Papst
Papst Franziskus beleidigt erneut liturgische Ăberlieferung und das Leben aus ihr
Am 7. Mai 2022 hat Papst Franziskus den Lehrkörper und Studenten der Liturgiewissenschaft der römischen Benediktiner-Hochschule SantâAnselmo in Audienz empfangen. Dabei warnte er vor âliturgischem Formalismusâ, der darin bestehe, âzu Formen und FormalitĂ€ten zurĂŒckzukehrenâ. Diese Haltung schrieb der Heilige Vater sodann jenen zu, âdie versuchen, zurĂŒckzukehrenâ und denen er immer wieder unterstellt, das Zweite Vatikanische […]
Zum 95. Geburtstag Joseph Ratzingers
Als Joseph Ratzinger 1927 am 16. April geboren wurde, war dies der Karsamstag. Noch Jahrzehnte, bevor die Karwochenreform von 1955 in diesem Mittelpunkt des liturgischen Jahres bereits eine rituell tiefgreifend verĂ€nderte, gerade nicht gewordene, Liturgie mit sich brachte. Doch das nur als Randbemerkung. Bedeutungsvoller war es sicherlich, dass der kleine Joseph Alois mit dem österlichen […]
Akt der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens
Der nachfolgende Text wurde von Papst Franziskus an alle Bischöfe der Weltkirche geschickt, verbunden mit der Bitte, angesichts des Kriegs in der Ukraine an diesem Tag im Gebet miteinander verbunden zu sein. Papst Franziskus weiht die Menschheit, insbesondere Russland und die Ukraine, dem Unbefleckten Herzen Mariens am 25. MĂ€rz 2022. âDies soll ein Akt der […]
Weiheakt in Rom und Fatima
Moskau/Kiew/Rom/Fatima (kathnews). Am kommenden 25. MĂ€rz, traditionell und umgangssprachlich das Fest MariĂ€ VerkĂŒndigung, seit der Kalenderreform von 1969 offiziell stĂ€rker als Herrenfest akzentuiert und als VerkĂŒndigung des Herrn bezeichnet, wird Papst Franziskus Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen. Derselbe Akt wird zeitgleich im portugiesischen Marienheiligtum Fatima, mit dessen Botschaft eine solche Weihe […]
Gebrauch aller liturgischen BĂŒcher, die 1962 in Geltung waren, zugestanden
Vatikan/Wigratzbad (kathnews). In der Petrusbruderschaft mit groĂer Erleichterung, Freude und Dankbarkeit gegenĂŒber dem regierenden Heiligen Vater aufgenommen wurde ein Dekret, mit dem Papst Franziskus dieser Priesterbruderschaft insgesamt und jedem einzelnen Mitglied derselben am Fest Unserer Lieben Frau von Lourdes das Recht bestĂ€tigt hat, in allen eigenen HĂ€usern, Kirchen und Oratorien sĂ€mtliche liturgische BĂŒcher des Römischen […]
Angriff auf die Ukraine – ErklĂ€rung des KardinalstaatssekretĂ€rs
Vatikan/Kiew (kathnews/VaticanNews). âAngesichts der heutigen Entwicklungen in der Ukraine-Krise wirken die Worte des Heiligen Vaters Franziskus vom Ende der gestrigen Generalaudienz noch deutlicher und eindringlicher. Der Papst hat von âgroĂem Schmerz, Angst und Sorgeâ gesprochen. Er hat alle Beteiligten aufgefordert, âalles zu unterlassen, was noch mehr Leid ĂŒber die Bevölkerung bringt, das friedliche Zusammenleben gefĂ€hrdet […]
Festschrift fĂŒr Papst em. Benedikt XVI.
Am 16. April wird Papst em. Benedikt XVI. 95 Jahre alt. Zu diesem Anlass gibt der Hamburger Rechtsanwalt Roger Zörb, wie bereits vor fĂŒnf und vor zehn Jahren, eine Festschrift heraus. Die letzten Male fungierte Papstbruder Georg Ratzinger als Co-Hrsg., daher wird er auch dieses Mal als solcher gefĂŒhrt, um auch an ihn zu erinnern. […]
Papst Benedikt war, ist und bleibt Cooperator veritatis (Mitarbeiter der Wahrheit)
Heute hat Papst Benedikt XVI. eine Stellungnahme zum MĂŒnchener Gutachten und zu den ihm gemachten VorwĂŒrfen abgegeben. Den Text finden Sie unten im Wortlaut. Aus dem Vatikan, am 6. Februar 2022 Liebe Schwestern und BrĂŒder! Nach der Vorstellung des Missbrauchs-Gutachtens fĂŒr die Erzdiözese MĂŒnchen und Freising am 20. Januar 2022 drĂ€ngt es mich, ein persönliches […]
Sorge um eine Spaltung der Kirche durch den Synodalen Weg
In der Zeit vom 03.02.2022 bis zum 05.02.2022 findet in Frankfurt die dritte Synodalversammlung des Synodalen Weges statt. Die letzte Synodalversammlung hat Richtung und Geist der Debatte offenbart. Allein das positive Voting fĂŒr die Diskussion ĂŒber die Notwendigkeit des sakramentalen Priestertums zeigt die Gefahr einer Spaltung mit Rom deutlich auf. Sorge um die Einheit der […]
Gebet fĂŒr den Frieden in der Ukraine
Nach dem Abschluss der Gebetsoktav fĂŒr die Einheit aller Christen mit dem Stuhle Petri am gestrigen Fest der Bekehrung des heiligen Apostels Paulus wird heute ein spezieller Friedensgebetstag fĂŒr die Ukraine begangen. Dies hat der regierende Heilige Vater beim mittĂ€glichen Angelusgebet am vergangenen 23. Januar, vielerorts traditionell als Fest der VermĂ€hlung Mariens mit Joseph begangen, […]