Papst

VerhÀngnisvolle AnnÀherung der Bischofskonferenz an Donum-Vitae

Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 28. Januar 2018 um 01:09 Uhr
Menschlicher Embryo

In einem Brief von Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der (katholischen) deutschen Bischofskonferenz, wurde ein neuer Ton im Umgang mit dem Verein Donum Vitae angeschlagen. Zur Erinnerung: Als die katholische Kirche aus dem staatlichen System Schwangerschaftskonfliktberatung ausstieg, grĂŒndeten Mitglieder des „Zentralkomitees der deutschen Katholiken“ im Jahr 1999 den Verein Donum Vitae, um Beratungen anzubieten, die nach […]

Papst bestÀtigt Leiter der pÀpstlichen Latein-Akademie

Der italienische Latinist Ivano Dionigi (69) bleibt weitere fĂŒnf Jahre PrĂ€sident der PĂ€pstlichen Akademie fĂŒr die lateinische Sprache. Das bestĂ€tigte der Wissenschaftler und frĂŒhere Rektor der UniversitĂ€t Bologna am Dienstag auf Anfrage.
Erstellt von Radio Vatikan am 9. Januar 2018 um 17:14 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV). Der italienische Latinist Ivano Dionigi (69) bleibt weitere fĂŒnf Jahre PrĂ€sident der PĂ€pstlichen Akademie fĂŒr die lateinische Sprache. Das bestĂ€tigte der Wissenschaftler und frĂŒhere Rektor der UniversitĂ€t Bologna am Dienstag auf Anfrage. Dionigi, der zeitweise fĂŒr die Kommunistische Partei im Stadtrat von Bologna saß, nannte als Aufgaben der Akademie fĂŒr die kommenden Jahre […]

„Vaterunser soll bleiben, wie es ist“

Der Exeget Thomas Söding sprach sich fĂŒr die Beibehaltung der heutigen Übersetzung der Vaterunser-Bitte „Und fĂŒhre uns nicht in Versuchung“ aus.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 4. Januar 2018 um 15:57 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Köln (kathnews/Kölner Kirchenzeitung). Wer sagt denn, dass Gott uns in Versuchung fĂŒhrt, fragt sich der Neutestamentler Thomas Söding in einem Interview der Kölner Kirchenzeitung. Das stehe im Neuen Testament nicht, und im Vaterunser schon gar nicht. „Die Bitte will nicht Gott zu etwas treiben, was er nicht ohnedies machte und wollte. Sie will vielmehr Gottes […]

„Gelobt sei Jesus Christus, hier ist Radio Vatikan!“

Ein RĂŒckblick auf die Geschichte des pĂ€pstlichen Rundfunksenders. Von Ulrich Nersinger.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 22. Dezember 2017 um 23:41 Uhr

Der 12. Februar 1931 war in der Ewigen Stadt ein kalter, aber klarer Wintertag. In den Vatikanischen GĂ€rten sollte an diesem Tag DenkwĂŒrdiges geschehen. Vor der Palazzina Leos XIII. (1878-1903), dem ehemaligen LandhĂ€uschen des Pecci-Papstes, wehten gelbweiße Fahnen; HellebardentrĂ€ger der Schweizergarde hatten am Eingang des GebĂ€udes Aufstellung genommen. Auf dem Vorplatz war eine beachtliche Reporterschar […]

„Und fĂŒhre uns nicht in Versuchung“

Was sagte Joseph Kardinal Ratzinger/Papst Benedikt XVI. hierzu? Ein Beitrag zu einer aktuellen Diskussion.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 13. Dezember 2017 um 12:53 Uhr
Papst Benedikt XVI.

In einem im August 2000 gefĂŒhrten Interview mit dem damaligen PrĂ€fekten der Glaubenskongregation Joseph Kardinal Ratzinger, dem spĂ€teren Papst Benedikt XVI., ging Peter Seewald unter anderem auch auf das Vaterunser ein. Kathnews veröffentlicht die diesbezĂŒglichen Fragen und Antworten aus dem Buch „Joseph Ratzinger/Benedikt XVI., Gott und die Welt. Die Geheimnisse des Christlichen Glaubens. Ein GesprĂ€ch […]

Welche Änderungen brachte die neue Eheprozessordnung?

