Franziskus

Interkommunion: Deutscher Progressismus vor einem Scherbenhaufen

Papst fordert deutsche Bischöfe auf, selbst geschaffenes Problem auch selber wieder zu lösen.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 5. Mai 2018 um 12:58 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Gewissermaßen war es eine angekĂŒndigte Absage: Papst Franziskus hat sich geweigert, sich in die deutsche Debatte um die Interkommunion einzumischen. Er forderte die deutschen Bischöfe auf, zunĂ€chst selber eine Lösung zu finden. Diese sollte zudem einstimmig erfolgen. Das klingt ungefĂ€hr so: Ihr (sprich: Kardinal Marx) habt ein Riesenproblem geschaffen. Seht selber zu, wie Ihr da […]

Pressesprecher DBK: Medienmeldungen sind falsch

Der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz Mathias Kopp dementiert in einer Pressemitteilung "Meldungen, wonach die Handreichung im Vatikan durch den Heiligen Vater oder Dikasterien abgelehnt worden sei". Der Vorsitzende der DBK ist zu einem GesprÀch mit Papst Franziskus eingeladen worden. Kathnews dokumentiert die Pressemitteilung.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 19. April 2018 um 14:40 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Zur Debatte um das Thema „Beschluss der Vollversammlung ĂŒber die pastorale Handreichung ĂŒber konfessionsverschiedene Ehen und eine gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie“ erklĂ€rt der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp: ErklĂ€rung zur Debatte um die pastorale Handreichung ĂŒber konfessionsverschiedene Ehen und eine gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie 1. Über das Schreiben von sieben Mitgliedern der Deutschen […]

Papst Franziskus – Gottes Bote in dieser Zeit

Wir mĂŒssen uns immer die Frage stellen, was Gott uns durch Papst Franziskus sagen möchte. Ein Kommentar von Jessica Heemskerk.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. Februar 2018 um 15:38 Uhr
Papst Franziskus

Von Jessica Heemskerk: Den Einen war Benedikt zu konservativ. Die Anderen sehen in Franziskus eine Gefahr fĂŒr den rechten Glauben. Kaum ein Amt in der röm. kath. Kirche bietet so viel ZĂŒndstoff fĂŒr Diskussionen wie das des Petrusamtes. So sind wir nun bereits an einem Punkt angelangt, an dem viele meinen, dass es eine regelrechte […]

Die Beichte im „Feldlazarett“ Kirche

Überlegungen von PrĂ€lat Prof. em. Dr. Peter Kremer zu einer Verbesserung des Bußsakramentes.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 22. Februar 2018 um 16:00 Uhr
Foto: Beichtstuhl, St. Leonhard in Leonberg

Trier (kathnews). „Obwohl das Bußsakrament in der pastoralen Praxis einer Pfarrei kaum mehr eine grĂ¶ĂŸere Rolle spielt, ist es keineswegs tot.“ Das schreibt PrĂ€lat Prof. Dr. Peter Kremer, emeritierter Professor fĂŒr Kirchenrecht an der Theologischen FakultĂ€t in Trier, in der Kirchenzeitung fĂŒr das Erzbistum Köln. Nach seiner Überzeugung hat die Beichte Zukunft. Doch bedĂŒrfe das […]

Buchtipp: „Benedikt XVI. – Die Biografie“

Mit einem Vorwort von Papst Franziskus.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 13. Februar 2018 um 10:58 Uhr
Papst Benedikt XVI., Petersplatz

„Wir alle in der Kirche schulden Joseph Ratzinger – Benedikt XVI. – großen Dank dafĂŒr, dass er sein profundes theologisches Denken stets in den Dienst der Kirche gestellt hat. [
] Der Mut und die Entschlossenheit, mit der er schwierige Situationen meisterte, waren wegweisend dafĂŒr, wie man dies in Demut und Wahrheit tun kann, im Geist […]

