ von Joseph Ratzinger
Vatikan (kathnews/RV). Dass es ein Interview mit Radio Vatikan mal in die Gesammelten Werke eines Theologen schafft, freut uns ungemein. Und wenn dieser Theologe dann auch noch Joseph Ratzinger ist, dann macht uns das stolz. Und so findet sich das Interview von Aldo Parmeggiani zum 75. Geburtstag von Joseph Ratzinger auf den Seiten 1345 bis […]
Konflikt um „Amoris laetitia“ – Kardinal MĂĽller warnt vor Spaltung der Kirche bis hin zum Schisma
Vatikan (kathnews/RV/ncr). Voller Respekt fĂĽr Franziskus als Nachfolger Petri, aber auch eine ĂĽberzeugende Antwort an „ehrbare Kritiker“: Das fordert Kardinal Gerhard Ludwig MĂĽller gegenĂĽber der amerikanischen Zeitung „National Catholic Register“. Eine Lösungsmöglichkeit im Konflikt um das Papstschreiben „Amoris laetitia“ wäre die Ernennung einer Gruppe von Kardinälen, die mit den Kritikern in Dialog treten. Der ehemalige […]
Erzbischof Forte weist Häresie-Vorwürfe gegen Papst Franziskus zurück
Vatikan (kathnews/RV). Der italienische Erzbischof Bruno Forte verteidigt Papst Franziskus gegen Häresie-VorwĂĽrfe. Jene Kritiker, die den Papst mutmaĂźlicher Irrlehren bezichtigten, hätten ihn ĂĽberhaupt nicht richtig verstanden, sagte der Erzbischof von Chieti und namhafte Theologe laut einem Bericht der katholischen Tageszeitung „Avvenire“ vom Dienstag. Die Unterzeichner der am vergangenen Wochenende im Internet veröffentlichten „Zurechtweisung“ des Papstes […]



















