Papst

Die Kirche in der Welt als Zentralproblem des Zweiten Vatikanischen Konzils

Dokumentation eines Schreibens Benedikts XVI. im Umfeld des 60. Jahrestages der Konzilseröffnung - Eine Übersetzung aus dem Englischen von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 22. Oktober 2022 um 08:00 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Vorbemerkung des Ăśbersetzers: Am vergangenen 20. und 21. Oktober fand an der Franciscan University of Steuenville in Ohio die diesjährige Jahrestagung der vatikanischen Benedikt XVI./Joseph Ratzinger-Stiftung statt und widmete sich der Stellung der ekklesiologischen Frage in Ratzingers Denken. Die zeitliche Nähe zum 60. Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils am vergangenen 11. Oktober 2022 […]

Neue ständige Kommission am Selig- und Heiligsprechungsdikasterium eingerichtet

Offenere Würdigung von Personen als „Zeugen des Glaubens“ soll ermöglicht werden.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 15. Oktober 2022 um 20:28 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews). Nach dem Willen von Papst Franziskus wird am Dikasterium fĂĽr die Selig- und Heiligsprechungen an der Römischen Kurie eine ständige Kommission eingerichtet, die es erlauben soll, Menschen abseits der klassischen Selig- und Heiligsprechung als Zeugen des Glaubens anzuerkennen. Namentlich soll so ein Weg gebahnt werden, das Lebenszeugnis von Christen nichtkatholischer Konfession zu wĂĽrdigen, […]

Neues Motu proprio unterstellt Opus Dei der Kleruskongregation

Rechtsform der Personalprälatur erfährt merkliche Schwächung. Meldung und Einschätzung von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 22. Juli 2022 um 23:42 Uhr
Bildquelle: Wikipedia Carlos yo

Am heutigen 22. Juli 2022 ist ein weiteres Motu proprio von Papst Franziskus erschienen, das zunächst das Opus Dei betrifft. Es trägt den lateinischen Titel Ad Charisma tuendum – Um das Charisma zu schĂĽtzen und ĂĽberträgt die Zuständigkeit fĂĽr das Opus Dei von der Bischofs- auf die Kleruskongregation. Es fällt zudem der Anspruch des Prälaten […]

Papst meldet sich zu Wort – Synodaler Weg in Deutschland fĂĽhrt ins Verderben

Eine Erklärung des Heiligen Stuhls.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 21. Juli 2022 um 23:40 Uhr
Papst Franziskus

Vatikan (kathnews/vatican.va). Aus aktuellem Anlass dokumentiert Kathnews eine Erklärung des Heiligen Stuhls vom 21.07.2022 zum Synodalen Weg in Deutschland: „Zur Wahrung der Freiheit des Volkes Gottes und der AusĂĽbung des bischöflichen Amtes erscheint es notwendig klarzustellen: Der „Synodale Weg“ in Deutschland ist nicht befugt, die Bischöfe und die Gläubigen zur Annahme neuer Formen der Leitung […]

Heiliger Bernhard von Menthon wird Patron der Ă–sterreichischen Bergrettung

Innsbrucker Diözesanbischof Herman Glettler vollzieht feierliche Einsegnung.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 17. Mai 2022 um 00:01 Uhr
Blaulicht

Reutte (kathnews). 2023 ist ein Jahrhundert vergangen, seit Papst Pius XI. den heiligen Bernhard von Menthon zum Schutzpatron der Alpenbewohner und Bergsteiger erklärt hat. Der Initiative von Markus Wolf, Chef der Bergrettung im Tiroler AuĂźerfern, ist es zu verdanken, dass sich das Patronat nun ausdrĂĽcklich um die Bergrettung in Tirol und in ganz Ă–sterreich erweitert. […]

Zehn neue Heilige

Journalistischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Erstellt von kathnews-Redaktion am 16. Mai 2022 um 00:15 Uhr
Figur mit Kreuz

Vatikan (kathnews). Am vergangenen Sonntag hat Papst Franziskus der gesamten Kirche zehn neue himmliche FĂĽrsprecher und Vorbilder auf dem Lebensweg als Christ geschenkt. Unter den Heiliggesprochenen ragen durch Bekanntheit und allgemeine geistliche Strahlkraft besonders Charles de Foucauld (1858-1916) und Titus Brandsma OCarm (1881-1942) hervor. De Foucauld zeichnen Lebensumstände und ein Lebensweg aus, die in manchem […]

Joseph Kardinal Zen festgenommen

Vatikan zeigt sich bestĂĽrzt und besorgt.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 12. Mai 2022 um 23:15 Uhr

Hongkong (kathnews). Der emeritierte Bischof von Hongkong, Joseph Zen Ze-kiun SDB (90), ist am Mittwoch, den 11. Mai 2022, am frĂĽhen Abend Ortszeit durch die Nationale Sicherheitspolizei der kommunistischen Volksrepublik China festgenommen worden. Vorgeworfen wurden ihm Verstöße gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz, namentlich angebliche „geheime Absprachen mit ausländischen Kräften“. Zen, der im Konsistorium vom 24. März […]

Schlagwörter: , , , ,

Papst Franziskus beleidigt erneut liturgische Ăśberlieferung und das Leben aus ihr

Ein Bericht von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 10. Mai 2022 um 10:38 Uhr
Alte Messe - Manipel

Am 7. Mai 2022 hat Papst Franziskus den Lehrkörper und Studenten der Liturgiewissenschaft der römischen Benediktiner-Hochschule Sant’Anselmo in Audienz empfangen. Dabei warnte er vor „liturgischem Formalismus“, der darin bestehe, „zu Formen und Formalitäten zurĂĽckzukehren“. Diese Haltung schrieb der Heilige Vater sodann jenen zu, „die versuchen, zurĂĽckzukehren“ und denen er immer wieder unterstellt, das Zweite Vatikanische […]

Zum 95. Geburtstag Joseph Ratzingers

Gedanken und Gratulation von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 16. April 2022 um 12:24 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Als Joseph Ratzinger 1927 am 16. April geboren wurde, war dies der Karsamstag. Noch Jahrzehnte, bevor die Karwochenreform von 1955 in diesem Mittelpunkt des liturgischen Jahres bereits eine rituell tiefgreifend veränderte, gerade nicht gewordene, Liturgie mit sich brachte. Doch das nur als Randbemerkung. Bedeutungsvoller war es sicherlich, dass der kleine Joseph Alois mit dem österlichen […]

Akt der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens

Pressemeldung der Deutschen Bischofskonferenz.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 25. März 2022 um 16:06 Uhr
Hl. Gottesmutter Maria

Der nachfolgende Text wurde von Papst Franziskus an alle Bischöfe der Weltkirche geschickt, verbunden mit der Bitte, angesichts des Kriegs in der Ukraine an diesem Tag im Gebet miteinander verbunden zu sein. Papst Franziskus weiht die Menschheit, insbesondere Russland und die Ukraine, dem Unbefleckten Herzen Mariens am 25. März 2022. „Dies soll ein Akt der […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung