Ökumene
Ziel der Ökumene ist die „volle Eingliederung“
In die Diskussion über die Zulassung des evangelischen Partners einer konfessionsverschiedenen Ehe zur heiligen Kommunion hat sich nun auch der Freiburger Moraltheologe Eberhard Schockenhoff eingeschaltet. Ein Kommentar von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt Laut dem Internetportal Katholisches.de vertritt Prof. Eberhard Schockenhoff in der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“ die Auffassung, dass es eine „eingebürgerte Praxis in […]
Jetzt heißt es warten auf die Antwort aus Rom
Köln/Rom (kathnews). Wie inzwischen bekannt ist, haben sich sieben deutsche Diözesanbischöfe (unter Führung des Kölner Kardinals Woelki) gegen einen von der Mehrheit der Deutschen Bischofskonferenz beschlossenen Text einer „pastoralen Handreichung“ zur Frage der Seelsorge an konfessionsverschiedenen Ehen, genauer der Frage des Kommunionempfanges des nichtkatholischen Partners, an Rom gewandt. In ihrer Eingabe an die Glaubenskongregation und den Rat zur […]
Es geht um das ewige Heil, nicht um seelische Bedürfnisse
Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt: Die Deutsche Bischofskonferenz hat über ihren Vorsitzenden, Reinhard Kardinal Marx, die Veröffentlichung einer „Handreichung“ für Seelsorger angekündigt. Mit ihr soll dem evangelischen Partner in einer Ehe mit einem katholischen Christen – einer sogenannten konfessionsverschiedenen Ehe (auch „Mischehe“ genannt) – in Einzelfällen der Empfang der heiligen Kommunion ermöglicht werden. […]
Mit Orthodoxen über Uniatismus sprechen
Vatikan (kathnews/RV). Ein neues Kapitel in der Ökumene soll aufgeschlagen werden: Nachdem die gemischtkonfessionelle Gesprächskommission zwischen Katholiken und Orthodoxen bisher über das Papstprimat im ersten Jahrtausend gesprochen hat, wollen die Vertreter der katholischen Kirche und der Orthodoxie nun in den kommenden Monaten auf das zweite Jahrtausend eingehen. Das ist nicht ganz einfach, sind doch dort […]
Münster: Hat der Bischof den Pfingstmontag als gebotenen Feiertag abgeschafft?
Eines der fünf Kirchengebote lautet, daß die Gläubigen an allen Sonntagen und gebotenen Feiertagen an der hl. Messe teilnehmen sollen (sofern es ihnen möglich ist). Zu jenen Feiertagen, die in Deutschland „kirchlich geboten“ sind, bei denen also die sogenannte „Sonntagspflicht“ gegeben ist, gehört nebem dem 2. Weihnachtstag und dem Ostermontag auch der Pfingstmontag. Es handelt […]
Peter Hahne kritisiert geplanten Auftritt Obamas auf dem Evangelischen Kirchentag
Berlin (kathnews/CF/idea). Der Fernsehmoderator und Bestsellerautor Peter Hahne hat seine Kritik am Auftritt des ehem. US-Präsidenten Barack Obama beim Deutschen Evangelischen Kirchentag Ende Mai in Berlin bekräftigt. Das habe nichts mit kirchlichen Themen zu tun, sondern sei „reinste Polit-Show“, sagte er dem Mindener Tageblatt. Obama wird am 25. Mai am Brandenburger Tor mit Bundeskanzlerin Angela […]
Ältester Kreuzweg Deutschlands in Lübeck
Lübeck (kathnews/HL-Live.de). Am Karfreitag werden wieder rund 1.000 Gläubige zum ältesten Kreuzweg in Deutschland erwartet. Evangelische und katholische Christen werden gemeinsam die Strecke von St. Jakobi zum Jerusalemsberg vor den Stadttoren gehen. Der Jerusalemsberg in Lübeck wurde künstlich aufgeschüttet. Er sollte an den Endpunkt der Via Dolorosa zu Jerusalem erinnern. Der angesehene Kaufmann und Ratsherr […]
Renovierung der Kapelle in der Grabeskirche vollendet
Jerusalem (kathnews/CF). Am gestrigen Mittwoch wurde die Renovierung der Grabkapelle in der Grabeskirche von Jerusalem offiziell abgeschlossen und die Kapelle in einer feierlichen Zeremonie wieder eingeweiht. Der griechische Premierminister Alexis Tsipras, der israelische Minister für regional Kooperation, Tzahi Hanegbi, und der griechisch-orthodoxe Patriarch von Jerusalem, Theophilos III. Neun Monate lang hatten Experten der Technischen Universität […]
Papstbesuch in Anglikanerkirche Roms
Vatikan (kathnews/RV). Eine weiterer ökumenischer Papstbesuch: Am 26. Februar wird Papst Franziskus die Kirche der Anglikaner in Rom, All Saints Church, besuchen. Das gab der Pressesprecher der Vatikan, Greg Burke, an diesem Samstag bekannt. Radio Vatikan überträgt live und mit deutschem Kommentar ab 16.00 Uhr. Nach einem Besuch in einer orthodoxen und dem Besuch in […]
Vermächtnis der Lübecker Märtyrer eint Christen
Hamburg/Lübeck (kathnews/RV). Die Lübecker Märtyrer können die Einheit der Christen in Norddeutschland fördern. Davon ist der Hamburger Erzbischofs Stefan Heße überzeugt. Das Vermächtnis der vier im Nationalsozialismus hingerichteten Widerstandskämpfern könne viel dazu beitragen. „Für mich ist etwas ganz Prägendes hier in unserem Erzbistum das Gedächtnis an die sogenannten Lübecker Märtyrer“, sagte Heße der Deutschen Presse-Agentur. […]

