„Vaterunser soll bleiben, wie es ist“

Der Exeget Thomas Söding sprach sich fĂŒr die Beibehaltung der heutigen Übersetzung der Vaterunser-Bitte „Und fĂŒhre uns nicht in Versuchung“ aus.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 4. Januar 2018 um 15:57 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Köln (kathnews/Kölner Kirchenzeitung). Wer sagt denn, dass Gott uns in Versuchung fĂŒhrt, fragt sich der Neutestamentler Thomas Söding in einem Interview der Kölner Kirchenzeitung. Das stehe im Neuen Testament nicht, und im Vaterunser schon gar nicht. „Die Bitte will nicht Gott zu etwas treiben, was er nicht ohnedies machte und wollte. Sie will vielmehr Gottes […]

„Und fĂŒhre uns nicht in Versuchung“

Was sagte Joseph Kardinal Ratzinger/Papst Benedikt XVI. hierzu? Ein Beitrag zu einer aktuellen Diskussion.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 13. Dezember 2017 um 12:53 Uhr
Papst Benedikt XVI.

In einem im August 2000 gefĂŒhrten Interview mit dem damaligen PrĂ€fekten der Glaubenskongregation Joseph Kardinal Ratzinger, dem spĂ€teren Papst Benedikt XVI., ging Peter Seewald unter anderem auch auf das Vaterunser ein. Kathnews veröffentlicht die diesbezĂŒglichen Fragen und Antworten aus dem Buch „Joseph Ratzinger/Benedikt XVI., Gott und die Welt. Die Geheimnisse des Christlichen Glaubens. Ein GesprĂ€ch […]

Unsere Erlösung ist unentgeltlich

Papst Franziskus fordert, dass Sakramente gratis sein mĂŒssten.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 25. November 2017 um 12:20 Uhr
Gero P. Weishaupt am Karlsthron

Von Dr. Gero P. Weishaupt: Vatikan (kathnews). In seiner Predigt am gestrigen Freitagmorgen in der Kapelle des Vatikanischen GĂ€stehauses Santa Marta hat Papst Franziskus die Erhebung von GebĂŒhren fĂŒr bestimmte seelsorgliche Leistungen kritisiert, berichtete das Kölner Domradio. Und laut Radio Vatikan habe der Papst gesagt, dass man zuweilen nicht wisse, ob man „in einem Gotteshaus […]

Papst lehnt Freimaurer-Botschafter ab

Heiliger Stuhl stimmt Ernennung von Johnny Ibrahim offenbar nicht zu.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 17. November 2017 um 08:50 Uhr
Papst Franziskus

Vatikan (kathnews/FSSPX). Laut der libanesischen Nachrichtenseite Libnanews, die die italienische Tageszeitung Il Messaggero zitiert, lehnte Papst Franziskus die Ernennung von Johnny Ibrahim zum Botschafter im Vatikan ab, weil er einer französischen Freimaurerloge angehörte. Das libanesische Kabinett hatte Johnny Ibrahims Ernennung am 21. Juli 2017 gebilligt. Aber der Papst hat den Diplomaten wĂ€hrend der letzten drei […]

Liturgische Übersetzungen: Kardinal MĂŒller solidarisiert sich mit Kardinal Sarah

Letzte AutoritÀt im Zweifelsfall kann nicht bei den Bischofskonferenzen liegen.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 13. November 2017 um 21:41 Uhr
Kardinal MĂŒller

Vatikan/Passau (kathnews/CF/PNP). Der frĂŒhere Bischof von Regensburg und ehemalige PrĂ€fekt der römischen Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard MĂŒller, hat sich in einem Interview mit der „Passauer Neuen Presse“ (PNP) kritisch mit einer Entscheidung von Papst Franziskus befaßt. Es geht dabei um die Rechte und Kompetenzen der jeweiligen Bischofskonferenzen und damit zugleich um die Frage, ob der Vatikan […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung