Papst
Marx überrascht über Brief aus Rom – Eine erste Stellungnahme der Deutschen Bischofskonferenz
Bonn/Vatikan (kathnews/DBK). Nach der Absage aus Rom hinsichtlich der umstrittenen pastoralen Handreichung zur Spendung der heiligen Kommunion an den evangelischen Ehepartner einer konfessionsverschiedenen Ehe, gibt es eine erste Stellungnahme seitens der Deutschen Bischofskonferenz. Lesen Sie diese hier bei Kathnews: Erklärung zum Brief der Kongregation für die Glaubenslehre an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Zum Brief […]
Kommunionstreit: Roma locuta causa finita
Vatikan (kathnews). Der Streit um die pastorale Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz, nach der im Einzelfall bei einem geistlichen Bedürfnis auch der evangelische Partner einer konfessionsverschiedenen Ehe die heilige Kommunion empfangen soll, ist entschieden. Das schreibt die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ in ihrer heutigen Online-Ausgabe unter Berufung auf einen der Redaktion vorliegenden Brief des Präfekten der […]
Rückendeckung aus dem Vatikan für den Kreuzerlass in Bayern
Vatikan (kathnews). Papst em. Benedikt XVI. hat Söders Kreuzeserlass „ausdrücklich begrüßt“. Das berichtet „Die Tagespost“ in ihrer heutigen Online-Ausgabe. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) war gestern zu Besuch im Vatikan. Zwar sei der Kreuzerlass kein Gesprächsthema bei der Audienz mit Papst Franziskus gewesen, doch sei Söder im vatikanischen Staatssekretariat auf ein „grundlegendes Wohlwollen“ gegenüber […]
Interkommunion: Deutscher Progressismus vor einem Scherbenhaufen
Gewissermaßen war es eine angekündigte Absage: Papst Franziskus hat sich geweigert, sich in die deutsche Debatte um die Interkommunion einzumischen. Er forderte die deutschen Bischöfe auf, zunächst selber eine Lösung zu finden. Diese sollte zudem einstimmig erfolgen. Das klingt ungefähr so: Ihr (sprich: Kardinal Marx) habt ein Riesenproblem geschaffen. Seht selber zu, wie Ihr da […]
Pressesprecher DBK: Medienmeldungen sind falsch
Zur Debatte um das Thema „Beschluss der Vollversammlung über die pastorale Handreichung über konfessionsverschiedene Ehen und eine gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie“ erklärt der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp: Erklärung zur Debatte um die pastorale Handreichung über konfessionsverschiedene Ehen und eine gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie 1. Über das Schreiben von sieben Mitgliedern der Deutschen […]
Unermüdlicher Vermittler zwischen Econe und Rom
Von Dr. Gero P. Weishaupt: Econe (kathnews). „Bernard Fellay, seit fast einem Vierteljahrhundert Generaloberer der von Rom getrennten traditionalistischen Piusbrüder, wird am Donnerstag 60 Jahre alt. Im Sommer steht seine Wiederwahl für eine weitere zwölfjährige Amtszeit an.“ Das berichtet heute das Kölner Domradio. „Geboren am 12. April 1958 in Sierre in der französischen Schweiz, trat Fellay […]
Papst Franziskus – Gottes Bote in dieser Zeit
Von Jessica Heemskerk: Den Einen war Benedikt zu konservativ. Die Anderen sehen in Franziskus eine Gefahr für den rechten Glauben. Kaum ein Amt in der röm. kath. Kirche bietet so viel Zündstoff für Diskussionen wie das des Petrusamtes. So sind wir nun bereits an einem Punkt angelangt, an dem viele meinen, dass es eine regelrechte […]
Die Beichte im „Feldlazarett“ Kirche
Trier (kathnews). „Obwohl das Bußsakrament in der pastoralen Praxis einer Pfarrei kaum mehr eine größere Rolle spielt, ist es keineswegs tot.“ Das schreibt Prälat Prof. Dr. Peter Kremer, emeritierter Professor für Kirchenrecht an der Theologischen Fakultät in Trier, in der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln. Nach seiner Überzeugung hat die Beichte Zukunft. Doch bedürfe das […]
Buchtipp: „Benedikt XVI. – Die Biografie“
„Wir alle in der Kirche schulden Joseph Ratzinger – Benedikt XVI. – großen Dank dafür, dass er sein profundes theologisches Denken stets in den Dienst der Kirche gestellt hat. […] Der Mut und die Entschlossenheit, mit der er schwierige Situationen meisterte, waren wegweisend dafür, wie man dies in Demut und Wahrheit tun kann, im Geist […]
Die Krise der Kirche beruht zum großen Teil auf dem Zerfall der Liturgie
Von Gero P. Weishaupt: Papst Johannes Paul II. hat in seiner letzten 2003 erschienen Enzyklika „Ecclesia de Eucharistia“ (die Kirche lebt von der Eucharistie), die dem Geheimnis der heiligen Eucharistie gewidmet ist, u. a. darauf hingewiesen, dass liturgische Missbräuche „zur Verdunkelung des rechten Glaubens und der katholischen Lehre über dieses wunderbare Sakrament“ beitragen. Wörtlich schreibt […]

















