Franziskus
Bischofssynode – Eine gelungene mediale Berichterstattung mit Nachhaltigkeit
Rom (kathnews). Gut drei Wochen lang tagte im Vatikan die XV. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode, die Beratungen zu „Jugend, Gaube und Berufsentscheidung“ zum Thema hatte. Eingebettet in das kirchliche Großereignis war die Heiligsprechung von sieben vorbildlichen Katholiken, unter ihnen Papst Paul VI., der salvadorianische Erzbischof Oscar Arnulfo Romero und die deutsche Ordensschwester und Gründerin einer […]
Die Katholische Kirche lehrt die Unzulässigkeit der Todesstrafe
Von Prof. Josef Spindelböck Im „Katechismus der Katholischen Kirche“ wird künftig in noch klarerer und eindeutigerer Weise als bisher gegen die Todesstrafe Stellung genommen. Papst Franziskus hat dies mit Datum vom 2. August 2018 verfügt, und die Kongregation für die Glaubenslehre legt in einem an die Bischöfe gerichteten Begleitschreiben die lehrmäßigen Gründe für diese Präzisierung […]
Progressisten verärgert über Papst Franziskus
Die Anfrage der sieben Bischöfe in Rom, ob der Mehrheitsbeschluss der Deutschen Bischofskonferenz zur Kommunion für konfessionsverschiedene Ehepaare mit dem Glauben und der Einheit der Kirche in Einklang steht, hat in Deutschland zu erheblichen Veränderungen geführt: Die Eucharistie und ihr Zusammenhang mit den übrigen Sakramenten ist in den Mittelpunkt gerückt worden. Die bisherige wohlwollende Berichterstattung […]
Papst Franziskus: Familie basiert auf Gemeinschaft von Mann und Frau
Vatikan (kathnews/RP-online). Für Papst Franziskus kann eine Familie nur aus Mann und Frau bestehen, heißt es bei RP-online. Die Familie als Ebenbild Gottes seien einzig Mann und Frau. Damit schloss der Papst homosexuelle Paare aus der Definition von Familie aus. Foto: Papst Franziskus – Bildquelle: Kathnews
Nachfragen in Rom zahlte sich aus
Köln (kathnews). „Die Mehrheit der Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz hätte sich dieses deutliche päpstliche Wort ersparen können, wenn sie vor allem der universal-kirchlichen Argumente der Minderheit gefolgt wäre.“ Das scheibt Bernhard Raspels in einem Kommentar der aktuellen Ausgabe der Kölner Kirchenzeitung zum Kommunionstreit der DBK. Das jüngste Schreiben aus dem Vatikan zeige, „dass die Einwände der […]
Der Kommunionstreit – „Ein schwerer Schaden für Marx“
Köln (kathnews/Deutschlandfunk). Durch den Vorstoß einer Mehrheit in der Deutschen Bischofskonferenz auch evangelische Christen in einer konfessionsverschiedenen Ehe zur heiligen Kommunion zuzulassen, seien die Bischöfe in eine Falle gegangen, indem sie sich auf die „geistliche Notlage“ der Paare bezogen hätten. Damit hätten sie sich angreifbar gemacht, so der Theologe und Chefkorrespondent der DuMont-Mediengruppe Joachim Frank […]
Das Vatikanwort zur Interkommunion bietet keinen Grund zum Jubeln
Kommentar von Dr. Markus Büning Die Nachricht ist kaum über den digitalen „Äther“ in alle Welt hinausgegangen und schon findet sich weitgehend ein großer Jubel über das vorläufige „Nein!“ Roms zur Interkommunion-Bestrebung des Marxschen Mehrheitsflügels der Deutschen Bischofskonferenz – wozu übrigens auch der Münsteraner Bischof Genn gehört – in den Diskussionsforen. Die Redaktion von kath.net titelt in […]
Marx überrascht über Brief aus Rom – Eine erste Stellungnahme der Deutschen Bischofskonferenz
Bonn/Vatikan (kathnews/DBK). Nach der Absage aus Rom hinsichtlich der umstrittenen pastoralen Handreichung zur Spendung der heiligen Kommunion an den evangelischen Ehepartner einer konfessionsverschiedenen Ehe, gibt es eine erste Stellungnahme seitens der Deutschen Bischofskonferenz. Lesen Sie diese hier bei Kathnews: Erklärung zum Brief der Kongregation für die Glaubenslehre an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Zum Brief […]
Kommunionstreit: Roma locuta causa finita
Vatikan (kathnews). Der Streit um die pastorale Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz, nach der im Einzelfall bei einem geistlichen Bedürfnis auch der evangelische Partner einer konfessionsverschiedenen Ehe die heilige Kommunion empfangen soll, ist entschieden. Das schreibt die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ in ihrer heutigen Online-Ausgabe unter Berufung auf einen der Redaktion vorliegenden Brief des Präfekten der […]
Rückendeckung aus dem Vatikan für den Kreuzerlass in Bayern
Vatikan (kathnews). Papst em. Benedikt XVI. hat Söders Kreuzeserlass „ausdrücklich begrüßt“. Das berichtet „Die Tagespost“ in ihrer heutigen Online-Ausgabe. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) war gestern zu Besuch im Vatikan. Zwar sei der Kreuzerlass kein Gesprächsthema bei der Audienz mit Papst Franziskus gewesen, doch sei Söder im vatikanischen Staatssekretariat auf ein „grundlegendes Wohlwollen“ gegenüber […]