Papst
Kardinal MĂĽller: Innerkirchliche Konversion zur Welt anstatt zu Gott
Kardinal Gerhard MĂĽller hat unlängst der Webseite „The Catholic World Report“ ein Interview zur Frage der Interkommunion gegeben. Hier geht´s zum Original. Die Reaktionen des Kardinals sind sehr lesenswert und liefern ein klares Bild von der Lage innerhalb der Katholischen Kirche in Deutschland. Auf die CWR-Frage, warum viele deutsche Bischöfe an den dauernden Spannungen beteiligt […]
Paul VI.: Der Heilige Geist, vom Sohn gesandt
Vor 50 Jahren verkĂĽndete der selige Papst Paul VI. das „Credo des Gottesvolkes“. Er war bemĂĽht, die nachkonziliare Kirchenkrise, die durch eine „Hermeneutik des Bruches“ (Benedikt XVI.) entstanden ist, zu ĂĽberwinden, ohne das Reformanliegen des Konzils zu gefährden. Das Konzil versteht richtig, wer es in der „Hermeneutik der Reform in Kontinuität“ (Benedikt XVI.) liest. In diesem […]
Paul VI.: Wir glauben an Jesus Christus – Lehrer, Erlöser, Richter
Vor 50 Jahren verkĂĽndete der selige Papst Paul VI. das „Credo des Gottesvolkes“. Er war bemĂĽht, die nachkonziliare Kirchenkrise, die durch eine „Hermeneutik des Bruches“ (Benedikt XVI.) entstanden ist, zu ĂĽberwinden, ohne das Reformanliegen des Konzils zu gefährden. Das Konzil versteht richtig, wer es in der „Hermeneutik der Reform in Kontinuität“ (Benedikt XVI.) liest. In diesem […]
50. Jahrestag: Credo des Gottesvolkes
Heute vor 50 Jahren, am 30. Juni 1968, verkĂĽndete der selige Papst Pauls VI. das „Credo des Gottesvolkes“. Er war bemĂĽht, die nachkonziliare Kirchenkrise, die durch eine „Hermeneutik des Bruches“ (Benedikt XVI.) entstanden ist, zu ĂĽberwinden, ohne das Reformanliegen des Konzils zu gefährden. Das Konzil versteht richtig, wer es in der „Hermeneutik der Reform in Kontinuität“ […]
Progressisten verärgert über Papst Franziskus
Die Anfrage der sieben Bischöfe in Rom, ob der Mehrheitsbeschluss der Deutschen Bischofskonferenz zur Kommunion fĂĽr konfessionsverschiedene Ehepaare mit dem Glauben und der Einheit der Kirche in Einklang steht, hat in Deutschland zu erheblichen Veränderungen gefĂĽhrt: Die Eucharistie und ihr Zusammenhang mit den ĂĽbrigen Sakramenten ist in den Mittelpunkt gerĂĽckt worden. Die bisherige wohlwollende Berichterstattung […]
Vor 50 Jahren: Das „Credo des Gottesvolkes“
Das Jahr 2018 ist ein auĂźergewöhnliches Gedenkjahr: 1618 begann, 1648 endete der 30jährige Krieg; 1918 endete der 1. Weltkrieg, zugleich war es das Ende der Monarchien und der Beginn der Republiken in Deutschland und Ă–sterreich; 1948 erfolgte die „Allgemeine Deklaration der Menschenrechte der Vereinten Nationen“; 1968 war ein Jahr kultureller UmbrĂĽche, die einer kulturellen Revolution […]
Papst Franziskus: Familie basiert auf Gemeinschaft von Mann und Frau
Vatikan (kathnews/RP-online). FĂĽr Papst Franziskus kann eine Familie nur aus Mann und Frau bestehen, heiĂźt es bei RP-online. Die Familie als Ebenbild Gottes seien einzig Mann und Frau. Damit schloss der Papst homosexuelle Paare aus der Definition von Familie aus. Foto: Papst Franziskus – Bildquelle: Kathnews
Nachfragen in Rom zahlte sich aus
Köln (kathnews). „Die Mehrheit der Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz hätte sich dieses deutliche päpstliche Wort ersparen können, wenn sie vor allem der universal-kirchlichen Argumente der Minderheit gefolgt wäre.“ Das scheibt Bernhard Raspels in einem Kommentar der aktuellen Ausgabe der Kölner Kirchenzeitung zum Kommunionstreit der DBK. Das jĂĽngste Schreiben aus dem Vatikan zeige, „dass die Einwände der […]
Der Kommunionstreit – „Ein schwerer Schaden fĂĽr Marx“
Köln (kathnews/Deutschlandfunk). Durch den VorstoĂź einer Mehrheit in der Deutschen Bischofskonferenz auch evangelische Christen in einer konfessionsverschiedenen Ehe zur heiligen Kommunion zuzulassen, seien die Bischöfe in eine Falle gegangen, indem sie sich auf die „geistliche Notlage“ der Paare bezogen hätten. Damit hätten sie sich angreifbar gemacht, so der Theologe und Chefkorrespondent der DuMont-Mediengruppe Joachim Frank […]
Das Vatikanwort zur Interkommunion bietet keinen Grund zum Jubeln
Kommentar von Dr. Markus BĂĽning Die Nachricht ist kaum ĂĽber den digitalen „Äther“ in alle Welt hinausgegangen und schon findet sich weitgehend ein groĂźer Jubel ĂĽber das vorläufige „Nein!“ Roms zur Interkommunion-Bestrebung des Marxschen MehrheitsflĂĽgels der Deutschen Bischofskonferenz – wozu ĂĽbrigens auch der MĂĽnsteraner Bischof Genn gehört – in den Diskussionsforen. Die Redaktion von kath.net titelt in […]

