"Papst Franziskus bekrĂ€ftigt die juristische Verantwortung des Diözesanbischofs bei Ehenichtigkeitssachen nach dem neuen, abgekĂŒrzten Verfahren. Der Bischof sei persönlicher und einziger Richter in solchen Verfahren, unterstrich Franziskus am Samstag in einer Rede vor Teilnehmern einer Konferenz der Römischen Rota, die sich mit dem Kurzverfahren und Fragen der Nichtigkeit bei nicht vollzogenen Ehen beschĂ€ftigte". So berichtete heute Radio Vatikan. Kathnews veröffentlicht noch einmal ein Interview mit dem Kirchenrechtler Dr. Gero P. Weishaupt ĂŒber das Motu Proprio "Mitis Iudex Dominus Iesus" von Papst Franziskus, mit dem er den Eheprozess vereinfacht hat. (Erstellt von kathnews-Redaktion am 2. Oktober 2015).
Erstellt von kathnews-Redaktion am 25. November 2017 um 20:14 Uhr
Petersdom

In der Praxis komme das Kurzverfahren mit dem Bischof de facto kaum vor, sagte Dr. Gero P. Weishaupt heute auf Anfrage der Redaktion. Mit Ausnahme des Bistums St. Pölten in Österreich sei nach seiner Kenntnis das Kurzverfahren bisher in keinem Gericht in deutschsprachigen LĂ€ndern zur Anwendung gekommen. Auch nicht in den Niederlanden. Die Bedingungen fĂŒr […]

Unsere Erlösung ist unentgeltlich

Papst Franziskus fordert, dass Sakramente gratis sein mĂŒssten.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 25. November 2017 um 12:20 Uhr
Gero P. Weishaupt am Karlsthron

Von Dr. Gero P. Weishaupt: Vatikan (kathnews). In seiner Predigt am gestrigen Freitagmorgen in der Kapelle des Vatikanischen GĂ€stehauses Santa Marta hat Papst Franziskus die Erhebung von GebĂŒhren fĂŒr bestimmte seelsorgliche Leistungen kritisiert, berichtete das Kölner Domradio. Und laut Radio Vatikan habe der Papst gesagt, dass man zuweilen nicht wisse, ob man „in einem Gotteshaus […]

Papst lehnt Freimaurer-Botschafter ab

Heiliger Stuhl stimmt Ernennung von Johnny Ibrahim offenbar nicht zu.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 17. November 2017 um 08:50 Uhr
Papst Franziskus

Vatikan (kathnews/FSSPX). Laut der libanesischen Nachrichtenseite Libnanews, die die italienische Tageszeitung Il Messaggero zitiert, lehnte Papst Franziskus die Ernennung von Johnny Ibrahim zum Botschafter im Vatikan ab, weil er einer französischen Freimaurerloge angehörte. Das libanesische Kabinett hatte Johnny Ibrahims Ernennung am 21. Juli 2017 gebilligt. Aber der Papst hat den Diplomaten wĂ€hrend der letzten drei […]

Liturgische Übersetzungen: Kardinal MĂŒller solidarisiert sich mit Kardinal Sarah

Letzte AutoritÀt im Zweifelsfall kann nicht bei den Bischofskonferenzen liegen.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 13. November 2017 um 21:41 Uhr
Kardinal MĂŒller

Vatikan/Passau (kathnews/CF/PNP). Der frĂŒhere Bischof von Regensburg und ehemalige PrĂ€fekt der römischen Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard MĂŒller, hat sich in einem Interview mit der „Passauer Neuen Presse“ (PNP) kritisch mit einer Entscheidung von Papst Franziskus befaßt. Es geht dabei um die Rechte und Kompetenzen der jeweiligen Bischofskonferenzen und damit zugleich um die Frage, ob der Vatikan […]

Erhebet die Herzen, nicht die Handys

Papst Franziskus widmet seine kommenden Mittwochsaudienzen der Liturgischen Bildung, die unablĂ€ssig sei fĂŒr wirkliche Erneuerung.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 8. November 2017 um 17:25 Uhr
Alte Messe

Vatikan (kathnews). Die Unsitte, bei der heiligen Messe Handys zu gebrauchen, beklagte Papst Franziskus bei der heutigen Katechese anlĂ€sslich der Mittwochaudienz. „Die Handy zĂŒcken statt die Herzen erheben“, sei wirklich „hĂ€sslich“, sagte der Papst laut Radio Vatikan den auf dem Petersplatz Versammelten. „Schließlich rufe der Priester die GlĂ€ubigen vor dem Hochgebet auf: ‚Erhebet die Herzen!‘“ […]

Schlagwörter: , , ,

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung